![]() |
Innosetup: MoveFile schlug fehl; Code 32
Hallo,
bei einer Update-Installation bekomme ich bei bestimmten Dateien diesen Fehler. Es sind bei jedem Setup immer andere Dateien. Eine Erstinstallation hat keine Probleme. Garantiert ist die betreffende Datei nicht offen (ist z.B. eine Text-Datei, ohne dass die offen ist). Klicke ich auf "Wiederholen", geht es normale weiter. Ich habe GDATA als SecSuite im Verdacht. Der Kunde besteht aber darauf, dass wir Schuld sind. Was kann das sein? |
AW: Innosetup: MoveFile schlug fehl; Code 32
Fehler 32 ist ein Sharing Fehler, also "Datei in Benutzung durch einen anderen Prozess".
Das ist ganz sicher der Virenscanner. Ist ja nichts neues, dass diese immer wieder Probleme machen, gerade mit Dateien die im Temp Ordner erstellt/gelöscht werden. Hatte erst vor kurzem ein ganz ähnliches Problem, mit Kapersky, wo er auch immer mal wieder Fehler gemeldet hat, wenn Dateien im Temp Ordner angelegt wurden (sehr sporadisch). Konnte das nur so lösen, dass ich die Dateien nicht mehr im User-Temporder erstelle, sonderen in einem eigenen separaten Order, den man in AV auschliesen kann. Die kommerziellen Virenscanner sind einfach nur grosser Schrott und bereiten meistens mehr Probleme als so mancher Virus. Der Windows Defender ist einfach viel besser und unprobematischer und ist Heutzutage genau so gut wie die kommerziellen AV. |
AW: Innosetup: MoveFile schlug fehl; Code 32
Hallo,
es ist GDATA und zwar die Option "AntiRansomware (Schutz gegen Verschlüsselungstrojaner)". Angemeckert werden Textdateien, die Urls enthalten, z.B. Java-Lizenzdateien, aber auch einige PDFs. Ich habe den Verdacht, GDATA untersucht die enthaltene Webseite, das dauert zu lange und InnoSetup interpretiert das als "MoveFile-Error". Wenn die Fehlermeldung offen ist, ist die Datei im Zielverzeichnis gelöscht. Nach dem Klick auf Ignorieren ist die Datei dann da. Das sind immer existierende Dateien.. Die Frage ist jetzt, kann ich die Dauer des "Wartens" von Innosetup hochdrehen? Update: Das habe ich gerade dazu gefunden: ![]() Improved the "auto-retry" feature of the [Files] section: it now also retries if MoveFile failed even if the preceding DeleteFile succeeded. Additionally, if MoveFile keeps failing it will now register the file to be replaced on restart if the restartreplace [Files] section flag is used instead of displaying an error message. |
AW: Innosetup: MoveFile schlug fehl; Code 32
Das Problem liegt aber nicht bei InnoStetup sondern beim AV. Der Fehler kommt ja vom Betriebssystem und nicht vom Setup. Das Setup meldet nur den Fehler, der das Betriebsystem erzeugt hat. Zu diesem Fehler dürftes es erst garnicht kommen, wenn der AV das vernünftig handeln würde. Darf doch nicht sein, dass die Programme nicht mehr richtig laufen, weil der AV da alle Dateien blockiert, die er scannt. Der Windows Defender und anderer AV können das ja auch ohne, dass das Auswirkungen auf die Programme hat.
|
AW: Innosetup: MoveFile schlug fehl; Code 32
Hallo Rolf,
sag das dem Kunden ... Ich suche aber jetzt eine Lösung, dass Innosetup einfach ein "bissel" länger wartet, bis es die Fehlermeldung ausgibt. |
AW: Innosetup: MoveFile schlug fehl; Code 32
Zitat:
![]() P.S.: letztens in der Firma die UPS-Software neu installiert. Bei "Installationsvoraussetzungen" wurde angegeben, man möge den Virenscanner während der Installation deaktivieren. Die werden wissen, warum... |
AW: Innosetup: MoveFile schlug fehl; Code 32
Hallo,
ja, da kenn ich andere Software, die auch gern ohne Virenscanner installiert werden möchten ... Ein Unding. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz