![]() |
Buildnummer weiterzählen
Woran kann es liegen, dass bei aktivierter Einstellung "Buildnummer erhöhen" die Buildnummer nicht immer weitergezählt wird?
Bei den meisten Projekten funktioniert es, aber bei einigen wenigen Projekten gehts immer erst im 2. Versuch. Und noch merkwürdiger: bei manchen Projekten ist nach dem 2. Mal Build die Buildnummer dann um 2 hochgezählt, und bei anderen um 1. Und noch viel merkwürdiger: das zieht sich inzwischen durch die dritte Delphi-Version: es war so bei XE, bei XE6 und jetzt bei 10.2. Bei beiden Umstellungen habe ich jeweils die DPROJ Dateien komplett neu erstellt, also nicht übernommen. Nachtrag: bei 10.2 ist es seltener geworden. Auch die früher notorischen Nicht-Weiterzähler zählen inzwischen meist weiter. |
AW: Buildnummer weiterzählen
Das kann passieren, wenn man in unterschiedlichen Buildkonfigurationen (Debug, Release) diese Option aktiviert hat, anstatt nur in der Basis- bzw. Basis/Plattform-Konfiguration.
|
AW: Buildnummer weiterzählen
Zitat:
|
AW: Buildnummer weiterzählen
Zitat:
|
AW: Buildnummer weiterzählen
Zitat:
|
AW: Buildnummer weiterzählen
Zitat:
![]() |
AW: Buildnummer weiterzählen
Ok schau mir da dein Tool mal an, aber eigentlich sollte sowas von der IDE korrekt gemacht werden, ohne dass man da auf externe Tools zurückgreiffen muss.
|
AW: Buildnummer weiterzählen
Ich kompiliere immer nur auf Debug. Ist vielleicht nicht so gedacht, aber ich hatte mit den erzeugten Programmen nie Probleme.
Bei einem der Problembären ist es nach einem Build (XE6) so: in der EXE Datei ist die Build-Nummer 139. In den Projekteinstellungen unter Versionsinformationen ist sie im Debug-Modus 140 und in Basis sowie Release 137. Ich kann jetzt unendlich oft kompilieren, die Nummer in der EXE bleibt bei 139, also nicht 140, wie es in der Konfiguration sichtbar ist. Nach einem erneuten Build ist die Version sowohl in den Projekteinstellungen (Debug) als auch in der EXE 141. Basis und Release bleiben bei 137. |
AW: Buildnummer weiterzählen
Zitat:
|
AW: Buildnummer weiterzählen
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich wollte halt nicht länger warten. Immerhin gibt es die Möglichkeit, solche Dinge durch ein externes Tool zu lösen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz