![]() |
Forentage 2024?
Hallo Zusammen!
Frei nach dem Motto: Nach den Forentage ist vor den Forentage. Nach zahlreichen Gesprächen, sind wir uns glaube ich einige: „Wir“ brauchen mehr Vorbereitungszeit. Die Zielsetzung der Forentage war/ist: Von der Community für die Community und das möglichst billig. Ist das wirklich unser Ziel? Ok - fangen wir mal vorne an: Von der Community… Eigentlich ist es doch egal, ob da ein Speaker den Vortrag hält, weil er sich mit dem Thema beschäftigt und in seinem Heim dafür eine coole Routine zusammengeklöppelt hat oder ob eine Firma ein neues Produkt präsentieren möchte. Ziel eines Talks sollte doch sein, den Zuhörern eine Information zu vermitteln, die den Einzelnen weiterbringt, oder? Oft habe ich gehört: „Es sollte mehr Bezug zum Code geben“. Ich denke die Anwesenden auf den Forentage müssen auch nicht mehr davon überzeugt werden wie cool Delphi ist und was man damit alles programmieren kann – das wissen wir. Aber wir sind Entwickler - Code sagt mehr als 1000 Worte. Eine Aussagen wie: Das funktioniert - hier ist die fertige Anwendung, will glaube ich keiner sehen. Wir wollen immer wissen wie es gemacht wird. Für die Community: Was bedeutet das eigentlich? Kommerz ist doof und es darf alles nix kosten? Die Frage nach: „Ist das open source und wo liegt das auf git?“ Vielleicht sollten wir die Ausrichtung doch mal überdenken und B2B Kontakte in den Vordergrund stellen? Es muss möglichst billig sein! Wir hatten nach der Veranstaltung noch eine nette Diskussionsrunde und habe diese Frage näher beleuchtet. Wir reden von einer Veranstaltung die 1x im Jahr ist. Spielt es eine Rolle, ob das Ticket 65€ + 25€ oder 120€ kostet? Rechnen wir mal: Aachen -> Kassel 300km * 15 / 100 = 45l also hin zu zurück 90l * 2,54€ Super Plus auf der Autobahn = 228,6 € Übernachtung 104,40 € 2x Taxi Fr. 20 € Macht 353€ Nebenkosten. Vielleicht ist es für Euch günstiger gewesen. Aber bei 2 Personen im Auto (Eigentlich sollten es 4 sein). Warum sind die Locations nie kombiniert? Wenn ich für meine Kunden eine Tagung plane, suche ich immer Hotels, die einen entsprechenden Konferenzraum und eine Location zum Feiern bieten. Man kann anreisen und hat sofort den Kontakt zu den anderen Teilnehmern. Keine Taxikosten und mit einer Tagungspauschale gibt es noch 3 Mahlzeiten plus Kaffee und Kuchen. Ja, aber das ist zu Teuer für Jugendliche die wir als „Neudelphianer“ gewinnen wollen? 99% der Anwesenden hatten eine Subskription. Ich glaube nicht, dass wir einen einzigen potenziellen Neukunden im Schwimmbad hatten. Aber genau daran sollten wir arbeiten. Ich gehe bei 50% der Anwesenden davon aus, dass eine Firma „dahintersteckt“. Angenommen wir verbinden die Forentage mit einer Veranstaltung zur Förderung für den Nachwuchs, dann gehe ich stark davon aus, dass die Firmen die händeringenden Entwickler suchen, dieses Sponsern würden. (Auch unabhängig von EMBT) Mein Ziel wäre es 20 „Kids“ zu finden, die wir von Delphi überzeugen können. Anreise (Bahnticket), Unterbringung und Verpflegung. Also ca. 7000€ macht 140€ bei 50 Firmen. (Also - ich gebe mehr für Anzeigen aus, auf die sich nie jemand geeignetes meldet) Dies ist ein Aufruf an alle: Bitte sammelt Adressen von angehenden Entwicklern (gerne auch mit C#/C++ Vorbildung) und motiviert diese an so einer Veranstaltung teil zu nehmen. Bevor wir nun über den Tagungsplan reden, kommen wir doch nochmal zurück auf die Vorträge. Was gehört dazu? 1.) Keynote 2.) Was ist neu in 12.1 3.) Vortrag eines Sponsors 4.) Vorstellung: Das mache ich mit Delphi. Gerne wieder 3 Slots, damit man sich aussuchen kann was man hören möchte. Aus meinen Gesprächen, würde ich sagen, dass diese Themen gefragt sind: • Styles / UI Gestaltung • Threading • Logging • Client / Server / REST APIs • Security • Sourcecode Formatierung / Benennungen. Vielleicht Patterns wie Dependency Injection und natürlich #D.MVVM Wir sollten einfach mal Wunschthemen sammeln und dann scheuen, wer dazu einen Talk halten möchte. "Mein" Tagungsplan wäre. Fr. 09.00 Begrüßung der „Kids“ 10:00 Vorstellung der Firmen 11:00 Warum ich, wenn ich Delphi programmiere einen sicheren Job habe. 12:00 Mittagspause 13:00 Was muss ich können? 14:00 Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es. Ein Vortrag der IHK. 15:00 Kaffeepause 15:30 Workshop – Delphi: Einstieg in die Praxis 17:00 Arbeiten mit Legacy Code 19:00 Community Abend in der Partylocation Sa. Wie "sonst". naja - Das sind so meine Gedanken - Vielleicht hat der ein oder andere ja noch eine bessere Idee... Grüsse Mavarik :coder: |
AW: Forentage 2024?
Obwohl ich noch nie dabei war, finde ich die Vorschläge fast vollständig sehr gut. Zwei Anmerkungen hätte ich aber noch:
11:00 Warum ich, wenn ich Delphi programmiere einen sicheren Job habe. Ist es wirklich so, dass die Kids einen sicheren Job suchen? Gerade in dieser Zeit? Ich bin schon ein alter Sack und kann das nicht so gut beurteilen. Ich glaube aber, die Jugend hat andere Ziele. 14:00 Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es. Ein Vortrag der IHK. Unsere IHK (Berlin) verschickt die Beitragsbescheide immer noch als Brief mit Postversand. Ich hatte mich schon mehrfach beschwert, dass man sich dort mit Umweltthemen rühmt, aber so einfache Sachen selbst nicht hinbekommt. Nummer bekommen wir jedes Jahr 2 Beitragsbescheide - natürlich per immer noch Post. Vielleicht ist woanders besser - aber in Berlin ist die IHK keine Referenz - für gar nichts. Vielleicht wäre es besser, wenn Firmen über Fortbildungen und Karrierechancen informieren könnten. |
AW: Forentage 2024?
Zitat:
|
AW: Forentage 2024?
Zitat:
Was genau wird "zertifiziert" ? |
AW: Forentage 2024?
Zitat:
Irgendwo hat ein sicherer Job auch was mit einer allgemeinen Sicherheit zu tuen, das man ein Stück weit in die Zukunft planen kann. Ich denke schon das Jugendliche sich darüber Gedanken machen. Auch "in dieser Zeit", worauf auch immer das genau bezogen ist. Denn die "Zeit" ist ja nicht anders als sonst auch. Und nach WWIII werden auch noch programmierer gebraucht. Ich sehe aktuell das größte Problem darin, überhaupt Jugendliche zu finden die sich mit programmieren befassen dürfen. Egal mit welcher Sprache. Delphi wäre natürlich schön, aber das wurde ja ganz ordentlich versaut. Wenn wir programmierbegeisterte finden, eventuell auch in Foren für andere Sprachen, sollten die Inhalte bei den Forentagen dann zumindest Teilweise in Richtung Demosscene für Delphi gehen. Um zu zeigen wie cool es ist mit Delphi zu arbeiten und was man cooles erreichen kann. |
AW: Forentage 2024?
Zitat:
Persönlich bin ich geizig, aber auch da steht natürlich immer noch die Fahrt und Unterkunft zusätzlich auf der Rechnung, so dass der Preis in der genannten Höhe eher Nebensache wäre. Diesmal hatte ich 130 Euro Fahrtkosten, allerdings nur Hinfahrt im ICE 1. Klasse (mit "Supersparpreis"), wäre also hin- und zurück ca. doppelt soviel gewesen. Dafür war mein Hotel billiger (85 Euro/Nacht) (aber nicht schlecht). Zitat:
|
AW: Forentage 2024?
Also die Pyramide in Fürth hatte einen netten Spa-Bereich (den hatte ich auch ganz alleine für mich ... ihr wolltet ja nicht)
Zitat:
Und dann müssen sie auch noch Delphi lernen wollen, anstatt C++, C# oder eine der anderen coolen/modernen Sprachen/Entwicklungsumgebungen ala Go, Scratch, Swift, Python, Java, Basic, .... |
AW: Forentage 2024?
Zitat:
|
AW: Forentage 2024?
- Super gute Aufbereitung.
- Da stehe ich voll dahinter. - Sponsoring für Nachwuchs - Bin dabei. (und, stelle ich mal Anfang des nächsten Jahres zur Diskussion, einen Vortrag "Ich wollte Microservices/REST API, aber es ist etwas besseres entstanden. (oder Die Umstellung einer Client/Server Lösung auf WEB und REST)" :wink: |
AW: Forentage 2024?
Mir persönlich sind die Kosten für so eine Tagung nahezu egal (ich hatte nach Vollkostenrechnung 2396 EUR + Tickets). Man könnte aber verschiedene Gruppen (Studenten, Firmen, Einzelpersonen, Programmierer die noch NICHT mit Delphi arbeiten) unterschiedlich rabattieren.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz