![]() |
Delphi 11.3 Patch 1 verfügbar
![]() Quality Portal Issues Addresses by This Patch RSP-41180 RESTResponse component does not return content RSP-41178 Embarcadero Formulardesigner/VCL RSP-41170 IDE AVs on opening project RSP-40997 Missing files for TBiometricAuth for iOS simulator ARM64 RSP-40802 Event OnValidate fails when the DBGrid is full RSP-40757 empty REST response RSP-40726 Delphi REST API / TRESTRequest broken for OData APIs RSP-40601 Error in setting “LSP-Verhalten” options RSP-40549 RESTRequest should accept multi part ContentType The patch also addresses the following internally found issues and internal support tickets: The Win64 LLDB debugger now does not show *simple* datatypes in the mouse hints when hovering on variables TRESTClient does not recognise response as JSON when Content-Type is application/vnd.retailer.v8+json AV when trying Generate SQL in a FireDAC Update SQL Editor C++ debugger doesn’t evaluate Button->Text properly on iOS platform IDE slow when debugging on Android 32-bit and 64-bit |
AW: Delphi 11.3 Patch 1 verfügbar
Meine Gefühlswelt im Zusammenhang mit Delphi erspare ich Euch jetzt mal. :-)
Gestern funktionierte noch alles einwandfrei. Ich habe diverse Projekte bearbeitet, ausgeliefert, Sourcen eingecheckt und Feierabend gemacht. Heute morgen kann ich kein einziges Projekt mehr öffnen. Fehlermeldung? Fehlanzeige. Das ist schade, denn ich müsste dringend einen Bug ausbauen. Die IDE friert beim Öffnen ein. Das kenne ich ja schon seit es Delhpi 11 gibt in unregelmässigen Abständen. Dann habe ich oben auf der Willkommensseite gesehen: Patch verfügbar. Eigentlich habe ich keine Zeit dafür aber da es sich um ein Zwangsupdate zu handeln scheint und ich sowieso kein Projekt mehr öffnen kann wollte ich das Update installieren. Seit sehr langer Zeit warte ich nun im CMD Fenster auf irgend ein Ergebnis. In der Titelzeile steht "...GetItCmd.exe". An GetIt habe ich auch wieder böse Erinnerungen. Kann es sein das der Server wieder hoffnungslos überlastet ist oder soll ich den Vorgang abbrechen? Eigentlich muss ich dringend Bugs bearbeiten aber der größte Bug liegt wohl in der IDE vor. Eine Anmerkung sei mir erlaubt: Delphi ist an Unzuverlässigkeit kaum noch zu überbieten. Schade. |
AW: Delphi 11.3 Patch 1 verfügbar
Zitat:
Hier hat der Patch problemlos funktioniert. Allerdings hatte ich vorher auch nicht die von dir beschriebenen Probleme. |
AW: Delphi 11.3 Patch 1 verfügbar
Das Batchfile schloss bei mir die IDE, danach blieb es auch hängen.
Das Fenster habe ich manuell geschlossen, danach startete die IDE und installierte den Batch wie erwartet (Meldung "vorgemerkte Installation" oder so). Vermutlich fehlt einfach ein "Close" im Batchfile um sich selber zu schliessen und den Updateprozess anzustossen. Zitat:
|
AW: Delphi 11.3 Patch 1 verfügbar
ja da steht ich soll Enter drücken nachdem Delphi beendet wurde. Das habe ich natürlich gemacht.
Kann es sein, dass Delphi oder Getit irgendwelche Random Ports benutzen wollen? Das kann natürlich in einem Firmennetzwerk nicht funktionieren. Es ist seit Delphi 11 auch so, dass ich immer in diese Probleme komme, wenn ein neuer Patch rauskommt. Sehr seltsam ist allerdings, dass schon vor der Ausführung des Patches kein einziges Projekt mehr zu öffnen war. Als wenn irgend etwas in der Kommunikation beim nach Hause telefonieren von Delphi nicht klappt. Ich weiss jetzt nicht ob der Server wieder überlastet ist oder ob ich den Patch abbrechen soll. |
AW: Delphi 11.3 Patch 1 verfügbar
Zitat:
Manche Firewalls bekommen den Unterschied aber nicht gebacken. Man sollte meinen Selektion hätte die ausgemerzt. Sherlock |
AW: Delphi 11.3 Patch 1 verfügbar
Zitat:
|
AW: Delphi 11.3 Patch 1 verfügbar
Zitat:
|
AW: Delphi 11.3 Patch 1 verfügbar
Zitat:
|
AW: Delphi 11.3 Patch 1 verfügbar
Dann ignoriert einfach GetIt und macht folgendes (aus dem Patch ReadMe):
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz