![]() |
.rsm-Datei wird erzeugt obwohl die Option deaktiviert ist
Hallo,
ich benutze z.Zt die Version Delphi XE6 Professional. In den Optionen eines meiner Projekte ist im Abschnitt "Linken" der Wert für "Mit externen Debug-Symbolen" auf "false" eingestellt. Trotzdem wird die .rsm-Datei erzeugt. Da ich diese Datei nicht benötige, soll sie auch nicht erzeugt werden. Ich sehe auch, dass in den dcc64.exe-Optionen der Parameter "-VR" gesetzt ist, weiß aber nicht, warum der Parameter trotz "false" noch gesetzt ist bzw. welche andere Einstellung dazu führt, dass er gesetzt wird. Wie kann ich es erreichen, dass der Parameter nicht mehr gesetzt wird und die .rsm-Datei nicht mehr erzeugt wird? Vielen Dank im Voraus! Bernie |
AW: .rsm-Datei wird erzeugt obwohl die Option deaktiviert ist
Die Antwort lautet "es kommt darauf an".
Bei 32 Bit als Zielplattform wirkt die Checkbox und die *.rsm Datei wird nicht erzeugt. Bei 64 Bit als Zielplattform scheint Delphi (im Test XE3) die Checkbox zu ignorieren und die *.rsm Datei wird dennoch erzeugt. Warum das so ist, findet man z.B. in ![]() Mit der Erkenntnis hatte ich meine weiteren Bemühungen, diese *.rsm Datei bei 64 Bit zu vermeiden, eingestellt. Aber das muss ja nichts heißen. Und es wurde hier auch schon diskutiert ![]() |
AW: .rsm-Datei wird erzeugt obwohl die Option deaktiviert ist
Vielen Dank für die Antwort!
Dass das 64bit-Debugging ein Remote-Debugging ist und daher die rsm-Datei benötigt, wusste ich bisher nicht. Und den Thread "Erzeugen der RSM-Datei bei 64-Bit Programmen verhindern" hatte ich noch nicht gefunden :pale: Also hat es so wie es ist seine Richtigkeit. Bernie |
AW: .rsm-Datei wird erzeugt obwohl die Option deaktiviert ist
Na gut ... ich habe eh noch nie verwanden, wieso der RemoteDebugger/PAServer nicht die "normalen" Delphi-Debuginfos (TDS: Turbo Debugger Symbols) in oder neben der Binary (EXE/DLL/BPL) nimmt, sondern nochmal extra DebugInfos (RSM: Remote Debug Symbols) benötigt.
Oder warum man immernoch nicht von Delphi alternativ/optional die Microsoft-Debuginfos (DBG: Debug oder PDB: Program Database) generieren lassen kann. Für iOS gibt es zusätzlich auch nochmal eine Datei (dSYM: Debug Symbols). Und für "uns" natürlich noch das nahezu menschenlesbare Mapping (MAP: Detailed-Segments Map File). |
AW: .rsm-Datei wird erzeugt obwohl die Option deaktiviert ist
Zitat:
Aber ja, ich würde es auch begrüßen, wenn das nur ein Häkchen in den Projektoptionen wäre. |
AW: .rsm-Datei wird erzeugt obwohl die Option deaktiviert ist
Naja, die beiden bekannten Tools (Drei, mit dem Fork) sind aber auch schon "etwas" älter
und es werden externe Dateien erstellt, welche nicht als Section in unserer PE landen. StackWalk, SymFromAddr und Freunde verstehen leider das Delphizeugs nicht. :cry: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz