![]() |
Compiler-Schalter 32bit vs 64bit
Hallo Delphi-Praxis,
ich habe hier einen uralt Code, noch aus Delphi-7-Zeiten. In diesem Code wir unter anderem eine fest codierte netapi32.dll per LoadLibrary gerufen, die natürlich unter Win-64Bit keinen Sinn mehr macht. Gibt es einen Compiler-Schalter mit der ich evtl. den Namen der DLL auf netapi64.dll ändern kann, bzw. ich bestimmte Codeabschnitte für eine 64Bit Compilierung raus nehmen kann? Der Aufruf der netapiXY.dll wird für das aktuelle Projekt nicht benötigt. Aber andere alte 32Bit-Projekte benötigen diesen Aufruf u.U. noch. Danke. |
AW: Compiler-Schalter 32bit vs 64bit
Delphi-Quellcode:
so einfach wär's gewesen. :wall:
{$IFDEF WIN32}
Frage beantwortet. |
AW: Compiler-Schalter 32bit vs 64bit
Falls du die netapi32.dll meinst, die Windows mitbringt: auch bei 64-bit heißt die netapi32.dll. Das ist mit den allermeisten DLLs so, user32, shell32, kernel32 usw.
Grüße Dalai |
AW: Compiler-Schalter 32bit vs 64bit
Es kommt halt drauf an, ob das 32 von den Bits kommt, oder vom Namen der Windows-API.
"Win32" ist auch der Name der API, seit Win95. Danach gab es dann zwar noch WinNT, seit NT/2000, aber grundsätzlich heißt es immernoch Win32, auch bei 64 Bit. Die Anpassungen für 64 Bit aka "Win64" heißen eigentlich "Win32 für 64-Bit-Windows" ![]() ![]() Und dann eben noch Win16 für Windows 1.x bis 3.x WinRT (seit Win8) oder modern UWP .NET |
AW: Compiler-Schalter 32bit vs 64bit
WIN32s von Windows 3.1 nicht vergessen!
|
AW: Compiler-Schalter 32bit vs 64bit
Och, das komische Addon, um Win32-Programme im Windows 3.1 laufen zu lassen.
War ja mehr sowas wie Wine im Linux. :stupid: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz