![]() |
Betriebssystem: Win 10
Installation auf Terminal Server 2019
Hallo, kann ich Delphi RAD Studio 10 und 11 auch uneingeschränkt auf einen MS Terminal Server 2019 installieren und nutzen. Wie ist es dann mit den Lizenzen geregelt?
|
AW: Installation auf Terminal Server 2019
Zitat:
Es gibt aber noch Netzwerklizenzen, die nicht an den Computer gebunden sind:
Was die Nutzung auf einem Terminal Server angeht, so sind mir keine Einschränkungen bekannt, aber meine Erfahrung damit ist schon etwas älter: Terminal Server 2003 mit Delphi 2006, 2007 und XE2. |
AW: Installation auf Terminal Server 2019
Delphi7 und die ersten XE hatten wir auch noch "normale" Nutzerlizenzen.
Allerdings bereiten auch die Netwerklizenzen ab und an nervige Problme. Gefühlt alle halben Jahr verabschieden sie sich und man immer wieder darf kämpfen, damit einige User wieder Delphi starten können. |
AW: Installation auf Terminal Server 2019
Zitat:
Wenn ich das mit dem Affentheater vergleiche, welche man mit den Named User Lizenzen immer hatte, wenn man (natürlich Freitag nachmittags und unter Zeitdruck) wieder mal das Installationslimit erreicht hatte. Das würde ich mir nie wieder antun wollen. |
AW: Installation auf Terminal Server 2019
Mein ELC Server läuft seit 2017 ohne Probleme. Lediglich bei Updates oder beim Umzug auf de ESX-Server musste ich das System neu starten.
Aktuell läuft das Windows 7 seit 23. Februar 2022 (also seit über einem Jahr) ohne Unterbrechung oder Probleme. Der ELC selbst läuft seit 23. März 2022, also ähnlich lange. |
AW: Installation auf Terminal Server 2019
der ELC selber läuft, aber es kommt ab und an dazu, dass Lizenzen nicht erkannt werden.
Die neuen Lizenzen sind für XE und 10+. Bei einem Kollegen jetzt mitbekommen, dass XE die Lizenz nicht aktivieren kann und dann versucht sich mit einer falschen Lizenz zu verbinden, also die Falsche beim ELC anfragt, abgelehnt wird und dann meint "ich bn nicht lizenziert" Wenn der Kollege zufällig innerhalb der Leasetime mal D11 startet, dann holt Die die richtie Lizenz, welche dann vom XE lokal benutzt wird. :stupid: Bei meinem Konto war die Lösung einfach. Wir hatten eine neue noch ungenutzte 3er-Lizenz, welche wir einfach im ELC deaktiverten und aus ProgramData löschten, danach versucht mein Delphi XE und 11 nicht mehr Diese zu benutzen, sondern die ihm Zugewiesene beim ELC anfragte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz