![]() |
Menü mit Icon
Hi,
nach drei Tagen DP, MSDN, OH und Google, fühl ich mich jetzt so: :wall: Dabei will ich doch nur so ein kleines niedliches Standard - Icon in meinem MainMenü. Also, ich weiß ja schon das die StandardIcons in der comctl.dll liegen (als Bitmap), ich weiß auch das die Unit commctrl schon Standard Bitmaps bereitstellt (nur leider fehlt mir die Info wie ich die in ein Menü einfüge - wie man sie in eine ToolBar einfügt, ist ja hier in der DP beschrieben). Ja, also kann mir jemand die Frage beantworten, wie um alles in der Welt ich so ein schickes Bildchen ins Menü einfügen kann??? Und NEIN, ich will KEINE IconPackages aus dem Netz zuppeln, und die dann in einfügen... ich würde gerne DIE Windows Icons haben! - sorry, musste ich mal so deutlich sagen, weil in jedem Artikel den ich bis jetzt gesehen habe, immer der Tipp kam, sich IconPackages zu laden - find ich aber ziemlich dämlich, weil die sind ja in Windows schon mit bei!!! :warn: Also, ich würde mich tierisch drüber freuen, wenn jemand weiter weiß Daniel |
Re: Menü mit Icon
Geht genauso wie mit einer Tolobar und deren Buttons. Verknüpf eine Imageliste mit deinem Menü, dann kannst du für jeden Menüeintrag den Index des Icons aus der Imageliste auswählen, das angezeigt werden soll.
Btw. bezweifele ich, dass in einer Dekphi Unit Icons oder Bitmaps drinne sind. :roll: |
Re: Menü mit Icon
Zitat:
Zitat:
![]() |
Re: Menü mit Icon
Wenn du ie aus der shell32.dll da reinbekommen hast, wo ist da das Problem, sie aus der comctl.dll da rein zu bekommen?
|
Re: Menü mit Icon
Zitat:
![]() also, d.h. ich müsste die auseinander fummeln, aber wie geht das nu wieder? |
Re: Menü mit Icon
Dann musst du sie eben ausschneiden mit den entsprechenden Grafik-/GDI-Funktionen oder per API mit StrechtBlt.
|
Re: Menü mit Icon
also, um das mal für die Nachwelt klar zu stellen, es gibt keine einfache Lösung?=! :(
|
Re: Menü mit Icon
Das IST die einfache Lösung. ;) Die Eigenschaft Canvas von TBitmap kennt, glaube ich, die Methode CopyRect, damit müsste es auch gehen.
|
Re: Menü mit Icon
Delphi-Quellcode:
:dp:
var
aBmp:TBitmap; h:HINST; OpenFileBmp:Integer; begin // standardicons von windows laden... aBmp := TBitmap.Create(); h := LoadLibrary('comctl32.dll'); if h <> 0 then try aBmp.LoadFromResourceID(h, 120); aBmp.Canvas.CopyRect(rect(0, 0, 15, 15), aBmp.Canvas, rect(96, 0, 112, 15)); aBmp.Width := 16; aBmp.Height := 16; OpenFileBmp := imagelist1.Add(aBmp, nil); finally FreeLibrary(h); end; funzt, nur eine Sache noch :) - der Hintergrund ist im alten Windows-Stil gehalten, wie kann man den Transparent machen?
Delphi-Quellcode:
hab ich schon probiert, klappt nicht...
aBmp.Transparent*
auch als ich die BlendColor vom ImageList eingestellt hatte, funktionierte es nicht (DrawingStyle war auf dsTransparent Danke an Luckie :dancer: :) Daniel |
Re: Menü mit Icon
Du kannst die Bitmaps noch etwas einfacher in eine ImageList packen.
Delphi-Quellcode:
Jetzt einfach die ImageList mit dem Menü verknüpfen und den einzelnen Items den gewünschten Index zuordnen.
Var
cc: HINST; Begin cc := LoadLibrary('comctl32.dll'); If cc <> 0 Then // diese Funktion 'zerschneidet' das breite Bitmap automatisch und erzeugt eine ImageList, inkl. Transparenz ImageList1.Handle := ImageList_LoadBitmap(cc,MAKEINTRESOURCE(120),16,0,CLR_DEFAULT); FreeLibrary(cc); End; Gruß, teebee |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz