![]() |
NotificationCenter kein OnReceiveLocalNotification
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallöle...8-)
![]() Zitat:
Delphi-Quellcode:
Frage 1:
begin
inherited; FNotificationCenter := TNotificationCenter.Create(nil); FNotificationCenter.OnReceiveLocalNotification := DoOnReceiveLocalNotification; end; Klick auf den Banner oder auf das Info Center...oder beides? Frage 2: Bisher habe ich nur einmal das Banner incl. Sound gesehen... Was fehlt da? :gruebel: Nachtrag: Mein Center stand auf "Nachtmodus" :oops: Danke für Infos... |
AW: NotificationCenter kein OnReceiveLocalNotification
Haben die das wirklich repariert?
Bisher war es ja so, dass man auf den Ballonhint/Popup klicken konnte, welcher beim Auslösen kurz angezeigt wurde, aber später in der Infobar funktionierte es nie (konnte auch nicht, weil das nicht implementiert war). Ob nun Windows es als Banner oder InfoBereich anzeigt, dürfte egal sein, weil ist ja nur die Anzeige, aber am Verhalten ändert eigentlich nichts. Diese Hilfeseite ist schon soooo alt ... da war es definiv noch "kaputt" ![]() hmmmm, weiter zurück geht nicht ... alles bis XE8 ist nun tot :cry: |
AW: NotificationCenter kein OnReceiveLocalNotification
Moin...8-)
Zitat:
Schei...:? Könnte es sein, daß der Benachrichtungsdienst kein Handle zur "Form" hat für die Message zum TNotificationCenter (sollte mit dem Owner da sein wenn auf die Form gepappt)? :gruebel: Ich habe das aber nicht sondern in einer einer Klasse mit Owner nil...:? Nachtrag: Genau so ist es! :? Ich habe der Klasse das Form Handle mitgegeben...das Event beim Balloon kommt. :roll: Zitat:
|
AW: NotificationCenter kein OnReceiveLocalNotification
Ich habe das neulich auch für ein Desktopprogramm implementiert und dass das Klicken in der Infobar nicht funktioniert, ist explizit in Delphi so "gewollt".
Rein technisch sieht es nämlich so aus, dass ein Klickereignis in der Infobar die ![]() |
AW: NotificationCenter kein OnReceiveLocalNotification
Müsste es nochmal ausprobieren.
Mir war so, als wenn der initiale Hint, beim Anzeigen (außer es war ein zeitgesteueres Ereignis) noch auf den Klick reagierte, weil die Anwendung da noch "dran hängt". Und ja, für spätere Klicks muß man selber (oder die Komponente) erst was registrieren * während das Programm noch läuft, da keine Runtime-Notification registriert wurde * und wurde das Programm zwischendurch beendet, dann geht es nur über den COM-Handler, welcher z.B. dein Programm wieder starten, oder das Ereignis an eine aktuelle Instanz übergeben könnte |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz