Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi 11 stürzt im Projekt Quellcode ab (https://www.delphipraxis.net/213335-delphi-11-stuerzt-im-projekt-quellcode-ab.html)

stalkingwolf 12. Jul 2023 09:50

Delphi 11 stürzt im Projekt Quellcode ab
 
Wir haben bei einigen unserer Projekte bei denen sich Delphi 11 regelmäßig im Projektquellcode weghängt.
Hohe Auslastung -> Programm weg.

Weiß jemand woran das liegt und was man dagegen tun kann?

Version : Embarcadero® RAD Studio 11 Version 28.0.45591.0253

BerndS 12. Jul 2023 10:21

AW: Delphi 11 stürzt im Projekt Quellcode ab
 
Fehlt bei dir ein Update/Patch?
Ich habe Embarcadero® Delphi 11 Version 28.0.47991.2819
RAS Studio 11.3 Patch 1

blawen 12. Jul 2023 10:45

AW: Delphi 11 stürzt im Projekt Quellcode ab
 
Zitat:

Zitat von stalkingwolf (Beitrag 1524472)
Wir haben bei einigen unserer Projekte bei denen sich Delphi 11 regelmäßig im Projektquellcode weghängt.
Hohe Auslastung -> Programm weg.

Weiß jemand woran das liegt und was man dagegen tun kann?

Version : Embarcadero® RAD Studio 11 Version 28.0.45591.0253

"Bei einigen" klingt für mich so, als ob es nicht an Delphi, sondern an den eingesetzten Komponenten liegen könnte. Gibt es diesbezüglich eventuell Gemeinsamkeiten?

Sinspin 12. Jul 2023 13:49

AW: Delphi 11 stürzt im Projekt Quellcode ab
 
Guck mal in die Windows Ereignisse ob da irgendwas eingetragen wurde. Das hat mir schon öfter weitergeholfen.

stalkingwolf 12. Jul 2023 15:14

AW: Delphi 11 stürzt im Projekt Quellcode ab
 
An die Ereignissanzeige habe ich gar nicht gedacht, weil oft nicht sinvolles drin steht.
Aber bei den bds.exe abstürzen steht folgendes drin.

Zitat:

Name der fehlerhaften Anwendung: bds.exe, Version: 28.0.45591.253, Zeitstempel: 0x62b77346
Name des fehlerhaften Moduls: clr.dll, Version: 4.8.4644.0, Zeitstempel: 0x64531866
Ausnahmecode: 0xc00000fd
Fehleroffset: 0x004c328a
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x1edc
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d9b49b2b174189
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\22.0\bin\bds.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\Microsoft.NET\Framework\v4.0.30319\clr. dll
Berichtskennung: 3ef7187d-0856-4353-b68b-7e429b048f19
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist:
Scheint also was mit dem Windows.NET Framework zu sein.
wenn man danach im Netz sucht findet man ein paar Ergebnisse das die DLL Probleme macht.

peterbelow 12. Jul 2023 15:35

AW: Delphi 11 stürzt im Projekt Quellcode ab
 
Zitat:

Zitat von BerndS (Beitrag 1524473)
Fehlt bei dir ein Update/Patch?
Ich habe Embarcadero® Delphi 11 Version 28.0.47991.2819
RAS Studio 11.3 Patch 1

Die Version habe ich auch und leider immer noch ab und an Hänger, und das mit keinen 3rd-Party add-ins oder installierten Komponenten außer MMX und sehr kleinen Projekten (1 Form, 1 bis 2 code units). Symptom ist ein voll ausgelasteter Kern und schleppende oder sogar keine Reaktion der IDE. Ich hab mittlerweile den Eindruck das es mit der Layoutverwaltung der IDE zusammenhängt. Wenn die IDE noch soweit reagiert das ich mein angepasstes Layout neu laden kann geht die CPU-Auslastung schlagartig auf < 5% zurück und alles läuft wieder normal. Leider ist es mir bisher nicht gelungen, das Problem "auf Zuruf" zu reproduzieren. Es scheint aber bevorzugt durch einen Fokuswechsel zwischen den diversen gedockten Views und dem Editor ausgelöst zu werden.

Echte Abstürze hatte ich allerdings schon seit 11.2 nicht mehr, nur halt Hänger die einen Abschuss per Taskmanager erfordern...

himitsu 12. Jul 2023 17:25

AW: Delphi 11 stürzt im Projekt Quellcode ab
 
Wenn ein Programm "komplett" abraucht, also eine Exception bis zum Windows durchrauscht und Windows dann den Prozess beendet, dann steht dieser Fehler im EreignisLog.

Ansonsten kann man die IDE ja mit einer weiteren IDE debuggen (Delphi ist ja auch nur ein Programm) und hoffen dort etwas zu erkennen.



Im Stacktrace sieht du eventuell auch das vor der clr.dll, also durch wen es da in den Fehler läuft.
Da Windows die DelphiTurboPascal-DebugInfos nicht kennt (und Emba nicht einbauen will, dass sie optional auch einer der beiden Windows-DebugInfos generieren), zeigt es dann oft keine Funktionnamen an (außer es ist eine Funktion aus den PE-Exports/Imports)
Aber darum isses auch praktischer die Delphi-IDE zu nutzen (auch wenn Vieles leider nicht oder nur mit unzureichenden DebugInfos kompiliert wurde).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz