![]() |
Sign einer Android APP
Hallo
Wie kann ich mit einem CODE SIGNING CERTIFICATE, wie ich es für WIN32/64 Programme habe und mit signtool arbeite, auch für Android unter RAD 11.3 eine signierte APP bereitstellen? Wo hinterlegt man in RAD 11.3 das CERTIFICATE? Danke |
AW: Sign einer Android APP
Das heißt wohl KeyStore unter Android, was Du suchst.
Delphi hat die Android-KeyStore Verwaltung direkt in die IDE integriert. Hier mal etwas Info dazu. ![]() |
AW: Sign einer Android APP
Besten DANK:-D
Heißt das, dass RAD ein eigenes Certifikate macht (dasa gratis ist)? Für WINDOWS gibt's CODE Signing Certs, die doch Geld kosten und nur für Firmen ausgestellt werden. DANKE |
AW: Sign einer Android APP
Nein, da wird wohl von der IDE im Hintergrund das keytool, aus dem JDK verwendet.
Ja, das ist kostenlos, warum auch nicht ? Ich habe noch nie verstanden, warum man für Zertifikate hunderte von Euro verlangen muss :stupid: Bei iOS "kostet" das Zertifikat deine Mitgliedschaft im DeveloperCenter, mit 99 EUR / Jahr. |
AW: Sign einer Android APP
Für Android oder iOS/OSX bieten die Hersteller die Möglichkeit von kostenlosen Zertifikaten an.
Ihr System ist aber auch darauf ausgelegt, dass quasi alles signiert sein muß. (im Windows ist es ein "kann", abgesehn von einigen wenigen speziellen Windows-Umgebungen) Zitat:
Dass sowas auch "kostenlos" geht, zeigt Let's Encrypt (für SSL-Zertifikate) ... aber kostenlos ist auch das nicht wirklich. (nun fehlt halt sowas noch für CodeSigning-Zertifikate, worüber auch schon Mehrere nachgedacht hatten, bzw. es immernoch tun) |
AW: Sign einer Android APP
Zitat:
Korrigier mich gerne, falls das nicht stimmt, aber man kommt im PlayStore doch nicht an ungeprüfte, ungesicherte Apps ran. Ein zusätzliches Zertifikat braucht man dafür nicht. Das ist vielleicht anders wenn man APK zum Sideload oder Download selbst anbieten will, da weiss ich aber nicht ob da ein einfaches CodeSigning funktioniert. Mit Sicherheit hat Google da was eingebaut, dass es nicht so einfach wird. Zitat:
Ich finde die Preise ( oder sagen wir besser Preis / Leistung ) für einfaches CodeSigning nicht gerade optimal. Es wird vielleicht noch ein VideoCall von indischen Callcentern oder ein sonstiger simpler Abgleich gemacht, zur Feststellung der Identität, ansonsten wird nur noch jährlich abkassiert. Das ist nicht mein favorisiertes Geschäftsmodell, sorry :stupid: |
AW: Sign einer Android APP
Zitat:
Siehe Let's Encrypt ... Dass es günstiger geht, wurde ja schon gezeigt (auch wenn hier andere netter Weise für uns das bezahlen) Die Validierung für so Kleinstentwickler-Zertfikate muß auch nicht soooo extrem sein. Teilweise könnte man auch die bereis vorhandene Validierung von Anderern dafür heranziehen. (z.B. andere registrierte/gekaufte Dinge, wie die Telefonnummer, den Windows-OnlineAccount, die Delphi-Lizenz, die private WebSeite oder eMail-Adresse ... kommt halt drauf an, wie sehr man den Daten davon vertraut) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ... Es gab auch schon paar mal einige limitierte "kostenlose" Angebote (zeitlich bzw. Stückzahl). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz