![]() |
Delphi 10.4 Keine Debug-Optionen verfügbar
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo, liebe Helfer,
im Moment bin ich absoluter Gelegenheitsnutzer der Community-Version. Vielleicht habe ich deshalb was verpasst. Mein Problem: Im Start-Menü sind alle Optionen, einen Prozess schrittweise zu verfolgen, ausgegraut. Woran kann das liegen? Gruß Oswald |
AW: Delphi 10.4 Keine Debug-Optionen verfügbar
Hmmmmm, OK, hier eine Professional, aber
auch wenn die Debuginfos deaktiviert sind, sind diese Funktionen verfügbar, selbst wenn garkein Projekt geladen ist, sind sogar "Prozess laden" und "Mit Prozess verbinden" aktiv. :gruebel: Einen Haltepunkt setzen und F9 geht auch nicht? Oder mit einem "sauberen" Delphi probieren? (wie frisch installiert) [WIN] + R und
Delphi-Quellcode:
"C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\22.0\bin\bds.exe" -pDelphi -rALTERNATIV
also HKEY_CURRENT_USER\Software\Embarcadero\ALTERNATIV\22.0 anstatt HKEY_CURRENT_USER\Software\Embarcadero\BDS\22.0 (der neue RegistryPfad kann anschließend wieder gelöscht werden) |
AW: Delphi 10.4 Keine Debug-Optionen verfügbar
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Morgen!
Es ist keine der Funktionen verfügbar, hab's gerade nochmal getestet. Zusätzlich tauchte gerade noch eine Fehlermeldung auf, die ich aber nicht reproduzieren kann: Die von dir vorgeschlagene Option „sauberes Delphi” habe ich noch nicht ausprobiert. Es ist bei mir (keine Ahnung, ob das relevant ist) Version 21. |
AW: Delphi 10.4 Keine Debug-Optionen verfügbar
Da es mittlerweile Delphi 11 als Community Edition gibt, wäre es wohl am einfachsten einfach darauf zu wechseln.
|
AW: Delphi 10.4 Keine Debug-Optionen verfügbar
Da dachte ich auch schon dran. Aber beim letzten Mal war es so, dass man bei Embarcadero so tat, als ob die noch fehlenden 10 Tage ein Problem wären (da habe ich einen neuen PC gekauft und auf Win 11 upgegradet).
Es scheint mir tatsächlich die allereinfachste Lösung zu sein. Gruß Oswald |
AW: Delphi 10.4 Keine Debug-Optionen verfügbar
Müsste bei der 10.4 nicht inzwischen die Lizenz langsam mal ausgelaufen sein? (die gilt ja nun ein Jahr)
|
AW: Delphi 10.4 Keine Debug-Optionen verfügbar
Zitat:
gruß LP |
AW: Delphi 10.4 Keine Debug-Optionen verfügbar
@himitsu
Das alte Delphi vorher löschen? Beim Versuch der Installation nach deiner Anleitung ohne vorherige Deinstallation befand sich in der Registry kein Eintrag ALTERNATIV und die Debug-Funktionen waren nach wie vor ausgegraut. Hab ich noch was übersehen oder falsch verstanden? Gruß Oswald |
AW: Delphi 10.4 Keine Debug-Optionen verfügbar
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich erlaube mir, den Faden nochmal hochzuholen, weil mein letzter Beitrag ohne Resonanz blieb. Im Beitrag 31. Aug 2023, 23:43 by himitsu wurde empfohlen, ein sauberes Delphi zu starten. Das habe ich getan; die Umgebung startet dann neu, zeigt die zuletzt bearbeiteten Projekte - aber immer noch mit ausgegrauten Debug-Optionen. Ich bin ferner davon ausgegangen, dass danach in der Registry anstelle des Schlüssels bds ein Schlüssel ALTERNATIV vorhanden wäre. Das habe ich vielleicht falsch verstanden. Kann es sein, dass im angehängten Registry-Ausschnitt ein Schlüsselwert geändert werden müsste? Gruß Oswald |
AW: Delphi 10.4 Keine Debug-Optionen verfügbar
Nee, Nichts deinstallieren.
beim Start der IDE (bds.exe) kann man als Parameter mitgeben, dass sie "jetzt" einen anderen Registry-Pfad nutzen soll. Gibt es diesen Pfad noch nicht, dann wird er quasi neu erstellt und Delphi somit "wie frisch installiert" gestartet. HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Embarcadero\******\22.0 \ Wird er neu erstellt, unter dann Verwendung der Vorlage aus HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Embarcader o\BDS\22.0\ (bis auf ein paar böse Setups, welche in LocalMachine schreiben, ist das dort fast wie "frisch installiert") Gleiches gilt auch, wenn man den Pfad ...\BDS oder ...\BDS\22.0 im CurrentUser löscht. * Man kann also das einmal nutzen, um Delphi mit Standard-Einstellungen zu starten (noch nicht existierender Pfad) * oder um mehrere unterschiedliche Delphi-Stettings parallel nutzen zu können. (z.B. eine bestimmte Fremdkomponente nur dort drin, bzw. nicht dort drin, oder mit jeweils unterschiedlicher Version installiert) z.B. auch praktisch, wenn man mal schnell testen will, ob man in der IDE ein Setting falsch eingestellt hat und deswegen irgendwas nicht funktioniert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz