![]() |
MDI über TabControl steuern.
Ich schreibe einen Editor und will mehrere Dokumente damit öffnen können. Ich habe mir das Ursprünglich so vorgestellt, dass ich ein MDIchield maximiert starte (wie geht das eigentlich?) und jenachdem auf welches Tab man klickt, das mdi-dings im Vordergrund geholt wird.
Ich fasse meine Fragen nochmal zusammen: wie hole ich ein bestimmtes MDIchild in den Vordergrund? Wie maximiere ich ein MDIchild? Und ich meine demletzt mal sowas in der Freewareabteilung gesehen zu haben, weswegen das 1. gehen muss und 2. jemand weiß wie's geht! Achso: ich habe mich bereits der Suchenfunktion bedient und diesen Thread gefunden: ![]() |
Re: MDI über TabControl steuern.
Also, mein Vorschlag ist nicht eine MDI-App zu erstellen, sondern ein ganz normales Form. Das was du sonst auf dem MID-Child hast gibst du in ein Frame, und das ganze kannst du dann von mir aus 10000 mal erstellen. Die Tabsheets auf dem Pagecontrol kannste auch zur Laufzeit erstellen... ich denke mir das so:
Delphi-Quellcode:
Etwa in diese Richtung könnte es funktionieren...
NewTab := TTabSheet.Create(Self);
NewTab.Parent := PageControl1; ChildFrame := TChildFrame.Create(Self); ChildFrame.Parent := NewTab; |
Re: MDI über TabControl steuern.
Ich habe das mal so ähnlich gemacht. Nur habe ich die SynEdits direkt (also ohne Frame) auf das Tab gedingst. Naja, das Problem bleibt, wenn ich eine Datei lade oder speichere, ist das ganze zu Ende, denn ich weiß nicht woher / wohin.
|
Re: MDI über TabControl steuern.
Datei öffnen: Neues Tab erstellen
Datei Speichern: Aktuelles Tab mit PageControl.ActivePage oder PageControl.ActivePageIndex abfragen... War das dein Problem oder hab ich das falsch verstanden? |
Re: MDI über TabControl steuern.
ja, soweit bi ich auch gekommen. ICh habe mir sogar eine Funktion geschrieben, die den Namen des aktuellen SynEdit zurückgibt. Aber das:
getActiveSyn.lines.loadfromfile geht nicht, sondern nur das: if getActiveSyn ='synedit1' then synedit1.lines.loadfromfile; if getActiveSyn ='synedit2' then synedit2.lines.loadfromfile; if getActiveSyn ='synedit3' then synedit3.lines.loadfromfile; Und das hat zwei Nachteile: 1. Ist der Quelltext ziemlich lang und unoptimiert 2. Ist die Anzahl an Edits jenachdem stark begrentzt. Und mal abgesehene davon kann es doch eigentlich nicht so schwer sein, ein MDIchild gezielt in den Vordergrund zu bringen. |
Re: MDI über TabControl steuern.
Hast du das mit FindComponent gelöst? Könntest du bitte mal den Code der Funktion getActiveSyn posten?
|
Re: MDI über TabControl steuern.
Hi,
Ich würde es so ähnlich machen.
Delphi-Quellcode:
Zwar nicht optimal, aber es sollte laufen.
function ActiveSynEdit: TSynEdit;
var Index: Integer; begin Index := PageControl.ActivePageIndex; if Index > -1 then Result := PageControl.Pages[Index].FindComponent(Format('SynEdit%d', [Index])) as TSynEdit else Result := nil; end; Musst noch schauen, wie du deine SynEdits erstellt und bennant hast. mfG mirage228 |
Re: MDI über TabControl steuern.
Der Quelltext sieht interessant aus. Für meine Zwecke jedenfalls optimiert genug.
Nur mit dem Befehl FindComponent habe ich mich noch nie auseinader gestezt. Ich weiß gerade mal von der Existenz davon. Könntest du mir den mal erklären? Oder mir 'nen Link posten? Google brachte leider nichts brauchbares... |
Re: MDI über TabControl steuern.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz