![]() |
Delphi 11 - Skalierungsproblem auf Nicht-4K-Displays
Moin Gemeinde,
mal wieder 'ne einfache Frage: Ich habe eine VCL-Applikation, die mit D10.4 ganz wunderbar funktioniert. Mit D11 erzeugt, werden alle Elemente des Formulars zur Laufzeit stark vergrößert angzeigt. Je nach Projekteinstellung (Projekt/Optionen/Manifest) kann man das Programm dazu bringen, auf dem Entwicklungsrechner mit 4K-Monitor in der festgelegten Schriftart (alles auf 8 Punkt eingestellt) zu laufen. Startet man das selbe Programm auf einem HD-Monitor, werden alle Elemente außer dem Hauptmenü mit einer größeren Schriftart dargestellt. Windows-Einstellungen auf dem 4K: 200% Skalierung, auf dem HD: 100% Das Delphi hat alle Patches bis 2/22. Die Exe, erstellt mit 10.4 läuft auf beiden Testrechnern einwandfrei. Gibt es dafür eine Lösung oder muss man tatsächlch für VCL-Apps eine eigene Umgebung bauen? Danke für jeden Hinweis! Viele Grüße |
AW: Delphi 11 - Skalierungsproblem auf Nicht-4K-Displays
Ist vielleicht nicht die Lösung!
Ich hatte auch das Verhalten. Bei mir konnte ich dieses Verhalten abschalten, weil ich mit Teamviever arbeiten musste. Ich stelle eine andere Auslösung über Teamviewer ein, dadruch änderte sich auch nicht die Schriftgrösse in Delphi 11. Das Programm hat auf allen Rechnern mit gleiche Schriftgröße. |
AW: Delphi 11 - Skalierungsproblem auf Nicht-4K-Displays
Wie schon auf StackOverflow erwähnt, hast du es schon mal mit DPI Unaware versucht (über das Startmenü)?
|
AW: Delphi 11 - Skalierungsproblem auf Nicht-4K-Displays
Weil Sie es ansprechen (schreiben).
Ich hatte auf Low DPT (96PPI) ungestellt und das war die eigenliche Lösung. Teamviewer war nur die Lösung wegen der zu kleinen Darstellung zum arbeiten in Delphi 11. |
AW: Delphi 11 - Skalierungsproblem auf Nicht-4K-Displays
Zitat:
Diese Option verhindert tatsächlich, dass die ausführbare Datei unbrauchbar ist. Aber: Ein bestehendes Projekt wird dadurch mit anderen Schriftgrößen versehen (!). Also, alle Controls haen plötzlich als Fontgrüße 16 Punkt. Diese Fots müssen danac händisch geändert werden. Danach schaut es (die ausführbare Datei) auf HD-Bildschiormen gut aus. Auf hochauflösenden Bildschirmen wird dadurch trotz Manifest-Einstellung "Monitor2" nix mehr angepasst. Setzt man dann dieManifest-Einstellung auf "gdi-Anpassung", erhält man eine Applikation, die bei allen Auflösungen halbwegs gut dargestellt wird. Richtig ist das so alles nicht, aber man kann zumindest irgendwie arbeiten .. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz