![]() |
Problem beim Package installieren
Bei mir klappt das installieren von Packages nicht mit Delphi 11.3 Patch 1.
Ich gehe über Komponente -> Neue Komponente und und wähle TButton als Vorfahr. Das erzeugte Package kann ich erzeugen. Beim Installieren kommt ein Fehler. "Registrierungsprozedur Button1.Register in Package C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\22.0\ Bpl\Test.bpl hat die Exception-Klasse EAccessViolation: Zugriffsverletzung bei Adresse 02098333 in Modul 'rtl280.bpl'. Lesen von Adresse 6E65686B ausgelöst." unit Button1; interface uses System.SysUtils, System.Classes, Vcl.Controls, Vcl.StdCtrls; type TButton1 = class(TButton) private { Private-Deklarationen } protected { Protected-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } published { Published-Deklarationen } end; procedure Register; implementation procedure Register; begin RegisterComponents('Test', [TButton1]); end; end. package Test; {$R *.res} {$IFDEF IMPLICITBUILDING This IFDEF should not be used by users} {$ALIGN 8} {$ASSERTIONS ON} {$BOOLEVAL OFF} {$DEBUGINFO OFF} {$EXTENDEDSYNTAX ON} {$IMPORTEDDATA ON} {$IOCHECKS ON} {$LOCALSYMBOLS ON} {$LONGSTRINGS ON} {$OPENSTRINGS ON} {$OPTIMIZATION OFF} {$OVERFLOWCHECKS ON} {$RANGECHECKS ON} {$REFERENCEINFO ON} {$SAFEDIVIDE OFF} {$STACKFRAMES ON} {$TYPEDADDRESS OFF} {$VARSTRINGCHECKS ON} {$WRITEABLECONST OFF} {$MINENUMSIZE 1} {$IMAGEBASE $400000} {$DEFINE DEBUG} {$ENDIF IMPLICITBUILDING} {$IMPLICITBUILD ON} requires rtl, vcl; contains Button1 in 'Button1.pas'; end. |
AW: Problem beim Package installieren
PS: Bitte [DELPHI] ... [/DELPHI] deine Codes drumrum, damit man das auch lesen kann. (oben der Knopf mit dem "Delphi"-Helm)
Also eigentlich seh ich jetzt keinen Fehler. Es gibt ja auch kaum Codezeilen, in deinem Package, was den Fehler in der "Test.bpl" verursachen könnte. (maxmal auf die Zeile mit RegisterComponents könnte man einen Haltepunkt setzen -> siehe nachfolgend beschriebenes "Debuggen") Starte dein Delphi einmal, dann Menü > Start > Prozess laden Host = $(BDS)\bin\bds.exe Arbeitsverzeichnis = $(BDS)\bin Quellpfad = das Verzeichnis, wo dein Projekt/Unit liegt und nun [Laden] (beim Start die paar delphieigenen Exceptions ignorieren) Tipp: siehe Menü>Start>Parameter die selben Einstellungen, dann geht Ausführen/Debuggen, so wie bei einer EXE, auch normal mit den bekannten Knöpfen/Tasten los ([F9], grüner Pfeil usw.) Im neuen Delphi (das, wo gerade nicht der Debugger aktiv ist) dann dein Projekt öffnen und kompilieren+installieren. (aufpassen, dass dieses Package nicht im ersten Delphi geladen ist, also dort "nicht installiert") Ja, auch Delphi ist nur ein Programm, welches man debuggen kann, inkl. deinem Package. Siehst du nun, wo es genau knallt? * eventuell landest du direkt im Quellcode * oder siehe Stacktrace, bzw. in der CPU-Ansicht etwas hoch scrollen und nach einem Funktionsnamen oder Kommentar der Codezeile ausschau halten * ... eventuell einmal/mehrmals [F7], falls noch nichts erkennbar ist |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz