![]() |
TSE Verbuchung eines Kassensturzes
Hallo,
als was genau muss ich einen Kassenabschluss in der TSE verbuchen? In der DSFinV-K hab' ich dazu nicht wirklich was gefunden. Ist das dann <Vorgangstyp> = Beleg? Was wäre da aber mit den Zahlungen? Das müsste dann Bar sein, oder? Und wie kennzeichne ich in der TSE, dass das eine Kassensturzbuchung ist? Ich vermute jedenfalls, dass ich in der TSE_Transaktionen dann die Nr. des aktuellen Kassensturzes für diese Kassenabschluss TSE Buchung benutzen muss, richtog? Grüße TurboMagic |
AW: TSE Verbuchung eines Kassensturzes
Für den Kassenabschluss verwenden wir den ProcessType "SonstigerVorgang". "processData" dann mit den entsprechenden Infos füllen.
In der DsFinV-K - Doku steht auf Seite 115 Zitat:
|
AW: TSE Verbuchung eines Kassensturzes
Danke! Schaue ich mir baldmöglichst an!
|
AW: TSE Verbuchung eines Kassensturzes
Muss man den Kassenabschluss überhaupt signieren? Da passiert ja eigentlich keine Geldbewegung.
Das Buchen von Entnahmen (Geldtransfer) usw. muss dann aber nach meiner Auffassung schon signiert werden und machen wir auch. |
AW: TSE Verbuchung eines Kassensturzes
Laut DsFinV-K ist vor jeder Stammdatenänderung ein Kassenabschluss durchzuführen. Die Änderungen schreiben wir als ProcessType "SonstigerVorgang" in "processData". Damit ist jede Änderung signiert und keiner kann uns an den Karren pi...
Ich weis nicht ob das Verpflichtend ist. Kann auf jeden Fall nicht verkehrt sein. |
AW: TSE Verbuchung eines Kassensturzes
Hallo,
das mit dem Kassenabschluss vor Stammdatenänderung steht so in der DSFinV-K drin, ja. Da bin ich auchgerade dran. Aber von einem Signieren des Kassenabschlusses selbst hab' ich dort halt noch nix gelesen. Eine Geldentnahme zu dem zeitpunkt oder eine Korrekturbuchung weil es Zähldifferenzen gibt muss man natürlich signieren. Grüße TurboMagic |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz