![]() |
Delphi 11.2 und Android-64-SDK - bekomme altes Projekt nicht zum Laufen
Irgendwie bin ich zu blöde für die ganzen Updates. Ich habe mit Delphi 11.2 mit den ausgelieferten SDK-Dateien ein neues SDK für 32-bit und ein neues SDK für 64-bit erzeugt.
Die Namen der SDKs erzeugen sich von selbst Android 32 Bit - Android SDK 33.03 32-bit Android 64 Bit - Android SDK 33.03 64-bit Als SDK-API-Level-Speicherort wurde automatisch C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\22.0\ CatalogRepository\AndroidSDK-2525-22.0.46141.0937\platforms\android-32 gefunden. Ein leeres Projekt kann ich wunderbar kompilieren und deployen, sowohl 32bit als auch 64bit. Ein altes Projekt funktioniert bei 32bit auch, bei 64bit wirft es mir jetzt den folgenden Fehler: [DCC Fehler] E2597 C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\22.0\ CatalogRepository\AndroidNDK-21-22.0.46141.0937\android-ndk-r21\toolchains\arm-linux-androideabi-4.9\prebuilt\windows-x86_64\bin\arm-linux-androideabi-ld.exe: error: c:\program files (x86)\embarcadero\studio\22.0\lib\Android64\Releas e\SysInit.o: incompatible target Ist dies bei mir falsch oder ein Problem von Delphi 11.2? P.S.: Die Manifest-Datei ist auf die neuste Version angepasst. Die Bibliotheken habe ich auch auf Default zurückgesetzt. |
AW: Delphi 11.2 und Android-64-SDK - bekomme altes Projekt nicht zum Laufen
Problem gefunden, in der dproj-Datei stand die Zeile:
<PlatformSDK Condition="'$(PlatformSDK)'=='' And '$(Platform)'=='Android64'">AndroidSDK26.1.1_64bit .sdk</PlatformSDK> obowohl ich eine anderes SDK ausgewählt hatte. Raus damit und nun geht es. |
AW: Delphi 11.2 und Android-64-SDK - bekomme altes Projekt nicht zum Laufen
Das mit den 33 Bit möchte ich mal live sehen ;-)
|
AW: Delphi 11.2 und Android-64-SDK - bekomme altes Projekt nicht zum Laufen
Wenn du eine andere SDK gewählt hattest, dann sollte doch $(PlatformSDK) nicht leer sein und somit dieser Code keine Funktion haben (IF false) :gruebel:
Ich warte immernoch auf die 128 Bit und UCS-4 UTF-3 ... mal sehn in wieviel Jahrhunderten Delphi das dann kann. |
AW: Delphi 11.2 und Android-64-SDK - bekomme altes Projekt nicht zum Laufen
Eben ein Bier mehr als 32bit, ist doch klar. Ich schaffe nicht immer direkt die doppelte Menge.
Wenn du das Standard-SDK im Projekt nutzt, ist da nichts eingetragen. Ich weiß aber gar nicht, wo man diese Zeile konfiguriert. |
AW: Delphi 11.2 und Android-64-SDK - bekomme altes Projekt nicht zum Laufen
Entweder kommt diese Variable quasi via Parameter rein (msbuild) oder sie kommt aus einem anderen eingebundenen Script (siehe
Delphi-Quellcode:
), wie z.B. die C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\22.0\bin\CodeGear.**.Targets
<Import ...>
Was gern mal passiert, wenn man alte Projekte in neue Delphi-Versionen konvertiert ... das die Reihenfolge nicht mehr stimmt. |
AW: Delphi 11.2 und Android-64-SDK - bekomme altes Projekt nicht zum Laufen
Bei mir war nach der Installation von Delphi 11.2 der 64Bit Bibliothekspfad zum DCP-Commondir falsch. Deshalb konnte ich meine Projekte auch nicht für 64-Bit bauen.
$(BDSCOMMONDIR)\Dcp\ -> nach der Installation muss aber lauten $(BDSCOMMONDIR)\Dcp\$(Platform) Vielleicht ist das bei dir auch so und spielt eine Rolle bei deinem Problem. |
AW: Delphi 11.2 und Android-64-SDK - bekomme altes Projekt nicht zum Laufen
Hallo Arnold,
Kannst du mir bitte bei dieser Einstellung helfen. Wo finde ich das genau? Danke Gruß Andreas |
AW: Delphi 11.2 und Android-64-SDK - bekomme altes Projekt nicht zum Laufen
Dies findet sich unter
Tools - Options - Delphi - Language und dort unter "Package Output Directory". |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz