Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   F2613: Unit nicht gefunden, obwohl sie da ist (https://www.delphipraxis.net/213951-f2613-unit-nicht-gefunden-obwohl-sie-da-ist.html)

TM6 26. Okt 2023 08:27

F2613: Unit nicht gefunden, obwohl sie da ist
 
Ich habe plötzlich in Delphi 10.4 das Problem, dass ich beim Projekt erzeugen die Meldung F2613 erhalte.
Die entsprechende Unit ist jedoch in der dpr eingetragen und lässt sich von dort auch öffnen (STRG+Enter).

Ich habe auch schon alle DCU gelöscht, wobei das beim Erzeugen ja egal sein sollte.

Delphi & Rechner auch schon neu gestartet. Irgendeine Idee, was der Grund sein könnte. Ich bin absolut ratlos.

Edit:
Wenn ich statt einem Debug ein Release erzeugen will, dann wird eine andere Datei, die aber auch da ist und in der dpr steht, als nicht gefunden deklariert.

hoika 26. Okt 2023 08:40

AW: F2613: Unit nicht gefunden, obwohl sie da ist
 
Hallo,
vielleicht steht in der dproj ein anderer Suchpfad?
Lösche die Unit mal aus der dpr und binde sie neu ein.

TM6 26. Okt 2023 09:23

AW: F2613: Unit nicht gefunden, obwohl sie da ist
 
Danke - da steht sie zwar nicht drin, aber das hat mich auf die richtige Fährte gebracht.
Ich hatte eine neue Unit in die dpr eingetragen und diese Zeile am Ende mit einem ';' statt mit einem ',' abgeschlossen.
Somit waren alle folgenden Units für Delphi beim Compilieren nicht existent.
Die Öffnen-Routine (STRG+Enter) interessiert das alles aber nicht.

Kas Ob. 26. Okt 2023 09:37

AW: F2613: Unit nicht gefunden, obwohl sie da ist
 
Hi,

I will tell a story happened with me and not sure how much is relevant to your case.

I spent a lot of time optimizing my SecureBlackBox v15, the result was astonishing in performance, i did many big rewriting in it and many small tweaks, because well it is expired and working just perfect and secure, so the optimize process went for over a year every now and then, the whole time i was using it in production and not special happens, but after about six month form the last any edit in the library, my Delphi 2010 and Seattle start to refuse to compile my projects which were complied on almost daily bases first 2010 then after days the Seattle, while XE 8 still working fine with the projects that have SBB, it took me hours to find that it was SSB, and it took me days to retract every optimize i did to find the culprit.

In the end it was an "inline" procedure, in SBB i added the inline directive for few functions, and the culprit was FreeAndNil in SBB, it was added by SBB for compatibility reason, for them it is easier for cross languages, in Delphi with inline and in specific constellation it cause the compiler to crash or the whole IDE to disappear, the strange thing is, when there was a AV message it was pointing to the dpr, as i said it was compiling and linking without any problem for months, and then in few days a part two IDE start to crash and generate unreadable error and failure messages.

So and after sorry for the long story, i would check your libraries for functions and procedures that have same name in system.pas also any intrinsic, and it is important to check if you are overriding any of them too, also try to disable any inline, and see if that helps.

And good luck !

jaenicke 26. Okt 2023 10:13

AW: F2613: Unit nicht gefunden, obwohl sie da ist
 
Zitat:

Zitat von TM6 (Beitrag 1528625)
Danke - da steht sie zwar nicht drin, aber das hat mich auf die richtige Fährte gebracht.
Ich hatte eine neue Unit in die dpr eingetragen und diese Zeile am Ende mit einem ';' statt mit einem ',' abgeschlossen.

Dadurch, dass die Unit anderswo eingebunden ist, wird dann zuerst diese Stelle vom Compiler gefunden.

Dieser geht zuerst die uses-Liste der .dpr durch und merkt sich die Units dort. Am Semikolon bricht er ab und geht dann die Units durch. Der weitere Quelltext der .dpr wird erst danach durchgegangen, so dass der Syntaxfehler dort erst am Ende gemeldet werden würde. Das muss man natürlich wissen, um entsprechende Rückschlüsse zu ziehen.

Zur Fehleranalyse bietet es sich an vielen Stellen an, absichtliche Syntaxfehler einzubauen, damit der Compiler diese finden muss. In diesem Fall wäre das Problem aufgefallen, wenn der Dateiname in der uses verfälscht worden wäre, denn der Compiler hätte dann zuerst diesen Fehler anzeigen müssen, sofern er bis zu der Zeile gekommen wäre. Hier wäre weiter der andere Fehler angezeigt worden, was dann gezeigt hätte, dass die uses-Liste ein Problem beinhaltet.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz