![]() |
Projekt: Räuber-Beute-Simulation
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
es ist endlich soweit. Mein Projekt, an dem ich jetzt schon seit 2 Monaten sitze, ich fertig. Es ist eine Räuber-Beute-Simulation als Klausurersatzleistung für den Bio-Unterricht (Abgabe ist am Donnerstag). Das ganze steht unter der GPL Lizenz, Source Code reiche ich nach (ich poste dann die URL, bin gerade am Hoster-Umzug, außerdem müssen noch ein paar Veränderungen am Code vorgenommen werden). Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei allen bedanken die mir geholfen haben, besonders aber Chewie und Neolithos. Zum Programm: Aufbau sollte klar sein. Die einzelnen Parameter sind überhaupt noch nicht optimiert, d.h. früher oder später geht immer alles zu Grunde. Ich würde mich freuen, wenn jemand mal nach einer optimalen Parameter-Einstellung sucht und die default.dat postet. Wenn Fehler gefunden werden: Immer her damit. Zu Installation: Einfach die ZIP-Datei entpacken und simulation.exe starten. Die Parameter werden in der default.dat gespeichert. Es bleiben keine Installations-Reste, keine Registry-Schlüssel o.ä.. Die entpackten Dateien einfach wieder löschen. Fertig. Anbei noch ein Screenshot, für die Leute, die noch an einem Download zweifeln ;) :dp: Edit: Wer sich für diese Thematik interessiert, kann sich ja die Umsetzungen bei StarLogo und NetLogo ansehen (bei beiden keine Installation nötig, da Java-Programme). StarLogo: ![]() NetLogo: ![]() ![]() Beispiel mit DynaSys (öfter mal down): ![]() Edit 2: Aktualisierte Version hochgeladen. Edit 3: Aktualisierte Version hochgeladen. |
Re: Projekt: Räuber-Beute-Simulation
Hi,
Gefällt mir, die Simulation. Eine Sache: Wenn die ganze Welt mit Gras gefüllt ist, könnte die Simulation stoppen. |
Re: Projekt: Räuber-Beute-Simulation
Zitat:
Zitat:
|
Re: Projekt: Räuber-Beute-Simulation
Hi,
wirklich nett! Gefällt mir! :thumb: Allerdings scheint "Katastrophe" nichts zu bewirken, oder? Chris |
Re: Projekt: Räuber-Beute-Simulation
Zitat:
Edit: mehrmaliges Betätigen schafft da Abhilfe...:wink: |
Re: Projekt: Räuber-Beute-Simulation
Einen kleinen Schönheitsfehler habe ich entedckt: startet man das Programm, so ist oben das Eimer-Symbol (Sand) gewählt, klicke ich aber uf die Welt, so erscheinen Füchse.
Sonst finde ich es gut gelungen! |
Re: Projekt: Räuber-Beute-Simulation
Zitat:
|
Re: Projekt: Räuber-Beute-Simulation
sieht echt cool aus :!:
- Wie sehen die Regeln aus? - Beim Start der Simulation könnte das Schaubild gelöscht werden oder der User müsste die Möglichkeit haben, sie zu löschen. - Mir fehlt ein Button um die Parameter wieder auf Ausgangsposizion zu versetzten. Wenn man da rumspielt, kann es passieren, dass nicht mehr funtioniert und dann müsste man das Prog neustarten. Sonst: Tolle Idee um eine GFS (so heisst das Ganze in Ba-Wü) in Bio zu machen und trotzdem mit Delphi spielen zu dürfen :mrgreen: |
Re: Projekt: Räuber-Beute-Simulation
Zitat:
Es wird erst auf die Möglichkeit der Paarung geprüft (Genug Energie? Partner? Hat der Partner genug Energie? Ist ein freies Feld vorhanden?). Wenn dies nicht der Fall ist, wird Futter gesucht. Dabei kann ein Tier nur auch die 8 Nachbarfelder schauen. Wenn auch kein Futter da ist, bewegt es sich in eine zufällige Richtung. Wenn es sich wegen Platzmangels nicht bewegen kann, passiert nichts, es verliert nur etwas Energie für das Warten. Zitat:
Zitat:
|
Re: Projekt: Räuber-Beute-Simulation
Hi
Ersteinmal Super-Teil :thuimb: Es macht tierisch Spass an den Parametern zu basteln. Ich habe es gerade soweit, dass der Gau erst bei Runde 150-200 eintritt... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz