![]() |
THTTPClient timeout problem macOS
Ich nutze im Moment THTTPClient. Ich setze responsetimeout auf 10000.
Ein Timeout sollte ja nur dann getriggert werden, wenn 10 Sekunden lang keinerlei Daten mehr empfangen werden. Das klappt auch so unter Windows. Jedoch unter macOS, der Timeout wird nach 10 Sekunden getriggert, obwohl Daten empfangen werden, was natürlich falsch ist. Mit anderen Worten, der Timeout wird unter macOS getriggert wenn der Timeout Wert abgelaufen ist, und nicht wenn keine Daten empfangen werden. Setze ich den Timeout auf 20 Sekunden, wird die Datenübertragung dadurch auch nach 30 Sekunden einfach mit einem Timeout abgebrochen, egal ob Daten ankommen oder nicht. Kennt jemand dieses Problem? |
AW: THTTPClient timeout problem macOS
Wie lange dauert denn die gesamte Übertragung?
|
AW: THTTPClient timeout problem macOS
Zitat:
Damit war mir klar das der timeout auf dem PC einwandfrei funktioniert, aber auf dem mac nicht. Der scheint den timeout als absolute Zeit für den Download zu interpretieren. Es ist im Falle des Mac irgendwie gar kein richtiger timeout, sondern eher die Zeit die der Download maximal dauern darf, was ein Bug wäre. Mit Indy gibt es diesbezüglich keinerlei Probleme, timeout klappt wie er soll, ich möchte aber Indy nicht verwenden da ich alles ohne OpenSSL DLL's/dylibs machen möchte. |
AW: THTTPClient timeout problem macOS
Delphi reicht den Timeout auch nur an den NSMutableURLRequest weiter (
![]()
Delphi-Quellcode:
Insofern müsste der Bug bereits im MacOS vorliegen (eher unwahrscheinlich).
LRequest.FDataTask.resume;
while not LResponse.FDone do InternalWaitMessage(0.01); Du kannst ja einen Bugreport in QP aufmachen. Vielleicht ergibt das ja weitere Informationen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz