![]() |
IDE - Nicht-Schreibgeschützter Modus
Benutzeroberfläche > Editoroptionen > Statuszeile > Scheitbeschützter Status entspicht Dateisystem
(weiß/finde nicht mehr, wie/wo diese Option sich in alten Delphis versteckte ... seit 11.x nicht mehr gefunden und in den 10.x weiß ich nicht mehr wo ich das damals geändert hatte) funktioniert nicht mehr. Units ala SysUtils werden schreibgeschützt geöffnet. Es war die Option, welche schreibgeschützte Dateien nicht schreibgeschützt in der IDE öffnet (nur speichern geht dann nicht, weil ist ja dennoch nicht beschreibbar) Im 11.2 kommt jetzt auch gern mal eine Fehlermeldung "geht nicht weil schreibgeschützt" (oder so ähnlich), bei Strg+Linksklick. Das hier ohne Aktivierung der Funktion, also standardmäßig. Außerdem schafft Emba es seit jahren nicht, dass das neue Recovery dann nicht abbraucht. geht ständig ein Fehlerdialog auf und schließt man den Dialog, verliert die IDE den Fokus und verschwindet im Hintergrund. Zitat:
|
AW: IDE - Nicht-Schreibgeschützter Modus
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
AW: IDE - Nicht-Schreibgeschützter Modus
Zitat:
Ändern kann man es in der Statuszeile noch. Aber es gab eine Option/Lösung, dass es eben standardmäßig aus ist. Wenn ich in den Sourcen was zusammensuche, dann verändert ich "ausversehn" öfters mal was. z.B. aus mehreren Units/Codestellen was zusammenkopieren, also das Vorherrige kurz einfügen und mit dem Neuen kopieren. oder weil Strg+Linksklick zu oft nie funktioniert, den Namen der Unit (aus HelpInsight-Hint) hinschreiben und Strg+Enter oder ... oder ganz wichtig, Strg+Z funktioniert in dem Modus nicht ... selbst wenn nichts geändert wurde, würde ich gern zu vorherigen Stelle zurück. (vorallem beim Debuggen) und da nervt Schreibgeschützt einfach nur. |
AW: IDE - Nicht-Schreibgeschützter Modus
Zitat:
Zitat:
Mir ist noch nicht ganz klar, was du überhaupt willst. Die Datei ist nun mal read-only und die IDE verhindert jegliche Änderung. Hört sich doch ganz vernünftig an. |
AW: IDE - Nicht-Schreibgeschützter Modus
Einfach mal eine Schreibgeschützte PAS mit DFM oder eine DPR/DPROJ öffnen,
da Delphi immer irgendwas an DFM und DPROJ rumpfuscht, knallt das nun schön. z.B. einmal die REST.Authenticator.OAuth.WebForm.FMX.pas öffnen, dann zwei Mal auf F12 und schwups Zitat:
|
AW: IDE - Nicht-Schreibgeschützter Modus
Und die QP-Nummer ist?
|
AW: IDE - Nicht-Schreibgeschützter Modus
Zitat:
Zwei mal F12 drücken erzeugt bei mir keine Fehlermeldung. Wenn ich in der DFM z.B. den Button verschiebe, geschieht zuerst mal nichts, erst bei Wechsel in die PAS erscheint die Meldung wieder. Insofern liegt der Fehler/Unschönheit darin, dass - die DFM manipuliert werden kann (wobei dies z.B. bei einem PageControl durchaus notwendig sein kann) - die "speichern" Buttons angeboten werden - die Fehlermeldung eigentlich eine Hinweis-Meldung sein müsste ("vergiss es mit speichern") |
AW: IDE - Nicht-Schreibgeschützter Modus
![]() Wieso hab ich erwartet, dass sie die neue Funktion einmal testen und es dann auch funktioniert? :stupid: |
AW: IDE - Nicht-Schreibgeschützter Modus
Aber eigentlich fehlt dir eine "Markiertes an Zwischenablage als neue Zeile(n) anhängen" Tastenkombination oder?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz