![]() |
Code Insight-Probleme ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi zusammen
Um es einfach zu machen: Anhang 55336 Wenn ich if und einen Leerschlag drücke, erhalte ich im einfachsten Fall oben gezeigtes. Erstmal ist diese Abfrage so mal sicher Quark - ich hatte aber auch schon Klammern eingetippt, und diese wurden mir dann auch inklusive der Schliessenden eingefügt. Fazit: Mit dieser "Codevervollständigung" hab ich wesentlich mehr Arbeit als ohne sie. Nun bin ich auf der Suche nach den Ursprüngen dieser Einfügungen, aber nur zum Teil fündig geworden - Klammern automatisch: Bis jetzt noch nicht getestet, dürfte mir das aber mal das Problem mit den unwillkommenen Klammern lösen. Da in meinen Quelltexten in der Regel auch Schlüsselworte klein geschrieben sind, wollte ich das in der Vorlage korrigieren. Unter Ansicht=>Vorlagen sindzwar einige davon aufgeführt. So fügt eine Funktion ifb zum Beispiel - genau das gezeigte grossgeschriebene True ein (etwas herumpropieren ist manchmal gar nicht so schlecht!). Über die rechte Maustaste (zB) lässt sich die Vorlage auch bearbeiten. Zu diesem Zweck wird im Editor eine XML-Unit geöffnet:
Delphi-Quellcode:
Mein Änderungsversuch schlug jedoch- auch gottseidank - fehl, zum einen, da ich den zu ändernden String zwischen den Text-Tags falsch geschrieben habe und zum andern, weil sich der Text nicht speichern liess:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<codetemplate version="1.0.0" xmlns="http://schemas.borland.com/Delphi/2005/codetemplates"> <template name="ifb" surround="true" invoke="manual"> <point name="expr"> <script language="Delphi"> InvokeCodeCompletion; </script> <hint> bedingter Ausdruck </hint> <text> treu </text> </point> <description> if-Anweisung </description> <author> Embarcadero </author> <code language="Delphi" context="methodbody" delimiter="|"><![CDATA[if |expr| then begin |selected||*||end| end;]]> </code> </template> </codetemplate> Zitat:
Gruss Delbor |
AW: Code Insight-Probleme ?
Zum Ändern der Vorlage müsste man Delphi als Administrator starten, da sonst die Schreibrechte fehlen.
|
AW: Code Insight-Probleme ?
Hi Bernd
Danke für deine Antwort! Ich habe viele oder sogar die meisten für mich wesentlichen Teile nicht auf C:\ installiert und deswegen ganz vergessen: Delphi ist totz allem immer noch genau da! Gruss Delbor |
AW: Code Insight-Probleme ?
Es genügt auch, das geänderte Template in <Documents>\Embarcadero\Studio\code_templates\Delp hi abzulegen. Die haben Vorrang vor den mitgelieferten und man braucht auch keine Adminrechte. Dort landen automatisch auch alle mit Neu erstellten Templates.
Die bleiben dann übrigens auch bei einer neuen Delphi-Version erhalten. |
AW: Code Insight-Probleme ?
Zitat:
|
AW: Code Insight-Probleme ?
Code-Insight ist das nicht.
Das hier sind die Code-Templates, bzw. auch die Live-Templates (interaktive Code-Templates). Code-Insight ist die Hilfe * Hint mit Beschreigung * man könnte auch teilweise mit der Code-Completion gemischt (z.B. Funktionsparameter als Hint) Und der Mist mit den automatischen Klammern ... nja, manchmal nett, oftmals auch nervig. Zitat:
Krank ist auch, dass Selektierung und Suchmarkierung je nach Dateityp (PAS/DFM/TXT/XML/...) unterschiedlich reagieren. |
AW: Code Insight-Probleme ?
Zitat:
|
AW: Code Insight-Probleme ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi zusammen
Zitat:
Wie auch immer - ich hab mir mal die Datei unter dem angegebenen Pfad gespeichert. Das hat soweit funktioniert, wie das Jpeg zeigt, Anhang 55337 Zitat:
Ich habe jetzt gerade mal Delphi neu gestartet, um das Verhalten nach einem Start zu testen. Aber das scheint keinen Einfluss zu haben. Gruss Delbor |
AW: Code Insight-Probleme ?
Ich hätte das nicht geschrieben, wenn ich es nicht selbst probiert hätte. Du sprichst auch hier von if, während in deinem Eingangspost von ifb die Rede war.
|
AW: Code Insight-Probleme ?
Ja, es gibt einige Vervollständigungen, die kommen wohl direkt vom Editor / Code-Complete und Andere kommen aus den Code-Templates.
Wenn sich was überschneidet (es in Beidem was Gleichnamiges gibt), dann kommt es drauf an, wie es aufgerufen wurde. z.B. das END zum BEGIN kommt nicht aus den Templates. oder Text markieren und
Delphi-Quellcode:
drücken
(
oder Text markieren (oder auch nicht) und Strg+Shift+I oder Strg+# oder Strg+/ (auf dem Nummernpad) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz