![]() |
Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?
Hallo zusammen,
in einem anderen Thread hatte ich ja schon festgestellt, dass mein Mac Mini von 2014 mittlerweile viel zu langsam ist: ![]() Jetzt soll ein neuer her, nur welcher? Daher würde ich gerne mal eure Erfahrung höhren. Welchen Mac benutzt Ihr? Braucht man 16 GB RAM, oder reichen 8 GB? |
AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?
Soweit ich mich umgehört habe sollte man für VMs sich die 8 GB unter macOS nicht mehr antun. Alle raten zu 16 GB. Ganz nachvollziehen kann ich es nicht, weil meine Haupt Delphi-VM unter Hyper-V hat ernsthaft nur 2 GB RAM. Ich habe mir mal den Mac Studio überlegt, aber so ein Monster brauche ich echt nicht. Wenn, dann würde ich mir den M1er Mac Mini überlegen, oder einen M1 iMac. Leider sind beide mit 1 GB und 512 GB SSD nur schwer zu bekommen.
PS: Mache zwar keine iOS-Entwicklung aber nachdem ich eine M.2-SSD reingesteckt habe reicht mir der Mac Mini 2014 für als Haupt-PC. Ernsthaft. Für Delphi verbinde ich mich per Remote-Desktop auf einen alten Windows-PC in der Besenkammer. |
AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?
VMs auf dem Mac brauche ich eigentlich nicht. Die Entwicklung mache ich auf meinem Windows-PC. Auf dem Mac läuft nur der PAServer und ab und zu mal XCode oder Safari. Aber gerade dabei ist er so langsam, dass er schon nicht mehr bedienbar ist.
|
AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?
Vielleicht macht es Sinn die Kiste mal clean neu aufzusetzen? Wie gesagt, ich habe einen 2014er Mac Mini mit 8 GB und M.2 SSD. Ich bin nach wie vor super happy mit dem Teil. Ich kenne XCode aber ehrlich gesagt auch nicht.
|
AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?
Also ich nutze seit Jahren einen Mac-Mini...
Habe aber mittlerweile einen M1, damit der Sim läuft... Mavarik |
AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?
Ich habe ein MacBook Air mit M1. Wichtig ist v.a. das die Festplatte vernünftig groß ist. Gerade ein Update von XCode braucht wirklich Unmengen Platz. Da war meine alte Kiste mit 256 GB Festplatte oft vor dem Update zu bereeinigen.
|
AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?
Du brauchst nichtmal einen "eigenen" Mac dafür. :stupid:
![]() Weil es dort nicht genau so da steht. * Du brauchst Xcode beim Kompilieren (signieren usw.) * Xcode kann nur im MacOS laufen * und MacOS darf (lizenzrechtlich) ausschließlich nur auf "originaler" Apple-Hardware installiert werden (ja, es gibt Hacks, MacOS auch in einer VM, z.B. im Windows, oder auf fremder Hardware laufen zu lassen, aber psssssst) * aber es ist offiziell auch möglich, dass z.B. irgendwo (Freund, Serverzenrum, ...) ein/mehrere Macs laufen und Delphi sich dann damit verbindet ![]() Zitat:
und kommendes Jahr dann das Nächste. :lol: |
AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?
Zitat:
Einen Windows-PC würde ich jetzt aufschrauben, Speicher erweitern und Festplatte gegen SSD tauschen und das Ding würde wieder laufen. Aber bei Apple geht das ja nicht. Zitat:
|
AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?
Zitat:
Um wieder etwas zur eigentlichen Frage zurück zu kommen: Für deinen Anwendungsfall kommt eigentlich wirklich nur der Mac Mini in Betracht, oder? Über Mac Studio und Mac Pro braucht man wohl wirklich nicht reden, und wenn du den sonst nicht vorhast, wirklich zu verwenden macht ein iMac wahrscheinlich auch keinen Sinn. |
AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?
Zitat:
Garnicht. Ich hätte jetzt vermutet, dass du dein iPhone an den Windows-Rechner hängst, Delphi dann das Programm kurz zum CloudMac schickt, zurück holt und dann auf's Phone. :gruebel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz