![]() |
Delphi-Version: 11 Alexandria
Delphi Standard Variablen Initialisierung
Guten Abend erstmal!
Ich bin neu hier und hoffentlich richtig im richtigen Thread. Ich habe eine Frage zur lokalen Variablen Initialisierung in Delphi. Ich weiß, dass der default bei lokalen Variablen immer ein „Random“ Wert ist. Je nach dem was gerade an der Speicheradresse liegt, wenn eine lokale Variable deklariert ist. Bei uns in unserem Projekt ist dies bei der 32 Bit Version aber nicht so. Dort werden alle Variablen mit dem Default-Werten initialisiertet. Objekte mit nil, Integer mit 0 usw. Wenn man in 64 Bit Compiliert ist es das Standardverhalten. Weiß jemand woran das liegen kann? Habe schon das halbe Internet abgesucht konnte aber nichts finden, was dieses Verhalten beeinfluss. Scheint auch nicht an der Projektdatei zu liegen. Die Compilereinstellungen sind dort in 32 und 64 Bit gleich Danke schonmal im Voraus! |
AW: Delphi Standard Variablen Initialisierung
Nein, das geht nur bei globalen Variablen.
OK, und neuerdings auch bei Inline-Variablen, also einen "Initalisations-Wert" zu definieren, und Objekte-Felder oder globaler Variablen sind sonst auch immer 0. lokale Variablen sind nicht initialisiert, also haben einen zufälligen Wert, aber wenn sie da auf dem Stack liegen, wo vorher noch nichts war, dann ist es "jetzt" auch 0, aber ob auch später ... Ausnahme sind Managed-Typen, welche eine automatische Speicherverwaltung haben, also Strings, dynamische Arrays, Variants, Interfaces, ... und inzwischen auch Custom-Managed-Records, welchen "du" eine Initialisation spendiert hast. Und letztendlich ist es egal, da der Compiler dir sagt, wenn die lokale Variable nicht initialisiert ist .... man muß nur auf ihn hören und seinen Fehler beheben. |
AW: Delphi Standard Variablen Initialisierung
Zitat:
Als Hintergrund: Arbeite in der Firma seit 5 Jahren. Seit dem ich dort bin, weiß keiner warum dieses Verhalten bei uns auftritt und suchen nach einer Lösung um das 32 Bit Verhalten, wo alle lokalen Variablen im default initialisiert werden loszuwerden. Oder umgekehrt, dass sich unsere 64 Bit Version so wie die 32 Bit Version verhält. Wir bekommen dadurch oft Fehler, dass sich das Program deswegen in 32 Bit Version anderes Verhält als in der 64 Bit Version. Oder es deswegen Abstürze gibt, weil die lokale Variable in 32 Bit automatisch nil ist und vergessen wurde diese auf nil zu setzten. Ich weiß, das hört sich verrückt oder unglaubhaft an :( |
AW: Delphi Standard Variablen Initialisierung
Nein, abgesehn von Objekten und New/GetMemory/... initialisiert Delphi keinen Speicher und dort auch nur, weil Windows (VirtualAlloc) dort auch immer genullt gibt.
Aus "performancegründen" wird aber der Stack nicht mit 0 überschrieben, bei jedem Funktionsaufruf (außer eben des Gemanagte, weil es dort Ohne nicht funktioniert) .... daaaaaaaaaaaamals waren PCs halt noch schön langsam Nein, ihr bekommt Abstürze, weil ihr nicht auf das hört, was euch der Compiler sagt/warnt. :zwinker: |
AW: Delphi Standard Variablen Initialisierung
Gibt dir denn der Compiler keinen Hinweis auf eine nicht-initialisierte Variable?
|
AW: Delphi Standard Variablen Initialisierung
Hallo,
unterscheidet sich die Anzahl der Compilerwarnungen bei 32Bit und 64Bit? |
AW: Delphi Standard Variablen Initialisierung
metto wegen Compilerwarnungen
Zitat:
|
AW: Delphi Standard Variablen Initialisierung
Zitat:
Code:
In dem Falle bekomme ich keine Warnung.
procedure Test;
var MyObject: TMyClass; begin try finally FreeAndNil(MyObject); end; end; |
AW: Delphi Standard Variablen Initialisierung
Das sollte man ja auch besser so schreiben:
Delphi-Quellcode:
procedure Test;
var MyObject: TMyClass; begin try finally MyObject.Free; end; end; |
AW: Delphi Standard Variablen Initialisierung
FreeAndNil sollte aber auch diese Meldung produzieren, wenn vorher nichts zugewiesen wurde. :gruebel: :?:
(außer wenn AUTOREFCOUNT, also in den Mobilen, weil naja ... Objekt ist dort Managed, also immer initialisiert, und diese Inline-Przedur macht auch bloß noch
Delphi-Quellcode:
, was kein Lesezugriff ist ... der Prozedur-Header "CONST" ja, aber INLINE nicht mehr)
Obj := nil;
Ja, ich kenne auch Viele, die machen einfach (normal) immer und überall grundsätzlich FreeAndNil anstatt nur Free, auch wenn es eigentlich nicht nötig ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz