![]() |
Datenbank: MS-Access • Version: 2019 • Zugriff über: ADO
DBImage in MS Access einbinden
Hallo liebe Helfer,
für private Zwecke möchte ich mir mit MS-Access eine kleine Datenbank-Anwendung basteln, die auch Fotos einschließt. Bis jetzt habe ich in MS Access 2019 u.a. eine Tabelle mit einem Anlagenfeld (für zunächst ein Foto) erstellt (MS rät in der Hilfe von der OLE-Nutzung ab). Im Delphi-Formular habe ich die Anbindung über ADO und DB-Felder vorgenommen. Die Fotos, die ich in Access speichern wollte, gedachte ich über DBIMage einzubinden. Das funktioniert jedoch offensichtlich nicht. Nachdem ich noch nirgends was gefunden habe, könnte das eventuell eine „exotische” Vorgehensweise sein. Weiß zufällig jemand, wie sowas grundsätzlich funktioniert? Gruß Oswald |
AW: DBImage in MS Access einbinden
Moin...:P
[Meine Meinung] Zitat:
Wenn du eh schon neu anfängst, nimm eine DB die vom Windows unabhängig ist und deutlich stabiler ist... Eine SQL Datenbank: Firebird, PostgreSQL etc. :thumb: Zitat:
Zitat:
[/Meine Meinung] |
AW: DBImage in MS Access einbinden
Ich hab´s befürchtet, dass sowas kommt :)
Für viele Zwecke sind Access und ADO wunderbar verwendbar. Als ich noch (vor etlichen Jahren) berufstätig war, habe ich Abteilungsanwendungen (ca. 100 Nutzer) mit Hilfe der beiden geschrieben, die nach jetzt 10 Jahren immer noch problemlos laufen. Allerdings habe ich damals keine DB-Controls benutzt, sondern nicht-datensensitive Controls und im Code die Zuweisungen vorgenommen, um Eingabefehler von Usern leichter abfangen zu können. Und: Ich nutze gelegentlich SQL, aber ehrlich gesagt: Ich hasse es :-) Die Hoffnung stirbt zuletzt, sonst hätte ich nicht hier angefragt. Was den Code anbetrifft, so wüsste ich nicht, was ich einstellen sollte: Die daten-sensitiven Felder werden ja an die ADO-Table angebunden. Das funktioniert bei „normalen” Feldern (Text/Zahlen/Datum/Boolean etc.), aber die Anbindung des DBImage klappt nicht. Ich kann zwar ein Bild in ein solches Control-Element laden über Picture.LoadFromFile, aber im Gegensatz zu den anderen DB-Controls wird der Inhalt von Access weder in ein OLE-Feld noch in ein Anlage-Feld übernommen. Vielleicht bohre ich zu gerne dünne Bretter… Gruß Oswald |
AW: DBImage in MS Access einbinden
Zitat:
schau Dir mal Absolute Database ![]() Grüße, Andreas |
AW: DBImage in MS Access einbinden
Hallo Andreas,
das sieht tatsächlich interessant aus. Auf jeden Fall werde ich das ausprrobieren. Vielen Dank Oswald |
AW: DBImage in MS Access einbinden
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Oswald,
im Anhang schicke ich Dir die kompilierte MasterDetail.exe aus den mitgelieferten Demos von Absolute Database. Mit wenigen Modifikationen kannst Du Dir das Demo-Programm für Deine Zwecke anpassen und zur Verwaltung Deiner Bilder benutzen. Viel Erfolg dabei! Grüße, Andreas |
AW: DBImage in MS Access einbinden
Vielen Dank! Bin mächtig gespannt.
Gruß Oswald |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz