![]() |
Konsolenanwendung - crt.pas - Console Library
Vielleicht kennen noch einige von Euch die Problematik, dass die gute alte crt.pas von Borland irgendwann in den neueren Delphi-Versionen einfach nicht mehr da war. Ich hatte diese Herausforderung vor etlichen Jahren zu meistern. Dazu kam dann noch die Thematik, dass die ERP-Software (Warenwirtschaft) für die ich als Programmierer verantwortlich war/bin, bis Mitte der 2010er-Jahre gleichzeitig unter MS-DOS und Windows laufen sollte. Also habe ich über die Jahre viel Zeit investiert um Code zu schreiben, der mir dies ermöglichte.
Ich habe diesen Code, der über die Jahre zusammengekommen ist, in den letzten Wochen etwas strukturiert und so zusammengefasst, dass er möglichst einfach von jedem eingesetzt werden kann. Ich möchte den Code der Community als Open Source Projekt zur Verfügung stellen und habe ihn heute auf GitHub hochgeladen. ![]() Die Bibliothek umfasst heute natürlich einen deutlich größeren Funktionsumfang, als nur die crt.pas zu ersetzen. Zum Beispiel hat man die Möglichkeit dem Konsolenfenster eine beliebige Größe (nicht nur 80 x 25) zu geben, die Farben beliebig zu manipulieren, Unicode-Zeichen zu verarbeiten und sogar underline und outline von Text ist möglich. Die Schriftart und Schriftgröße des Konsolenfensters kann genauso geändert werden, wie die Position auf dem Desktop. Um nur einige Features zu nennen. Ich habe zur Bibliothek auch einige Demos hinzugefügt, um die Anwendungsmöglichkeiten einiger Features zu zeigen. Ich würde mich freuen, wenn ihr Euch das mal anschaut und mir ein Feedback gebt. |
AW: Konsolenanwendung - crt.pas - Console Library
Vergiss es gleich wieder.
Diese API ist am sterben. Es wird zukünftig nur noch die neuen Streammingfunktionen geben. Vielleicht hättest du vorher mal die Dokumentation lesen sollen? Sie strotzt hier nur noch so vor Warnhinweisen :stupid:, ala Zitat:
Zitat:
Abgesehn davon, dass in aktuellen Windows 11 nun das neue Terminal standardmäßig genutzt wird, und nicht mehr die "veraltete" CMD.exe. |
AW: Konsolenanwendung - crt.pas - Console Library
Also wenn ich sehe wie oft Microsoft schon etwas als "preferred modern solution" angepriesen hat und wie schnell es danach wieder von der Bildfläche verschwand...
Ich finds toll und werde es mir demnächst mal anschauen, auch wenn ich spontan noch keinen Anwendungsfall habe. Daumen hoch für anschauliche Bildchen auf der Github-Startseite, damit bekommt man direkt ein Feeling für das, was es ist. Ich finde das nehmen viele nicht wichtig genug. |
AW: Konsolenanwendung - crt.pas - Console Library
@himitsu:
Zitat:
Ich gehe nicht davon aus, dass die API in den nächsten Jahre streben wird, Microsoft im übrigen auch nicht. Zitat:
@Der schöne Günther: Vielen Dank! :-D |
AW: Konsolenanwendung - crt.pas - Console Library
So eine CRT-Unit wünsche ich mir für die Linux-Console.
Auf meine Linux-Server im RZ melde ich mich über Putty auf die Console an. Nutze z.B. dort den Midnight-Commander (mc). Würde mir gerne ein paar Tools schreiben, die sich wie der MC bedienen lassen. Kennt sich jemand damit aus? |
AW: Konsolenanwendung - crt.pas - Console Library
Zitat:
![]() Und: Respekt an die Arbeit für die crt.pas! Müsste mal gucken, ob mein Vokabeltrainer aus Schulzeiten noch funktioniert. ;-) |
AW: Konsolenanwendung - crt.pas - Console Library
Hallo Wolfgang,
zunächst vielen Dank für Deine Mühe & die Console Library! :thumb: Bei mir beschwert sich allerdings mein etwas betagter XE5-Compiler: Zeile 254: class operator Equal(Lhs, Rhs: TCoord) : Boolean; [dcc32 Fehler] Ply.Types.pas(254): E2123 PROCEDURE, FUNCTION, PROPERTY oder VAR erwartet Ab welcher Delphi-Version ist die Console Library verwendbar? |
AW: Konsolenanwendung - crt.pas - Console Library
"class operator" eigentich schon seit D2006. :gruebel:
|
AW: Konsolenanwendung - crt.pas - Console Library
Zitat:
|
AW: Konsolenanwendung - crt.pas - Console Library
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz