![]() |
Variable erhöhen, wie es in php möglich ist (varx++)?
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, wenn z.B. ein Record gefüllt werden soll und ich die Zuweisung bei einer Initialisierung wie folgt vornehmen muss:
Delphi-Quellcode:
den Zähler wie in php zu erhöhen, dass ich mir Tipparbeit ersparen kann?
varx[1].a := 'Bla 1';
varx[1].b := 'Bla 1 b'; varx[2].a := 'Bla 2'; varx[2].b := 'Bla 2 b'; varx[3].a := 'Bla 3'; varx[3].b := 'Bla 3 b';
Delphi-Quellcode:
x:=0;
varx[x++].a := 'Bla 1'; //x = 1 varx[x].b := 'Bla 1 b'; varx[x++].a := 'Bla 2'; //x = 2 varx[x].b := 'Bla 2 b'; varx[x++].a := 'Bla 3'; //x = 3 varx[x].b := 'Bla 3 b'; Eine Schleife kommt nicht in Frage, weil die Zuweisung eine Art Initialisierung ist. LG |
AW: Variable erhöhen, wie es in php möglich ist (varx++)?
Nicht schön, aber tut, was Du willst:
Delphi-Quellcode:
Wobei: Bist Du dir sicher, dass in PHP x++ ein Pre-Increment ist? In C ist es ein Post-Increment (Pre-Increment wäre ++x), also Liefert:
function doInc(var _i: integer): integer;
begin _Inc(_i); Result := _i; end; x := 0; varx[doInc(x)].a := 'Bla 1'; //x = 1 varx[x].b := 'Bla 1 b'; varx[doInc(x)].a := 'Bla 2'; //x = 2 varx[x].b := 'Bla 2 b'; varx[doInc(x)].a := 'Bla 3'; //x = 3 varx[x].b := 'Bla 3 b';
Code:
wirklich x = 0 und y = 1 ?
x := 0;
y := x++ |
AW: Variable erhöhen, wie es in php möglich ist (varx++)?
Das mit der function hatte ich schon überlegt. Hoffe aber, dass es etwas Neues gibt, was Ich noch nicht kannte.
Vielen Dank für die Hilfe. Für meine Belange habe ich es erst einmal so gemacht:
Delphi-Quellcode:
Macht es etwas einfacher.
x := 0;
varx[doInc(x)].a := 'Bla 1'; //x = 1 varx[x].b := 'Bla 1 b'; inc(x,1); varx[doInc(x)].a := 'Bla 2'; //x = 2 LG :-) |
AW: Variable erhöhen, wie es in php möglich ist (varx++)?
Hallo Mathias,
es ist sehr fehleranfällig, was Du machst! Wenn Du z. B. zwei Zeilen vertauschst oder eine neue einfügst, geriet alles durcheinander. Wenn Du schon unbedingt so vorgehen willst, würde ich Thomas' Vorschlag etwas entschärfen:
Delphi-Quellcode:
Dann würden Deine Aufrufe wie folgt aussehen:
function doInc(CONST _i: integer; Anz: integer = 1): integer;
begin _Inc(_i, Anz); Result := _i; end;
Delphi-Quellcode:
Gruß, Andreas
x := 0;
varx[doInc(x)].a := 'Bla 1'; //x = 1 varx[x].b := 'Bla 1 b'; // inc(x,1); überflüssig varx[doInc(x, 2)].a := 'Bla 2'; //x = 2 |
AW: Variable erhöhen, wie es in php möglich ist (varx++)?
Hallo Andreas,
wieso darf eine konstante verändert werden? 🤔 LG. |
AW: Variable erhöhen, wie es in php möglich ist (varx++)?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Grüße, Andreas
function doInc(i: integer; Anz: integer = 1): integer;
begin Inc(i, Anz); Result := i; end; |
AW: Variable erhöhen, wie es in php möglich ist (varx++)?
Hallo nochmal, Andreas.
Ich glaube, es sollte doch eine Variable sein in der function, weil ansonsten der Wert immer gleich bleibt und nicht hochgezählt wird. Aber genau das bezwecke ich ja bei der Zuweisung. LG |
AW: Variable erhöhen, wie es in php möglich ist (varx++)?
Oder so:
Delphi-Quellcode:
var x: TMyInt := 0;
varx[x.inc].a := 'Bla 1'; //x = 1 varx[x].b := 'Bla 1 b'; varx[x.inc].a := 'Bla 2'; //x = 2 varx[x].b := 'Bla 2 b'; varx[x.inc].a := 'Bla 3'; //x = 3 varx[x].b := 'Bla 3 b'; Das könnte man mit einem Record-Helper machen:
Delphi-Quellcode:
Leider kann man den bestehenden Recordhelper für Integer nicht erweitern oder vererben, daher der Umweg über einen eigenen Typ
Type
TMyInt = Type Integer; TMyIntegerHelper = record helper for TMyInt public function inc: TMyInt; inline; end; Implementation function TMyIntegerHelper.inc: TMyInt; begin self := self+1; Result := self; end; Trotzdem kann man bei Bedarf auf x den normalen Integerhelper nutzen mit (Integer(x).tostring) z.B. |
AW: Variable erhöhen, wie es in php möglich ist (varx++)?
Oder einfach "Succ()" verwenden und den Rest rausschmeißen.
|
AW: Variable erhöhen, wie es in php möglich ist (varx++)?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz