Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Ab welcher Version von Devarts MyDAC ist MariaDB 10.3 möglich (https://www.delphipraxis.net/213414-ab-welcher-version-von-devarts-mydac-ist-mariadb-10-3-moeglich.html)

wschrabi 26. Jul 2023 21:00

Datenbank: MariaDB • Version: 10.3.28 • Zugriff über: MyDAC

Ab welcher Version von Devarts MyDAC ist MariaDB 10.3 möglich
 
Hallo,
ich hätte gern gewußt, welche Version minimum, von MyDAC nötig wäre um mit Maria DB 10.3.28 verbinden zu können.
Mein client will nicht mehr connecten, seit dem ich auf Maria DB 10.3.28 upgegradet habe.
DANKE

blawen 26. Jul 2023 21:40

AW: Ab welcher Version von Devarts MyDAC ist MariaDB 10.3 möglich
 
Zitat:

Zitat von wschrabi (Beitrag 1524939)
Hallo,
ich hätte gern gewußt, welche Version minimum, von MyDAC nötig wäre um mit Maria DB 10.3.28 verbinden zu können.
Mein client will nicht mehr connecten, seit dem ich auf Maria DB 10.3.28 upgegradet habe.
DANKE

Hast Du von einer 5er Version auf die 10er Version upgedatet?

Auf meinem NAS sind z.b. beide Versionen vorhanden, allerdings mit unterschiedlichen Portnummern (3306/3307).
Ist dies ev. die Ursache?

Eine History findest Du hier, allerdings ohne genaue Versionsangaben.

wschrabi 26. Jul 2023 21:59

AW: Ab welcher Version von Devarts MyDAC ist MariaDB 10.3 möglich
 
Ja Roland, bei mir lauft MySQL 5.7 auf port 3305, was funktioniert und auf port 3306 die MariaDB 10.3.28 was nicht mehr will. Er sagt immer access denied. Aber passwort ist mit grant user neu angelegt. (in mysql kein Authentication string sonder passwort feld befüllt mit * und kein plugin)
Was kann das sind. Muss neuer UniDAC Driver her. (habe 9.0.1 noch und auf devarts site ist 9.4.0)
DANKE

ggscholz 26. Jul 2023 22:46

AW: Ab welcher Version von Devarts MyDAC ist MariaDB 10.3 möglich
 
Ich arbeite schon länger mit MariaDb und Devart. Das ist mit Sicherheit ein Problem mit den Zugangsdaten. MariaDb hat ja eigentlich den Anspruch, kompatibel zu MySQL zu sein.

Ich hab hier eine aktuelle Version von turnkey-linux mit MariaDb laufen, da ist der Benutzer remote und nicht root vorinstalliert. Ob das bei der aktuellen Version, die man bei MariaDb laden kann, Standard ist, weiß ich allerdings nicht

Grüße Gerd

blawen 26. Jul 2023 22:55

AW: Ab welcher Version von Devarts MyDAC ist MariaDB 10.3 möglich
 
Die Verbindung scheint grundlegend zu funktionieren, darum auch die Fehlermeldung "access denied".
Hat der User auch wirklich die Rechte, um auf die DB zugreifen zu dürfen?

Hast Du dies schon mit einem Client (z.B. DBeaver, EMS SQL Manger,...) geprüft?


Gemäss Wikipedia ist MariaDB 10.3 am 16. April 2017 erschienen,
die Version 9.0.1 der MyDAC Komponente am 5. April 2017.

Insofern könnte es schon sein, dass es nicht funktioniert.
Um Klarheit zu haben, würde ich direkt bei Devart anfragen (mydac@devart.com oder im Devart Forum).

wschrabi 29. Jul 2023 17:32

AW: Ab welcher Version von Devarts MyDAC ist MariaDB 10.3 möglich
 
Danke Roland, werde ich machen.

Bernhard Geyer 30. Jul 2023 15:08

AW: Ab welcher Version von Devarts MyDAC ist MariaDB 10.3 möglich
 
Bei MySQL (und damit vermutlich auch MariaDB) muss man auch noch einstellen von welchen Rechner man auf das DBMS zugreifen darf.
I.d.R. werden die User initial (wenn man nichts angibt") mit "nur Localhost ist möglich" angelegt.

wschrabi 30. Jul 2023 17:03

AW: Ab welcher Version von Devarts MyDAC ist MariaDB 10.3 möglich
 
Besten DANK, ihr hattet Recht, es war der HOST nur localhost. Mit uniDAV 9.0.1 ist auch MariaDB 10.3.28 kompatibel.
:-D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz