![]() |
Android und Windows App PDF anzeigen
Hallo,
ich bin bisher an der Anzeige eines PDF gescheitert... Die App soll unter Windows und Android funktionieren. TWebbrowser sah unter Windows gut aus,
Delphi-Quellcode:
WebBrowser1.navigate(filename);
hat funktioniert, aber unter Android wird die Datei nicht gefunden auch ein
Delphi-Quellcode:
WebBrowser1.navigate('content://'+ filename);
findet die Datei nicht! Gibt es denn wirklich keine (freie) Komponente, die das kann? Per Intent scheidet leider aus, das PDF muss in der eigenen Anwendung anzeigbar sein! Ciao Stefan |
AW: Android und Windows App PDF anzeigen
|
AW: Android und Windows App PDF anzeigen
Danke für den Tip, wo aber finde ich die DW.PDFControl?
Ciao Stefan |
AW: Android und Windows App PDF anzeigen
Entweder den Quellcode von
![]() laden oder über git clone ![]() holen. Dann am besten im Unterverzeichnis Demos/PDFView das Beispiel ansehen. Gruß, Starsky |
AW: Android und Windows App PDF anzeigen
|
AW: Android und Windows App PDF anzeigen
Danke, schau ich mir an...
Ciao Stefan |
AW: Android und Windows App PDF anzeigen
Ich empfehle DynaPDF (
![]() Läuft unter Windows 32/64 (VLC, FMX), Android 32/64 und Mac OS X Kann PDFs anzeigen und PDFs erstellen / modifizieren. Das Anbringen von Annotatioonen ähnlich Acrobat ist auch möglich. Wir hatten vorher Gnostice und PDFIUM aber das ist Gaslampe. |
AW: Android und Windows App PDF anzeigen
Zitat:
![]() |
AW: Android und Windows App PDF anzeigen
![]() geht für Android nur in der Enterprise Version für schlappe 1249 €, nein danke! Ciao Stefan |
AW: Android und Windows App PDF anzeigen
Hallo,
sind 1249 Euro im Geschäftsumfeld viel Geld? Ich denke nein! Wenn ich überlege, wieviel Geld wir bisher für irgendwelche PDF-Lösungen ausgegeben haben: - Gnostice - Foxit - PDFium (Winsoft) - DevExpress Das waren weit mehr als die 1249 Euro und die ganzen Komponenten waren Schrott und das Ergebnis bescheiden. Mit DynaForms haben wir eine Lösung, welche auf allen Plattformen läuft, rasend schnell ist, problemlos alle Arten von PDF rendern kann und wir damit auch PDF bearbeiten können und kommentieren können. Da sind 1249 Euro fast geschenkt. Unter iOS haben wir dann mit TMS Software den PencilKit implementiert und haben somit unter iOS die gleichen Funktionen wie Goodreader. Die iOS-Komponente und das DynaForms haben wir in einer "Überklasse" gekapselt, die wir dann einheitlich verwenden können und haben dann auf JEDER Plattform mit einem Code die maximale PDF-Funktionalität. Als Nebeneffekt konnten wir beim Signieren von PDFs das Eldos (jetzt N-Soft) rauswerfen, das hat uns auch jeder Jahr nochmals 1400 Euro Pflege gekostet. Dynaforms macht das gleich mit. In der Summe haben wir - auf allen Plattformenm für den Anwender die optimale PDF-Lösung, - Komponenten reduziert, - Kosten reduziert und - die Programmierung vereinfacht. Wir sind zufrieden. Grüße Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz