![]() |
App-Tracking
Hi,
hat jemand Erfahrung mit dem Tracking, wie der Kunde zu seiner Installation gekommen ist, um Werbemaßnahmen auszuwerten? Bis auf die Download-Seite kann ich ja mit Google Analytics recht viel machen. Aber danach habe ich aktuell eine Blackbox, die ich alternativ per Abfrage in der App lösen muss. Aber wenn man via - iOS App Store - MacOS App Store - Microsoft App Store - Google App Store - Amazon App Store - Windows Installer die Quelle für die Installationen automatisch ermitteln könnte, wäre dies top. Grüße, Philipp |
AW: App-Tracking
Hm, ist das nicht bei den ganzen App-Stores offensichtlich? Also eine iOS-Version kommt aus dem App Store, die Android App aus Google Play, etc. Oder bietest Du dort auch alternative Installationsmöglichkeiten an? Und selbst wenn, dürfte die Minderheit der User diese nutzen.
|
AW: App-Tracking
Android: Auf Samsunggeräten hast zusätzlich/optional noch den GalaxyStore und man kann auch manuell via APK installieren.
Und bei anderen Herstellern ist das ähnlich. Allerdings sollte eine App nicht ohne Weiteres in deren Stores rein kommen, obwohl ... z.B. gewissen Downloadwebseiten kennt man es ja auch, dass dort plötzlich ohne Kenntnis/Rückfrage was bei denen auftauchte. Aber je nach AppStore kann man das bestimmt am InstallationsPfad erkennen, bzw. man schaut bei diesen AppStoreApps rein (die haben ja oft eine API, wo man installierte Apps abfragen kann) Ebenso könnte man auch in den Installationsdateien der verschiedenen Stores eine Kennung hinterlassen. z.B. jeweils eine Marker-Datei. |
AW: App-Tracking
Sollte man bei so etwas nicht eher den Store Anbieter abfragen, also außerhalb der Delphi Anwendung meine ich.
Store bietet installation und hinterlegt Statistik irgendwo abfragbar. |
AW: App-Tracking
Zitat:
![]() |
AW: App-Tracking
Witzig, nur bei "einem" Windows weißt du immer, von wo es kommt.
Windows S ... da geht nur der MS-AppStrore :roll: |
AW: App-Tracking
Wie viele Kunden ich aus iOS-, MacOS-, Microsoft-, Google und Amazon-AppStore ich habe, weiß ich natürlich. Und auch wie viele den Installer genutzt haben.
Meine Frage war ja in Bezug auf Werbemaßnahmen zu wissen, woher der Kunde kommt. Ich habe also z.B. drei parallele Werbekampagnen und danach laden sich die Kunden die App aus den App-Stores oder installieren es via Installer. Irgendwann kaufen die Kunden eventuell. Mir geht es dann darum, dass ich noch weiß durch welche Werbekampagne der zahlende Kunde auf die App aufmerksam wurde. Bis zum Download-Link lässt sich so etwas mit Google Boardmitteln komplett auswerten. Aber was mache ich danach? Bisher läuft es so, dass ich pro Kampagne dem Kunden einen Freischaltcode mitgebe, den er in der App ein gibt. Ist aber relativ wartungsintensiv. Es gibt für daher sogenannte UTM-Links und ich frage mich, ob diese irgendwo mitgeschleust werden. |
AW: App-Tracking
Zitat:
1. Frag den Benutzer beim Erststart Habe ich schon öfters gesehen und fand ich als Benutzer auch nicht so schmerzhaft. 2. Downloadlink und Installation korrelieren Wenn du weißt, wer wann welchen DownloadLink geklicked hat, dann kannst du das mit den Daten aus, wer wann installiert hat korellieren. Ich denke in diesem Bereich muss man sich von 100% richtigen Daten verabschieden (vielleicht weiß ich es aber auch nur nicht besser). |
AW: App-Tracking
1. ist leider zu ungenau, wenn du auf einem vom User als ein Medium wahrgenommenes Medium zwei Anzeigen schaltest. Dann weißt nicht, welche erfolgreicher war.
2. Outgoing IP Address und Geräte-ID könnten hier helfen. Von Download bis Installation sollte die IP nicht wechseln. |
AW: App-Tracking
Zitat:
- iOS App Store - MacOS App Store - Microsoft App Store - Google App Store - Amazon App Store - Windows Installer und Du weisst nicht warum ein Kunde installiert. Die einzelnen Apps wissen ja wo die herkommen, mal grobe Hacks ausgenommen. Was wäre denn wenn Du deinen Werbekampagnen einen Gutscheincode, oder sowas ähnliches mitgibst. Ja nachdem wie Du das machst könnte das ja ein Code im QR-Code der Kampagne sein. Dann wüsstest Du - iOS App Store + Code xyz => Webekampagne xyz - MacOS App Store + Code xyz => Webekampagne xyz - Microsoft App Store + Code xyz => Webekampagne xyz - Google App Store + Code xyz => Webekampagne xyz - Amazon App Store + Code xyz => Webekampagne xyz - Windows Installer + Code xyz => Webekampagne xyz |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz