![]() |
Betriebssystem: Win 10
VirtualBox von Oracle
Hallo,
ich habe die aktuelle Version von VirtualBox auf dem Desktop installiert, um hier mal Linux aus zu probieren. Aber bei der Liste der aus zu wählenden OS sind nur 32-Bit Versionen zu finden. Mint ist auch nicht dabei. Was bedeutet das? Ich habe doch einen Rechner mit Windows 10-64-Bit. Dachte ich zumindest. Willie. Edition Windows 10 Home Version 21H1 Installiert am 01.09.2020 Betriebssystembuild 19043.1466 Leistung Windows Feature Experience Pack 120.2212.3920.0 |
AW: VirtualBox von Oracle
Hier findest du eine bebilderte anleitung. es sollte alles funktionieren wenn du es so machst.
![]() |
AW: VirtualBox von Oracle
.. wenn Du Mint in der Virtual Box betreiben willst solltest Du dir ein Mint ISO Abbild besorgen.
z.B von hier: ![]() Grüße Klaus |
AW: VirtualBox von Oracle
Hallo,
ich hatte eine ähnliche Anleitung gefunden. Die Option Ubuntu-64 steht bei meiner VirtualBox nicht zur Verfügung nur Ubuntu-32 Bit. Ich habe ISO-Dateien für Ubuntu, Mint und MX jeweils 64-Bit vorliegen. W. |
AW: VirtualBox von Oracle
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Siehe Bild.
|
AW: VirtualBox von Oracle
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich weiß nicht was für ein VirtualBox du genommen hast.
ich nahm dieses ![]() ![]() habe es installiert und sofort nach der installation, wenn ich auf "neu" klick erscheint es so wie im bild. |
AW: VirtualBox von Oracle
|
AW: VirtualBox von Oracle
Zitat:
|
AW: VirtualBox von Oracle
Hallo,
ein 'Version 21H1' kann nicht 2020 installiert worden sein. Gruß |
AW: VirtualBox von Oracle
Hallo Willie,
ich spiele seit Vista (64bit, 8 GB RAM) mit diversen Linux-Distributionen in VBs herum und konnte mir immer die 64bit-Versionen der Linuxe aussuchen! Klappt auch unter W21H2 nach wie vor problemlos. IMHO liegt es daran, daß du deiner VB nicht 4 GB RAM zur Verfügung stellen kannst! Meine Lieblingslinuxe sind Antergos und Manjaro (jeweils Prisma bzw. KDE) und das unglaublich sparsame und blitzschnelle 32bit Q4OS (mit Trinity-DE). Allerdings habe ich unter Linux noch nie Lazarus installiert! HTH P.S: Antergos ist schon seit vielen Jahren "tot", macht aber - trotz stets aktueller Updates - am wenigsten Ärger: sudo pacman -Syyu |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz