![]() |
Generisch Maximum bestimmen
Hallo,
wir haben immer wieder die Aufgabe ein Minimum oder Maximum zu bestimmen von einer Menge von Elementen in einem Container (TList<>, IList<>, TArray<>, etc.). Das ist keine grosse Sache - Schleife darüber, vorher Grenzwert festlegen und vergleichen. Allerdings kam hier die Frage auf, ob man das nicht generisch lösen könnte. Gefunden habe ich ![]() Jemand meinte mit C# würde das gehen. Dort gäbe es eine Max function. Die Klasse müsste IEnumerable implementieren. Die IList<T> von Spring4D hat eine Max function. Hat mir jemand ein Beispiel dazu? Oder sonst irgendwelche Ideen oder Meinungen? |
AW: Generisch Maximum bestimmen
Zitat:
Aber sonst: Klar sollte das per Generics gehen. for-Schleife via IEnumerable, für jedes Objekt den Wert ermitteln und dann vergleichen. Das geht sogar ohne Compiler-Unterstützung für Generics, es reicht eine TInterfaceList und darin gespeicherte Interfaces, die den Wert liefern. |
AW: Generisch Maximum bestimmen
Meinst du in etwa so? (Müsste man aber noch ausbauen)
Delphi-Quellcode:
type
TGeneric = record public class function Max<T>(List: TEnumerable<T>): T; static; end; class function TGeneric.Max<T>(List: TEnumerable<T>): T; begin var comparer := IComparer<T>(TComparer<T>._Default); Result := Default(T); for var item in List do if comparer.Compare(Result, item) < 0 then Result := item; end; |
AW: Generisch Maximum bestimmen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
oder so:
uses
Spring.Collections; var list: IList<Integer>; begin list := TCollections.CreateList<Integer>; list.Add(1); list.Add(5); list.Add(3); ShowMessage(Format('%d, %d, %d, Max: %d',[list[0], list[1], list[2], list.Max]));
Delphi-Quellcode:
Bis bald...
var
list: IList<Integer>; begin list := TCollections.CreateList<Integer>([1, 5, 3]); ShowMessage(Format('%d, %d, %d, Max: %d',[list[0], list[1], list[2], list.Max])); Thomas |
AW: Generisch Maximum bestimmen
Zitat:
Result muss mit dem ersten Wert aus der Sequenz initialisiert werden und ab da muss verglichen werden. Außerdem brauchts ein Verhalten, wenn die Sequenz leer ist (in Spring gibt's genau wie in .NET ne Exception) |
AW: Generisch Maximum bestimmen
Zitat:
Eine andere Tretmine: was wenn für <T> kein Default-Comparer existiert? |
AW: Generisch Maximum bestimmen
Sorry, das ist keine Tretmine, sondern der Normalfall bei uns.
Tut mir leid hätte ich vielleicht gleich am Anfang noch dazu schreiben sollen. Bei "Menge von Elementen" handelt es sich nicht nur um Integer sondern Records, Klassen, etc. z.B. einem record von einem Abstand: Double und einem vector. Müsste dann der Record einen IComparer implementerien? Oder die Liste. Habt ihr mir da auch ein Beispiel dazu? Basierend auf Spring4D reicht mir mal vorläufig. |
AW: Generisch Maximum bestimmen
Wie bei anderen Lösungen auch, muss der Comparer dann in irgendeiner Form bereitgestellt werden. Das kann durch einen zusätzlichen Parameter geschehen oder durch eine Art Registrierung zu den verschiedenen Typen.
|
AW: Generisch Maximum bestimmen
Zitat:
In Spring 2.0 bin ich einen Schritt (oder mehrere) weiter gegangen als die RTL, indem ich die Möglichkeit gegeben habe, einen Default Comparer zu registrieren (siehe unit Spring.Comparers). Übrigens bieten alle Methoden der Spring Collections, die irgendwas mit comparern machen, immer einen Overload an, in den man einen comparer oder eine comparison übergeben kann, sollte man das nicht bei der Erstellung der Liste z.B. schon getan haben.
Delphi-Quellcode:
function CompareMyRecord(const left, right: TMyRecord): Integer;
begin // Vergleichslogik end; var list: IList<TMyRecord>; maxRec: TMyRecord; begin ... maxRec := list.Max(CompareMyRecord); |
AW: Generisch Maximum bestimmen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Beispiel für IComparer<T>:
type
TRec = record x, y: Integer; end; function CompareRecY(const pmcLeft, pmcRight: TRec): Integer; begin Result := (pmcLeft.y - pmcRight.y); end; const RECS: array[0..2] of TRec = ((x: 1; y: 4), (x: 5; y: 6), (x: 3; y: 2)); var list: IList<TRec>; begin list := TCollections.CreateList<TRec>(RECS); list.Sort(CompareRecY); ShowMessage(Format('First Y: %d, Max Y: %d',[list[0].y, list.Max(CompareRecY).y])); end;
Delphi-Quellcode:
Bis bald...
type
TData = class private FX, FY: Integer; public constructor Create(pmX, pmY: Integer); property X: Integer read FX; property Y: Integer read FY; end; TDataYComparer<T: TData> = class(TComparer<T>) public function Compare(const pmcLeft, pmcRight: T): Integer; override; end; constructor TData.Create(pmX, pmY: Integer); begin inherited Create; FX := pmX; FY := pmY; end; function TDataYComparer<T>.Compare(const pmcLeft, pmcRight: T): Integer; begin Result := (T(pmcLeft).Y - T(pmcRight).Y); end; var list: IList<TData>; comp: IComparer<TData>; begin comp := TDataYComparer<TData>.Create; list := TCollections.CreateObjectList<TData>(comp, True); list.Add(TData.Create(1, 4)); list.Add(TData.Create(5, 6)); list.Add(TData.Create(3, 2)); list.Sort; ShowMessage(Format('First Y: %d, Max Y: %d',[list[0].Y, list.Max.Y])); end; Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz