![]() |
Meine Gründe doch zu den Forentage zu fahren!
Moin Zusammen!
Habt Ihr nicht alle nach den ForenTagen „geschrien“? Warum sind den die Anmeldungszahlen nicht schon durch die Decke? Mist – hab mich selber noch nicht angemeldet… Direkt mal nachholen. Uwe hat ja schon das ein oder andere geschrieben – Thema Agenda... Sorry - ich habe leider auch keine Zeit einen Vortrag vorzubereiten. Aber natürlich stehe ich für Fragen zur Verfügung. Ist es nicht genau das, worum es bei den Forentage geht/gehen sollte – besonders nach der C-Zeit – IRL-Treffen um sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen? Hier meine Gründe warum ich zu den Forentage fahre:
Habe ich etwas vergessen? Ach ja die Vorträge. Delphi 12 – sicherlich wieder ein großer Schritt nach vorne – kenn ich schon, aber solltet Ihr euch ansehen. Den Vortrag von Thomas kenne ich auch schon, da er in unserer Delphi-Frühstücks-Crew ist und uns das schon mal vorgestellt hat – trotzdem Interessant. Ich mag keine „Webanwendungen“ und auch nicht den Trend dahin – Sorry Michale, aber ich denke es könnte für viele Projekte interessant sein. Naja – die Weiterentwicklung von TMS Web Core ist sicherlich beeindruckend. Aber wie Ihr ja sicherlich wisst, erzeuge ich lieber ISAPI.DLL’s – trotzdem werde ich mir den Vortag ansehen. Na gut „stochastische Bestandsprojektionen“ – das habe ich wohl in Mathe verschlafen – oder war in der Zeit im Computerraum. Also das sind meine Gründe… Wenn Ihr noch einen Braucht, ja ich beantworte auch Fragen zu meine ![]() ![]() Ich hoffe wir sehen uns im Shamrock… Mavarik :coder: PS.: ![]() Dann habt Ihr sicherlich die Live-Streams der Apocalype Coding Group während Corona verpasst: ![]() oder ![]() |
AW: Meine Gründe doch zu den Forentage zu fahren!
Ja, Du hast ja Recht :thumb:
Vielleicht melde ich mich auch einfach an, unter der Gefahr, dass ich überhaupt keine Zeit dafür habe. Schlimmstenfalls habe ich dann die Forentage etwas unterstützt, aber nichts von dem leckeren Essen abbekommen :-D |
AW: Meine Gründe doch zu den Forentage zu fahren!
Ich kann Samstags leider nicht, habe mich jetzt aber zumindest für den Freitag angemeldet.
|
AW: Meine Gründe doch zu den Forentage zu fahren!
Hat schon mal jemand über Fahrgemeinschaft nachgedacht?
@mavarik: Du fährst fast bei mir an der Haustür vorbei :wink: |
AW: Meine Gründe doch zu den Forentage zu fahren!
Meine Fahrgemeinschaft wird von der DB betrieben :-) Da ist noch ordentlich Platz.
|
AW: Meine Gründe doch zu den Forentage zu fahren!
Falls sie fährt.
War doch vor paar Tagen schonmal halb Deutschland lahmgelegt, weil die Nord-Südverbingung dicht war. Davor München und komplette Umgebung stillgelegt, weil der Bager und die Oberleitung. Zuletzt bei mir Frankfurt stundenlang dicht, weil jemand auf 'nen Fahrleitungsmast geklettert war. (~4 Stunden verspätet daheim angekommen) Vom tiefsten Osten bis sonstwo ist oftmals fliegen fast günstiger, schneller und meist pünktlicher. 3. Ich war mir sicher, dass es den anfangs nicht gab ... war ganz bestimmt nur der Samstag zu gesehn. Und da dort jetzt nichts passendes war, hatte ich nach längerer Überlegung dann nö gesag. Wer traut sich unserer Sekretärin jetzt zu sagen "bestell doch mal"? |
AW: Meine Gründe doch zu den Forentage zu fahren!
Zitat:
|
AW: Meine Gründe doch zu den Forentage zu fahren!
Zitat:
Ich ärgere mich schon, dass ich mir keinen Mietwagen genommen habe. Früher bin ich mal ganz gerne Bahn gefahren, aber das ist lange vorbei. :-( |
AW: Meine Gründe doch zu den Forentage zu fahren!
Zitat:
Mavarik |
AW: Meine Gründe doch zu den Forentage zu fahren!
Zitat:
Der Titel und die Beschreibung lenken vielleicht etwas vom eigentlichen Kern des Vortrags ab. Es geht aus der Sicht eines Delphi-Entwicklers nämlich gar nicht vorrangig um Stochastik (das ist ein für uns eher unwichtiges, anwendungsspezifisches Detail), sondern im Wesentlichen um stark rechenlastige Vorgänge mit sehr vielen Daten und deren Parallelisierung. Das ist eben nicht einfach Multi-Threading, sondern paralleles Laden aus einer Datenbank, Aufteilung der Berechnung auf hunderte Systeme, Speicherung und Zusammenführen der Ergebnisse und gesteuert werden muss das alles ja auch irgendwie. Sicher werden nur wenige solche extremen Anforderungen mal auf den eigenen Tisch bekommen, aber vielleicht kann man ein paar Erkenntnisse und Anregungen für die eigene Arbeit mit nach Hause nehmen. Simple Hello-World-Programme schreiben wir ja in der Regel auch nicht gerade. Ich glaube kaum, dass man der Session nicht folgen kann, nur weil man damals im Matheunterricht gepennt hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz