Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Eigene Anwendung als Scriptobjekt verwenden? (https://www.delphipraxis.net/21420-eigene-anwendung-als-scriptobjekt-verwenden.html)

tableD 2. Mai 2004 18:21


Eigene Anwendung als Scriptobjekt verwenden?
 
Hallo,
Es gibt doch dieses TScriptControl, (ActiveX Import) in welchem man auch COM Objekte registrieren kann (AddObject). Die Eigentliche Frage:
Weiß jemand wie man eine COM Fähige Anwendung programmieren kann, also eine Anwendung von welcher Systemweit Werte ausgelesen und gesetzt werden können, zB. per JavaScript.?

Ich hab auch etwas bei der Delphi Code Central gefunden, habe aber noch keine Ahnung wie ich die Objekte in der ScriptCOntrol registrieren kann, das heißt es hat schon funktioniert aber es kommt zu einem Fehler. Hier mal ein Teil vom Quelltext:

Delphi-Quellcode:
// Zuerst die Typendeklarationen & interfaces
ISubject = interface;
IObserver = interface
['{B9C8A302-8DED-11D3-AE68-0000B4A0959E}']
  procedure UpdateA(theChangedSubject: ISubject);
end;

ISubject = interface
['{B9C8A303-8DED-11D3-AE68-0000B4A0959E}']
  procedure Attach(AObserver: IObserver);
  procedure Detach(AObserver: IObserver);
  procedure Notify;
end;
IClockTimer = interface(ISubject)
['{B9C8A304-8DED-11D3-AE68-0000B4A0959E}']
  function GetTime: TDateTime;
  procedure Tick(Sender: TObject);
end;

TSubject = class(TInterfacedobject, ISubject)
private
  fObservers: TInterfaceList;
protected
  procedure Attach(AObserver: IObserver); virtual;
  procedure Detach(AObserver: IObserver); virtual;
  procedure Notify; virtual;
end;

TClockTimer = class(TSubject, IClockTimer)
  private
    fTimer: TTimer;
    fInternalTime: TDateTime;
  public
    constructor Create;
    destructor Destroy; override;
    function GetTime: TDateTime; virtual; // virtual, überschrieben
    procedure Tick(Sender: TObject);
  end;

TDigitalClock = class(TPanel, IObserver)
private
  fSubject: IClockTimer;
public
  procedure SetClockTimer(Value: IClockTimer);
  procedure UpdateA(theChangedSubject: ISubject);
end;
Den restlichen FUnktionscode spar ich hier mal, die Funktionen sind alle richtig deklariert. Hier der Befehl mit dem ich das Object in dem TScriptControl registriert habe:
Delphi-Quellcode:
ScriptControl.AddObject('clocktimer', IDispatch(  TSubject ), true );
Die Typen stimmen durch die IDispatch umwandlung wieder aber dann kommt es zu einem Fehler. Weiß also jemand wie man Eine Anwendung programmiert die ein object stellt welches man dann z.B. in VBScript aufrufen kann:

'z.B:
dim CustomInterface
set CustomInterface = MyObj.IInterface("MyCustomInterface")

vielleicht hat auch jmd einen Quelltext parat oder ein gutes Tutorial, ich wäre für die hilfe dankbar. weiß is ein schwieriges, aber interessantes thema.

mirage228 2. Mai 2004 18:26

Re: Eigene Anwendung als Scriptobjekt verwenden?
 
Wenn ein IDispatch als Parameter erwartet wird, musst du wahrscheinlich dein Interface oben von IDispatch ableiten.

Delphi-Quellcode:
ISubject = interface(IDispatch)
Dann fällt auch der Cast unten nach IDispatch weg.

Ist jetzt nicht getestet, aber so sollte es gehen.

mfG
mirage228


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz