![]() |
Verbindung zu STRATO klappt nicht
Hi,
Ein Programm zur Erstellung von Rechnungen soll um die Funktion zum Versenden der Rechnungen per Email erweitert werden. Das klappt bislang auch mit der Versendung über Outlook und SMTP bei verschiedenen Anwendern. Nun will ein Kunde die Emails über STRATO verschicken. Alle Versuche das zu implementieren schlugen bislang fehl, das Versenden klappt nicht. Entweder gelingt die SSL-Verbindung nicht oder es wird ohne Fehlermeldung etc. das Versenden nicht durchgeführt. Ich habe es wie hier beschrieben codiert: ![]() Kann mir jemand sagen, was da falsch läuft? Muss im Account des Kunden noch etwas freigeschaltet werden? Im Email-Account ist da nichts zu machen, da können nur wenige die Sicherheit betreffende Einstellungen vorgenommen werden. |
AW: Verbindung zu STARO klappt nicht
Versuch erstmal via POP3/IMAP eine Verbindung aufzubauen, vor dem Versenden mit SMTP.
Ist zwar schon jahrzehnte her, aber damals hatten die den Empfang nur freigegeben, wenn kurz vorher eine Authentifizierung der IP via POP3 gemacht wurde. Und ansonsten bei den anderen MailVersendenProblemen reinschauen und hoffen da findet sich eine Lösung, welche bei dir eventuell auch helfen könnte. z.B. ![]() |
AW: Verbindung zu STARO klappt nicht
Zitat:
|
AW: Verbindung zu STARO klappt nicht
siehe "Welche TLS-Protokolle werden unterstützt?"
![]() TIdSSLIOHandlerSocketOpenSSL.SSLVersions steht aber standardmäßig nur auf sslvTLSv1 (1.0) |
AW: Verbindung zu STRATO klappt nicht
Hi,
Nachdem ich alle 'OpenSSL'.DLLs erneuert und vor dem Versenden ein explizites 'Connenct' abgeschickt habe, klappt es nun. Vielen Dank für die Hinweise! ...und was für ein Wickel für so einen kleinen Vorgang! Es könnte alles so einfach sein. Vielleicht hilft uns da KI weiter und entlastet mich von den 'Kleinigkeiten', dem 'Gefrickel', den 'Work-Arounds'! |
AW: Verbindung zu STRATO klappt nicht
Tja Sicherheit.
Wir versenden daher keine Emails direkt über unsere Software an Hoster. Wir sind in der glücklichen Lage immer eigene POSTFIX bereitzustellen. Andere Kunden machen es per MAPI, da musst sich damit auch nicht herumschlagen. Wir macht ihr das mit Office365 Kunden? Dort ist doch mittlerweile OAuth Pflicht. |
AW: Verbindung zu STRATO klappt nicht
Hi stalkingwolf,
hatte deine Antwort damals nicht mehr gesehen - sorry. Bei den meisten unserer Kunden gibt es eine IT-Abteilung, die sich um solche Sachen kümmert, insbesondere bei Versand über SMTP. Da erhalten wir klare Parameter und gut. So ähnlich, wenn Ofiice365 verwendet wird. Sonst ist noch MAPI, das klappt auch problemlos. Wir stellen dem Kunden eine kleines Admin-Tool zur Verfügung, mit dem er die Parameter eintragen kann. Wir erstellen nur eine eine Variante für SMTP oder MAPI. |
AW: Verbindung zu STRATO klappt nicht
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz