![]() |
Context Menu "Vor Änderungen schützen"
Ich habe gerade (nachdem ich Delphi XE 2 seit 10 Jahren benutze) im Context Menu den Eintrag "Vor Änderungen schützen" entdeckt.
Eine schöne Möglichkeit versehentliche Änderungen zu vermeiden. Dann habe ich bemerkt, dass, wenn ich die Datei schließe und später wieder öffne, das "Vor Änderungen schützen" nicht mehr aktiviert ist. Gibt es eine Möglichkeit, dass diese Option auch bei Schließen und wieder Öffnen weiterhin aktiviert ist? |
AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
Dateiattribute: Schreibgeschützt
Da hat dieses Menü dann erstmal die gegenteilige Funktion (nicht mehr schreibgeschützt) War es in XE2 noch nicht drin? War mir sicher, dass es im XE schon drin ist .... und noch viel länger. |
AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
Zitat:
Wo finde ich das denn? Ich habe nur "Vor Änderungen schützen" gefunden. Im Context-Menu, wenn ich im Editor rechtsklicke und wenn ich auf den Tab der Datei rechtsklicke. |
AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
Jupp, ist schon im XE drin.
Wo: Ich würde mal im Explorer gucken? |
AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
Ich arbeite mit der englischen Version und vermute mal, dass damit der Eintrag "Read Only" im Kontewxtmenü gemeint ist. Dieses ist nur temporär während der aktuellen Sitzung gültig. Wenn du das gengerell schreibsgeschützt haben willst, musst du auf Betriebsystemebene das ReadOnly Flag der Datei setzen (Windows Explorer -> Eigenschaften der Datei).
|
AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
Wenn man nur bestimmte Verzeichnisse schützen möchte, (z.B. die LIB usw.) kann man das mir CNPack machen.
Dort ist es möglich, eine Liste von Verzeichnissen zu hinterlegen, die automatisch immer in ReadOnly Modus geöffnet werden. Ich habe da unsere LIBs und die von Delphi eingetragen und finden es ganz praktisch, dass diese Units dann nur per Mausklick bearbeitet werden können. Einzelne Datei(en) gehen leider nicht. |
AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
Ich hab bei den Delphi-Units, und Einiges von mir, das Schreibschutzflag gesetzt,
aber in Delphi die Funktion deaktiviert. So kann ich in RTF/VCL vorübergehend was ändern, beim kopieren ... aber speichern lässt es sich nicht. blöd ist da dann nur das "neue" autobackup, was dann immer wieder und wieder nervig rummeckert, weil es in schreibgeschützten Vertzeichnissen (C:\Programme usw.) den __recovery-Ordner nicht erstellen kann. |
AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
Zitat:
aus "War es in XE2 noch nicht drin?" hatte ich geschlossen, dass das irgendwo in den Delphi-Optionen zu finden sein sollte. Aber der Schutz auf Betriebssystem-Ebene hat ja zunächst mal mit Delphi nichts zu tun. Ja klar kann man so verhindern, dass die Datei verändert wird. Aber wenn man 'ne Zeit lang in der falschen Unit geschrieben hat, und erst beim Versuch zu speichern gegen die Wand fährt, ist das ärgerlich. Das in Delphi vorhandene "Vor Änderungen schützen" finde ich deutlich eleganter. Scheint mir nicht logisch, dass diese Option beim Schließen nicht gespeichert wird. Und meine Frage war ja auch, ob man irgendwie bewirken kann, dass diese Option gespeichert werden kann. Ich vermute fast dass das nicht geht (den 'Machern" zu aufwendig erscheint), weil das keine globale Option ist, sondern für jede Datei separat eingestellt wird. |
AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
Zitat:
in #8 habe ich dargestellt, warum ich das nicht so elegant finde. |
AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
Zitat:
mir geht es nur um einzelne Dateien. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz