![]() |
Fehlerhafte Resourcestrings Verwaltung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
ich entwickle aktuell eine Anwendung (bzw. hier eine DLL), in der ich Statusmeldungen als Resourcestrings definiert habe. Bis gestern konnte ich die Anwendung noch kompilieren, ausführen und debuggen. Heute morgen wollte ich den leicht erweiterten Code debuggen und bin dabei auf ein Problem gestoßen. Delphi verwechselt aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen die Resourcestrings. In Zeile 119 (1) erfolgt die Formatierung des Resourcestrings mit
Delphi-Quellcode:
Format(S_ServerMaschinenEingelesen,[ErpRestClient.GetMachineCount])
das GetMachineCount Property ist vom Typ Integer, der Formatierungsstring wie oben angegeben ist:
Delphi-Quellcode:
S_ServerMaschinenEingelesen = '(%d) Maschinen für Arbeitsplatz eingelesen';
Beim Formatieren des Integers in den Resourcestring kommt nun während der Ausführung die angezeigte Fehlermeldung (2) Delphi verwechselt hier scheinbar die beiden resourcestrings "S_ServerMaschinenEingelesen" mit "S_MaschineOK". Screenshot ist angefügt... Kennt jemand das Problem und weiß ggf Abhilfe? Viele Grüße Bastian |
AW: Fehlerhafte Resourcestrings Verwaltung
Problem hat sich erledigt.
Das Problem hängt mit unserem Internationalisierungstoolkit zusammen. Scheinbar hat sich die Struktur der Sprachdateien durch meine Codeerweiterung verändert. Wie genau das Tool intern arbeitet weiß ich nicht. Aber scheinbar hat er in der Sprachdatei an dem neuen Speicherbereich den alten Text hinterlegt gehabt. Ich hab die Sprachdateien nun in das Ausgabe/Debug Verzeichnis kopiert und es klappt wieder :thumb: |
AW: Fehlerhafte Resourcestrings Verwaltung
Bei Änderungen an der EXE/DLL muss die dazugehörige Resourcen-DLL (*.DE, *.EN, usw.) immer mit aktualisiert werden.
|
AW: Fehlerhafte Resourcestrings Verwaltung
ja, die hatte ich vergessen ins Ausgabeverzeichnis zu kopieren :oops:
|
AW: Fehlerhafte Resourcestrings Verwaltung
Ressourcen falsch/nicht neu kompiliert?
Gibt es irgendwo alte SprachDLLs? (weißt ja, wie bei vcl280.bpl und vcl280.de) Und RessourceStrings besser so benutzen
Delphi-Quellcode:
anstatt nur
LoadResString(@S_ServerMaschinenEingelesen)
Delphi-Quellcode:
,
S_ServerMaschinenEingelesen
damit sie auch wirklich immer aus der Ressource kommen und nicht eventuell nur als stinknormale Konstante einkompiliert werden. (so, wie man es z.B. bei Exception.CreateRes und CreateResFmt überall sieht) |
AW: Fehlerhafte Resourcestrings Verwaltung
Ja es lag an den alten Sprach DLLs...
im Zusammenhang mit welchem Lokalisierungsansatz werden die von dir beschriebenen Funktionen LoadResString / Exception.CreateRes ... verwendet? |
AW: Fehlerhafte Resourcestrings Verwaltung
z.B. einige GNUGetText-Sachen und Andere hooken LoadResString, um auch zur Laufzeit eine andere Sprache zu laden
und auch DevExpress hängt sich da rein. |
AW: Fehlerhafte Resourcestrings Verwaltung
Die Resourcestrings werden vom Compiler über Zahlen angesprochen, die sich leider recht häufig ändern. Das entsprechende Mapping wird in die .DRC geschrieben. Diese wird in der Regel von den Lokalisierungstools ausgewertet um die Verbindung zwischen dem Namen des ResourceString im Code mit der Nummer in der erzeugten Resource herzustellen. Wenn man dann nicht die passenden Resourcen zur erzeugten EXE hat, kommt das System natürlich durcheinander.
|
AW: Fehlerhafte Resourcestrings Verwaltung
Jupp, es wird einfach blind hochgezählt.
"Diese" RessourceStrings sind auch in Gruppen (Tabellen) aufgeteilt, in denen es technisch keine Leerstellen gibt. Du brauchst nichtmal an deinem Code was ändern ... einfach nur eine neue Delphi-Version oder Units in einer anderen Reihenfolge kompiliert/gelinkt und schon sind die Nummern anders. Alternativ könnte man auch jeden einzelnen String als eigenständige Ressource einbinden, mit fester Nummer/ID oder gar mit Namen. Für größere mehrzeilige Texte angebracht und auch nutzbar, aber da muß dann jeder einzelne String/Text/Binärdaten/... z.B. mit TRessourceStream geladen werden. |
AW: Fehlerhafte Resourcestrings Verwaltung
Das heißt das ist kein unsägliches Verhalten von dem Localizer, sonder das ist eine Delphi Design Frage, bzw. allgemeine Strategie wie Delphi die Strings verwaltet?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz