![]() |
Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
Hi zusammen
Auf meiner Platte gibts 2 Versionen: Sydney und Alexandria. In Sydney sind die Jedis installiert (JCL & JVCL). Trotzdem, dass ich mir das bisher selbst beantwortet habe, stelle ich nun die Frage hier:
Hintergrund ist: Ich bräuchte demnächst eine Combobox, um Jpegs graphisch auswählen zu können. Daneben gibts unter den 800 (?)Komponenten zwei oder drei weitere, die ich vielleicht brauchen könnte... Gruss Delbor |
AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
JCL/JVCL sind beide rückwärts-kompatibel bis hin zu mindestens Delphi 2007 (vermutlich bis Delphi 6 oder noch weiter). Deshalb macht es durchaus Sinn, alte Versionen zu löschen wenn man eine neue installiert und die neue dann für alle Delphi-Versionen zu verwenden.
|
AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
Im Grunde ist das sehr einfach:
Wenn man die Git-Repositorys verwendet und dort jeweils die aktuelle Version holt, braucht man nur einmal auf uninstall klicken, das Repository zu aktualisieren und wieder auf install zu klicken. Das Deinstallieren mache ich normalerweise nicht einmal vorher, da sich normalerweise nicht mehr so viel ändert. |
AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
Hi dummzeuch
Danke für deine Antwort! Nur - wie deinstalliere ich die Dinger? Ich hab den Ordner mit den bpl-Dateien und ich hab den Packages-Dialog, wo ich die Dinger durch abhaken aus der Palette kriege. Aber ich habe keinen Deinstallator, der mir auch noch die verstecktesten Ableger findet. Des weiteren hab ich einen Ordner'21-bpl-win64' entdeckt, der auch etliche Dateien enthält, nicht alle mit Jcl oder JVCL-Präfix. Müsste ich diese Dateien löschen? Eine etwas ungewöhnliche Art der Deinsallation.... Hi jaenicke! Hab deinen Beitrag erst jetzt gesehen! Zitat:
Gruss Delbor |
AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
Zitat:
Zitat:
|
AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
Hi jaenicke
Vielen Dank! Gruss Delbor |
AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
Wenn ich daran richtig erinnere, dann habe ich damals für DElphi 10.2 so gemacht:
- Im Registry unter Computer\HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Borland\BDS\XX X\Known Packages die Einträge für Jedi entfernen - Die Dateien unter C:\Users\Public\Documents\RAD Studio\XXX\Bpl C:\Users\Public\Documents\RAD Studio\XXX\Dcp entfernen, falls diese existieren. Ich hoffe, das kann weiter helfen. |
AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
Hi zusammen
Ja, so siehts aus: die Installation ist erfolgreich den falschen Bach runtergeschwommen. Ich hab Alexandria und von da Getit gestartet. Dann als erstes die JCL installiert, Delphi (und Getit) nach Verlangen neu gestartet und die JVCL installiert. Soweit alles Paletti, nur die Jedis sind wieder/immer noch in Sidney installiert, nicht in Alexandria. Und nun? Gruss Delbor |
AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
Hallo,
bei Sydney habe ich letzlich beides (JCL/JVCL) in der IDE kompiliert und installiert.(ohne Getit, von github heruntergeladen) Gruß |
AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
Zitat:
![]() ![]() Dann hast du je ein Verzeichnis für JCL und JVCL, startest darin die install.cmd im Unterverzeichnis jcl bzw. jvcl und installierst für alle gewünschten Delphiversionen auf einmal... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz