![]() |
Elster will ins Installationsverzeichnis schreiben
Ein aktueller Fall aus einer Steuerkanzlei:
Der Login bei Elster hat nicht funktioniert (Fehlermeldung: Es konnte keine Verbindung zu Elster aufgebaut werden). Heute kam nach 2 Monaten und mehreren Nachhak-Mails eine Antwort von der Elster-Hotline: Zitat:
Zumal die Fehlermeldung eher ein Problem mit der Verbindung vermuten ließ, als ein Installationsproblem. Interessant, dass hier solche Basics falsch gemacht werden. |
AW: Elster will ins Installationsverzeichnis schreiben
Das geht doch "erst" seit Windows Vista nicht mehr. Vielleicht testen die ja alles noch mit XP?
|
AW: Elster will ins Installationsverzeichnis schreiben
Das geht seit Windows NT "eigentlich" nicht mehr,
jedenfalls wenn man nicht als Administrator arbeitet, was aber gefühlt fast Jeder gemacht hatte. Und seit dem UAC (WinXP) dann auch nicht mehr, weil selbst ein Administrator erstmal eingeschränkt gestartet wird. |
AW: Elster will ins Installationsverzeichnis schreiben
Wie gesagt, "UAC" gibts erst seit Windows Vista. Und da der erste erstellte User auf einem (Home-)PC (Hauptzielgruppe von Elster) auch Administrator ist, gabs bis XP keine Probleme mit Programmen, die nach C:\Programme was schreiben.
(weit sind wir gekommen. Wenn ich an Windows 3.0 zurück denke - das war echt schrecklich, und doch ist die Softwareindustrie drauf angesprungen wie die berühmte Fliege auf den Sch...haufen) |
AW: Elster will ins Installationsverzeichnis schreiben
Aus dem Handbuch:
Zitat:
|
AW: Elster will ins Installationsverzeichnis schreiben
Und von eingeschränkten Benutzern haben sie auch schon gehört:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz