![]() |
CAPTCHA solution
Ich habe es zwar endlich geschafft, mich auf dieser Website zu registrieren (wie Sie sehen ,
möchte ich Sie jedoch auf einige Merkwürdigkeiten hinweisen, auf die ich während des während des Registrierungsprozesses aufgetreten sind. Ich muss darauf hinweisen, dass die Bandbreite meines Internetzugangs begrenzt ist (nur 64 kbps, d.h. ISDN-Geschwindigkeit). Mit einem vollwertigen Browser brauchen komplexe Seiten mehrere Minuten zum Laden. Ich bevorzuge daher Mikulas' Links-Browser, der gängige Seiten mit angemessener Geschwindigkeit lädt. Leider verwenden Benutzerforen heutzutage CAPTCHAs, um sich bei ihren Seiten zu registrieren, ebenso wie reactos.org. Es gibt keine Möglichkeit, CAPTCHAs zu entziffern mit einem Textmodus-Browser zu entschlüsseln ... Da sie auf JavaScript-Code beruhen, können Links im Grafikmodus auch nicht funktionieren. Es ist erwähnenswert, dass das Ausfüllen eines CAPTCHAs allein nicht ausreichte. Erst nach dem fünften oder sechsten wurde die lang ersehnte "A welcome message mit weiteren Anweisungen wurde an Ihre E-Mail-Adresse gesendet." angezeigt. Ich öffnete den einmaligen Registrierungslink in dieser Bestätigungsmail in Links von meinem Hauptrechner aus, dachte aber zunächst dass ein Standardpasswort angezeigt werden sollte. Dann habe ich (unnötigerweise) versucht, die Bestätigungsmail der delphipraxis-Website zu öffnen in Firefox 45.2.0 von Ubuntu 16.04 CD-Boot zu öffnen. Da die Seite meines Freemail-Kontos Freemail-Account stark auf JavaScript für Werbung setzt, wurden insgesamt 100 Megabyte Datentransfer (über 64 kbps Leitung) bis zum nächsten Tag erreicht. Reactos.org ist daran nicht schuld, nur eine entstandene Unannehmlichkeit. Glücklicherweise konnten die erforderlichen Schritte aus dem einmaligen Link auch von Links aus durchgeführt werden (und die Firefox-Sitzung beendet werden). Anmeldung/ Abmelden funktioniert in Links einwandfrei, das war's. Die Registrierung hat etwas Energie gekostet, die ich besser für etwas Sinnvolles verwendet hätte. Es scheint, dass nicht die Verbindungsgeschwindigkeit zu reactos.org der begrenzende Faktor war (belastender) Faktor war, sondern eher die Umleitung auf externe Google Server. Vorschläge oder Bestätigungen sind willkommen. Mit freundlichen Grüßen, Forstner |
AW: CAPTCHA solution
Zitat:
|
AW: CAPTCHA solution
Ohne einen kleinen Bot-Schutz geht es heute leider nicht mehr. :cry:
Spammen und böses Hacken sollte man weltweit unter Todesstrafe stellen mit lebenslangem Internet verbot bestrafen. Und internet ist vielerorts fast garnicht mehr wirklich nutzbar. Erstmal bei jedem Besch die 2 Millionen Hacken bei den Keksfenstern bestätigen, dann noch Notifications bestätigen und Abos abschließen und dann geht ohne JavaScript nichts mehr. (zumindestens die reinen Flashseiten sind nun praktisch tot, auch wenn es sowas immernoch vereinzelt gibt) Insgesamt ist dieses Forum dankenswert eher spartanisch und Vieles ist auch ohne Anmeldung nutzbar. Praktisch keine Werbung und Vieles funktioniert optional/ersatzweise auch ohne JavaScript. (wir hatten/haben mehrere Mitglieder, welche praktisch überall JavaScript abgeschaltet haben) Soooo langsam sollte es also auch mit einem "normalen" Webbrowser nicht sein, zumindestens wenigstens einmal kurz bei der Anmeldung. :duck: Und ja, ich hatte vor 'ner Weile es schon in Dörfern erlebt, welche nichtmal ein 28k analoges Modem voll auslasten konnten. |
AW: CAPTCHA solution
Zitat:
Ich weiß nicht, wie groß die Löcher noch sind, aber es gibt sie noch. Kleiner Ausflug in die ISP Welt: Es gibt je nach Anbieter dort Technik, die die verfügbare Bandbreite "stufenlos" an die Netztopologie -wieviel Kilometer! bis zur Vermittlungsstelle-, andere nach meiner Kenntnis z.B. Telekom, machen das (historisch-technisch) in Verdoppelungsschritten von 65 Kb, also 128, dann 256 usw. wie man als Otto Normalverbraucher irgendwann mal den Bandbreitenzuwachs erlebt hat. Die Stufenlostechnik erlaubt es, soweit wie möglich an die technisch realsierbare Übertragungsgrenze heran zu gehen. Diesen Genuss gibt es nur, wenn die Hardware in der Vermittlungsstelle das kann, ansonsten wird wie erläutert grob geklustert. Ansonsten finde ich es auch nervig, diese "bequeme" Lösung (oder wirklich nötige?) für Seitenbetreiber mitzuspielen und bei irgendeiner Anmeldung erstmal diversen Domäns (Google, Werbung, etc, pp) mitzuteilen, dass ich da bin. Das Wettrennen mit irgendeiner KI Bilderkennung bzw. deren Fütterung scheint mir ebenso wenig erstrebenswert. Wahrscheinlich muss man als Anwender und auch Betreiber irgendwie damit leben, dass es immer jemand gibt, der wertvolle Dinge durch Missbrauch zerstört, aber Captachs sind vielleicht nicht die beste Lösung. @TE: Bei so geringer Bandbreite scheint mir die Nutzung eines IMAP EMail Clients ratsam, statt Mails über Webseiten zu lesen / abzurufen. Andere Dinge aus der Problembeschreibung habe ich allerdings nicht verstanden, z.B. was das mit React zu tun hat. Ggf. gibt es auch im Systemaufbau und -Nutzung vor Ort Optimierungsmöglichkeiten. Javascript ist am Ende auch eine Möglichkeit, Rechenpower und Aufwand auf Anbieterseite zu sparen. Vielleicht bei vielen kostenlosen Angeboten wie diesem hier eine faire Sache oder? |
AW: CAPTCHA solution
PS: Das Forum hat auch eine kleine API,
bzw. im Zuge der Newsfeeds kann man auch viele Inhalte platzsparend als XML runterladen. |
AW: CAPTCHA solution
Zitat:
|
AW: CAPTCHA solution
Diesen Beitrag kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Das Problem ist doch ganz offensichtlich der Internetzugang und nicht die DP. Als mich die Polizei letztens mit meiner Pferdekutsche von der linken Spur der A2 geholt hat, hatte ich genügend Zeit um darüber nachzudenken. :-D:-D
Inzwischen bekommt man überall in Deutschland einen vernünftigen Internetzugang. Ob DSL, Kabel, Glasfaser, LTE/5G oder z.B. STARLINK. |
AW: CAPTCHA solution
Ich verstehe das Topic auch nicht. Eine Captcha-Aufgabe für die Registrierung hier ist ein Problem, weil man im Netz per Text-Browser unterwegs ist, aber dann ruft man die Bestätigungsmail über einen Web-Freemailer auf, der erstmal 100MB an Werbung runterlädt?
Da stimmt doch was nicht... :gruebel: |
AW: CAPTCHA solution
Zitat:
|
AW: CAPTCHA solution
Ich denke wir haben es hier mit einem Spam bot zu tuen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz