![]() |
TWebBrowser mit HTML und CSS
Hi,
ich versuche mit der TWebBrowser Komponente, ein im Code erzeugtes HTML Anzuzeigen. Das klappt auch über die LoadFromStrings Funktion. Hat jemand schon Erfahrungen damit, wie ich dem Webbrowser ein CSS mitgeben kann? Unter VCL würde das ja über das Document funktionieren. Ist im FMX aber nicht verfügbar. Delphi-Version ist die 12er :wink: Viele Grüße und einen guten Start in die Woche. PJM |
AW: TWebBrowser mit HTML und CSS
Den CSS Block einfach als "html" Quelltext im Head mitzugeben funktioniert nicht?
Code:
<head>
<style type="text/css"> #csvForm { width: 90%; position: relative; </style> } </head> |
AW: TWebBrowser mit HTML und CSS
Wenn du vorhast mehr Anzeige von Weboberflächen zu machen, dann würde ich empfehlen dir selbst einen kleinen Http-Server aufzusetzen (z.B. Indy's
Delphi-Quellcode:
), denn damit hast du dann alle Freiheiten und kannst z.B. einfach auf URLs wie
TIdHttpServer
Code:
verweisen und die Oberflächen auch in üblichen Editoren designen und ausprobieren.
http://localhost:12345/interface/stuff/sensor3
|
AW: TWebBrowser mit HTML und CSS
Wenn du das HTML selbst generierst, dann pack das CSS direkt mit in den HTML-Code rein. Das machen wir hier auch so für die Anzeige von konvertierten Markdown-Texten im TWebBrowser, und das funktioniert einwandfrei. :thumb:
Anzeige von html aus Stringlisten mit Einbinden von anderen lokalen Dateien (oder auch Links auf lokale PDFs) machen im TWebBrowser (besonders im Edge-Modus) ziemnliche Probleme. Das dürfte aber auch ein Sicherheits-Feature sein ... |
AW: TWebBrowser mit HTML und CSS
Hab es direkt über Styles im HTML eingebunden.
Dacht vielleicht es gibt etwas um das ein bisschen besser zu verwalten. Danke! |
AW: TWebBrowser mit HTML und CSS
Jupp, CSS und JS kann man auch ins HTML integrieren.
Ebenso lassen sich über das DATA:-Protokoll Bilder inline im <img>-Tag mitgeben, sowie im CSS, auch innerhalb des HTML. Und dann kann man auch Bilder, CSS und JS via RES:-Protokoll aus den Ressourcen (s)einer EXE oder DLL verlinken. Zitat:
* Lokal gilt standardmäßig als eingeschränkte Zone * während "sonstwas" aus dem Intranet oder von einem Share als "sicher" gilt Ich würde es ja eher andersrum sehen, drumm geben wir unsere HTML-Hilfe auch über einen lokalen TIdHttpServer raus. (auf jedem ClientPC an den Sicherheitseinstellungen rumzupfuschen, wollten wir nicht) PS: Das Webinterface der Shelly-Geräte gibt "eine" HTML-Datei auf Port 80 raus, wo ALLES drin ist (CSS/JS/Bilder und Anzeige beim Blättern durch JS via Tabs/DIV umschalten) |
AW: TWebBrowser mit HTML und CSS
Zitat:
![]() Bis bald... Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz