![]() |
Probleme mit PAServer auf Mac Mini M2 (Sonoma 14.2.1) mit RadStudio 11.3
Ich arbeite derzeit auf einem PC mit Win11 und RADStudio 11.3. Ich versuche eine App auf einem Mac Mini (M2 chip) via PAServer 13.3.12.7 (hier geholt:
![]() Der Mac läuft mit Sonoma 14.2.1 (Der Mac ist niegel nagel neu) mit XCode 15.1 und command line tools installiert. Installiert wurde via command line mit folgendem Befehl:
Code:
Wenn ich in den Optionen den Button "Verbindung testen" bemühe, bekomme ich ein "alles gut" zurück.
xcode-select --install
Einstellungen PAServer - kein PW - Standard Port (64211) Ich bekomme außerdem alle Geräte, Provisioning Profile und Zertifikate übertragen und kann mit diesen nun in Delphi spielen. Bspw. auch das Ipad auf das ich versuche meine Daten zu übertragen: Ipad (10th Gen. - 2022) mit iOS 17.2 <- Kann ich dann auch in Delphi auswählen (unter Zielplattformen -> Ziel -> "Mein Gerät") Leider bekomme ich sofort Fehlermeldungen, wenn ich versuche meine App zu übertragen! Zitat:
Wenn ich mir meinen PAServer anschaue, sehe ich auch im großen und ganzen vorallem eine Nachricht (selten aber auch andere - leider bin ich grade nicht in der Lage diese zu reproduzieren): Zitat:
Kennt jemand diesen Fehler? oder hat eine Idee was ich noch probieren könnte? Außerdem bin ich inzwischen total unsicher was ein paar relevante Dinge betrifft:
Falls mir jemand helfen kann, wäre ich super dankbar! |
AW: Probleme mit PAServer auf Mac Mini M2 (Sonoma 14.2.1) mit RadStudio 11.3
Für Sonoma bzw iOS 17.x/iPadOS 17.x braucht man Delphi 12
![]() |
AW: Probleme mit PAServer auf Mac Mini M2 (Sonoma 14.2.1) mit RadStudio 11.3
Ah... ok. Na dann werde ich das morgen mal versuchen ... hatte ich eigentlich heute schon vor, hatte aber keine Information gefunden das es mit Alexandria nicht gehen soll... werde mir die Seite mal abspeichern...
Viele Dank. Ich melde mich dann morgen ob es geklappt hat! |
AW: Probleme mit PAServer auf Mac Mini M2 (Sonoma 14.2.1) mit RadStudio 11.3
Heute Morgen alles auf Delphi 12 umgestellt und auch einfach vorsichtshalber eine neue App gebastelt, um etwaige Abhängigkeiten und andere Dinge abzuschütteln. (Einfach nur ein Hello World).
Leider passiert hier exakt das gleiche... Der Test button tut, aber ein deployment der App ist nicht möglich. Fehlermeldungen sind identisch zu denen aus 11.3 |
AW: Probleme mit PAServer auf Mac Mini M2 (Sonoma 14.2.1) mit RadStudio 11.3
Jetzt wird es super interessant:cyclops:: Ich habe grade einen alten PC reaktiviert mit Delphi 10.2. Hier geht alles.:shock: Der alte PC hat Win10.
Also, jetzt liegt es in meinen Augen entweder an Firewall, Win10/Win11, oder Delphi10.2 und älter. Ich möchte sehr ungern nochmal auf dem alten PC etwas installieren und genausowenig möchte ich auf dem Neuen ein altes Delphi installieren. Mir ist klar das ich das unter Umständen muss, würde aber gerne zuvor die Firewall ausschließen. Hat irgendjemand eine Ahnung wo ich schauen könnte? Denn eigentlich sind alle Einstellungen und Programme identisch, mit Ausnahme vom Win10 / Win11 Unterschied. |
AW: Probleme mit PAServer auf Mac Mini M2 (Sonoma 14.2.1) mit RadStudio 11.3
Firewall/Virenscanner/"Sicherheitssoftware"
Der PAServer basiert auf DataSnap. Der wird gerne mal von "Sicherheitssoftware" ausgeknockt. (Da es sich um ein grundlegendes Kommunikationsproblem handelt und der Rest der Umgebung "passt", gehe ich davon aus, daß der Netzwerkverkehr zwischen PC und Mac gestört ist) |
AW: Probleme mit PAServer auf Mac Mini M2 (Sonoma 14.2.1) mit RadStudio 11.3
Zitat:
Wenn "FuGDevelopmac.local" der Hostname des PAServers sein soll, dann versuch es mal mit einer IP-Adresse bzw. prüfe ob die Namensauflösung klappt (z.B: mit einem PING auf der Kommandozeile). |
AW: Probleme mit PAServer auf Mac Mini M2 (Sonoma 14.2.1) mit RadStudio 11.3
Hi Tupas,
das wars... Warum auch immer kann dieser eine PC den Host-Namen nicht auflösen / aufgelöst bekommen. Danke! |
AW: Probleme mit PAServer auf Mac Mini M2 (Sonoma 14.2.1) mit RadStudio 11.3
Also, die Antwort war, die IP-Adresse des Macs einzugeben, nicht die den Namen des Macs, auch wenn dieser auf anderen PCs im Netzwerk funktioniert!
|
AW: Probleme mit PAServer auf Mac Mini M2 (Sonoma 14.2.1) mit RadStudio 11.3
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz