![]() |
Gnostice PDF Documentviewer Probleme
Hallo,
ich setze den Gnostice PDF_Viewer in einer Android App ein, um dort darin erstellte PDF's anzuzeigen. Das funktioniert prinzipiell, bis auf ein "klitzekleines" Problem: bei PDF's ab ca. 300kB wird die Anzeige sehr träge, es dauert bis zu 30 sec bis das PDF geladen und angezeigt ist. Kleinere PDF's (so 130kB) erscheinen nach nicht mal einer halben Sekunde! Kennt jemand die Komponente und eine Einstellung, die ich übersehen haben könnte? Oder aber einen anderen Weg, ein PDF anzuzeigen, der auch 500kB oder mehr in akzeptabler Zeit anzeigen kann? Debenu Foxit habe ich auch im Portfolio, das aber macht Zicken bei der Darstellung (wenn ich einen Screenshot mache und anzeige), da stimmen die Schriftarten nicht, so wird fett oder kursiv nicht korrekt angezeigt. Prinzipiell brauche ich nur eine Anzeige eines PDF's, ohne darin z.B. vorhandene Felder ausfüllen zu können, nur schnell muss es gehen, die 30sec wie oben geschrieben werden von den Anwendern nicht akzeptiert! Danke schon mal für Tips Ciao Stefan |
AW: Gnostice PDF Documentviewer Probleme
DynaPDF
![]() Nutzen wir unter Windows VCL/FMX, Android und Mac OS X und ist auch unter iOS nutzbar. Delphikomponente ist verfügbar, 1000 Seiten werden rasend schnell dargestellt, flüssiger Zoom, Anmerkungsunterstützung. Gnostice hatten wir lange Zeit, ist eine Gaslampe dagegen. |
AW: Gnostice PDF Documentviewer Probleme
Es ginge ja auch im WebBrowser oder mit Android eigenen Viewern.
![]() ![]() Ich nehme mal an, Du hättest gerne eine Komponenten auf Deiner Form, in der die PDF angezeigt wird. Ist das vielleicht nicht am Ende sowieso zu klein und die Vollbildanzeige besser? |
AW: Gnostice PDF Documentviewer Probleme
Wenn die Gnostice-Komponenten immer noch so "High-End" Code haben, wie es vor Jahren mal war, dann schmeiß die lieber heute als Morgen raus.
Schau mal ob du hier nicht pdf.js nutzen kannst: ![]() Also browser-Control und dann über pdf.js auch auf Smartphones "richtige" PDF-Anzeige haben. |
AW: Gnostice PDF Documentviewer Probleme
Bei TMS gibt es die Komponente TTMSFNCWXPDFViewer, die pdf.js in eine Delphi-Komponente verpackt.
Soll unter VCL, FMX, LCL und Web Core funktionieren. |
AW: Gnostice PDF Documentviewer Probleme
Wie wäre es mit der wpPDF? Benutze ich seit langem und ist richtig schnell
![]() |
AW: Gnostice PDF Documentviewer Probleme
Zitat:
|
AW: Gnostice PDF Documentviewer Probleme
Danke erst mal für die vielen Tips, folgendes habe ich nun herausgefunden:
DynaPDF: "Android wird derzeit nicht offiziell unterstützt" WPCubed: habe ich in einer älteren Version, ist nicht für Android ![]() ![]() sind beide per Intent in einem neuen Fenster, ich benötige aber die Anzeige im Programm, da darum noch andere Controls liegen müssen ![]() da sehe ich mpmentan gar nicht durch, wie das in einer Android/Windows FMX App zu benutzen wäre :-( TTMSFNCWXPDFViewer: Leider zu teuer bei mehr als 2 Entwicklern Dann muss ich wohl weitersuchen, falls ich mit mozilla.github.io/pdf.js/ nicht weiterkomme, da ist das Ergebnis noch offen... Ciao Stefan |
AW: Gnostice PDF Documentviewer Probleme
Ich wäre dankbar, wenn in diesem Thread weiterhin über PDF Handhabung berichtet würde.
Wir hatten auch mit Gnostice begonnen. Aber es gab Probleme mit dem Zusammenfügen von PDF's, aufgrund dessen wir da erstmal abgebrochen haben. TMS haben wir im ALL-ACCESS. Aber leider reichen dort die Funktionalitäten noch nicht aus. Das DynaPDF sieht interessant aus. Wenn es dazu mehr Erfahrungen (hier aus dem Forum) geben würde, wäre toll. Für uns wichtige Funktionen: ALLES, was bei uns gedruckt wird, geht über PDF PDF's müssen zusammengefügt und getrennt werden können. Ein "stiller, automatischer" Druck müss möglich sein. (also Hintergrunddrucken einer Datei, die z.B. über REST geliefert wird, auf ein vorher definiertes Gerät) Aktuelle Sicherheitstechniken, PDF/A usw müssen möglich sein. Unterschriftstauglich (sind bei weitem nicht alle Produkte) |
AW: Gnostice PDF Documentviewer Probleme
Ich habe nun mal die primitivste Variante probiert, einen TWebbrowser mit
Delphi-Quellcode:
Unter Windows funktioniert das, unter Android bleibt das Webbrowserfenster leer, es gibt auch keinerlei Fehlermeldungen!
WebBrowser1.Navigate('file://'+PDFFilename);
Was ist denn da los? Ciao Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz