![]() |
Compilerproblem bei Winsoft Android USB Port
Hallo,
ich wollte den Winsoft Android USB Testen und bekomme beim Compilieren folgende Meldung: [DCC Fataler Fehler] Main.pas(9): F2051 Unit Winsoft.Android.UsbSerial wurde mit einer unterschiedlichen Version von System.SysUtils.FreeAndNil compiliert Ein Bereinigen des Projekts brachte nichts, was kann man tun? Ciao Stefan |
AW: Compilerproblem bei Winsoft Android USB Port
Hallo,
kommt das, was du da testest, mit oder ohne Quellcode? Wenn es nur als DCUs geliefert wird, dann scheinen die nicht für deine Delphi Version zu sein. Möglicherweise ist aber auch nur ein Pfad falsch gesetzt und die IDE versucht dann DCUs für eine falsche Version zu benutzen? Grüße TurboMagic |
AW: Compilerproblem bei Winsoft Android USB Port
Bei der Komponente ist der Quelltext dabei. Insofern sollte es reichen, die Units oder den Pfad mit den Quelltexten einfach dem Projekt hinzuzufügen.
Was falsch läuft lässt sich ohne weitere Details nicht sagen. Wie hast du denn die Bibliothek installiert? Wie sieht der Ausgabepfad deines Projekts aus (hast du da die Plattform mit drin, ganz wichtig)? |
AW: Compilerproblem bei Winsoft Android USB Port
Zitat:
Ciao Stefan |
AW: Compilerproblem bei Winsoft Android USB Port
So, jetzt genaueres:
Als Release läßt sich die Demo compilieren, ohne die Meldung! Aber das Programm schließt sich auf dem Handy sofort nach Start wieder! Beim compilieren als Debug kommt die beschriebene Meldung... Die Demo als APK von Winsoft läßt sich installieren und startet ohne sich sofort wieder zu beenden. Was kann man daraus nun schließen? Ciao Stefan |
AW: Compilerproblem bei Winsoft Android USB Port
Hallo,
schon man mit monitor.bat aus dem Android SDK die Logmeldungen des Android Geräts angeschaut? Evtl. findet sich da ein Hinweis drin. Grüße TurboMagic |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz