![]() |
Datenbank: MySQL • Version: 8.0 • Zugriff über: ?
Welche Version MySQL passt denn zu Delphi?
Hi all,
bin gerade über folgenden Text gestolpert. ![]() Zitat:
etwas weiter unten kommt dann: Zitat:
Bin jetzt etwas verwirrt. Kann man mit Delphi-SW auf eine 64Bit MySQL DB zugreifen oder nicht. Oder ist wirklich nur die IDE gemeint, daß die nicht auf MySQL-64-bit zugreifen kann? Für etwas Licht im Dunkeln ganz dankbar Charly P.S. Ich wünsche allen schöne Weihnachten. |
AW: Welche Version MySQL passt denn zu Delphi?
Wie beim MS-SQL Server schon steht, Du brauchst dann 32-bit DLLs, MS stellt diese zur Verfügung, bei MySQL musst Du mal schaun, sieht aber aus als gäbe es da keine neuere 32-bit Version
|
AW: Welche Version MySQL passt denn zu Delphi?
Bei MySQL solltest du (wenn du keine Quelloffene SW erstellst) eh die Komponenten von Devart (
![]() |
AW: Welche Version MySQL passt denn zu Delphi?
vielleicht kein mySQL nehmen?
|
AW: Welche Version MySQL passt denn zu Delphi?
Hi
alles schön und gut, aber kann ich jetzt eine MySQL DB 8.0 benutzen oder nicht? Und gibt es dazu die 32-Bit-DLLs die dann aber mit der 64-Bit-Version klar kommen? Weil das eigentliche Problem/Frage war : Wieso wiederspricht sich Zitat 1 (geht nicht) und Zitat 2 (geht mit extra DLLs) Gruß Charly |
AW: Welche Version MySQL passt denn zu Delphi?
Vielleicht hilft dir eine etwas ausführlichere Antwort weiter: ein Delphi-Programm ansich kann natürlich mit einer mehr oder weniger beliebigen Version von MySQL zusammenarbeiten. Wie gut das funktioniert, hängt aber davon ab, welche Datenbank-Komponente du benutzt, um auf MySQL zuzugreifen.
Im Lieferumfang von Delphi ist FireDAC dabei und darauf bezieht sich das, was du in der Hilfe gefunden hast. Dabei ist es so, dass du die "libmysql.dll" benötigst, um auf einen MySQL-Server zugreifen zu können. Dabei muss die "Bittigkeit" der DLL zu deinem Programm (nicht zum MySQL-Server) passen. Wenn du also eine 32-Bit-Anwendung entwickelst, dann brauchst du auch die 32-Bit libmysql.dll. Wenn du dein Programm als 64-Bit-Anwendung kompilierst, dann bräuchtest du die 64-Bit-DLL. Die DLLs solltest du in den Installationspakten von MySQL finden, aber da kenne ich die Details nicht, weil ich das selbst nicht benutze (und offenbar auch viele andere hier nicht). Ein Grund, das nicht zu benutzen, ist zum einen die Tatsache, dass dein Programm ja immer mit der libmysql.dll ausgeliefert werden muss, und zum anderen die etwas problematische Lizenzfrage (dazu sollte Google ein paar Infos liefern). Besser kann es da sein, Datenbank-Komponenten von anderen Herstellern zu nutzen. So gibt es etwa von DevArt ![]() Ich hoffe, so ist es etwas klarer. |
AW: Welche Version MySQL passt denn zu Delphi?
Wie schon Bbommel geschrieben hat, kommt es nur auf Deine Programmversion (32/64 bit) an und auf die dazu passende DLL.
Persönlich arbeite ich auch mit der MyDac-Komponente und kann sie ebenfalls empfehlen. Wenn es ein Privates Projekt ist und du nicht in die Lizenzfalle tappen kannst (GPL v2), wäre allenfalls die ![]() Allenfalls wäre auch MariaDB eine Alternative für MySQL. ![]() ![]() |
AW: Welche Version MySQL passt denn zu Delphi?
Zitat:
|
AW: Welche Version MySQL passt denn zu Delphi?
Kann man, man muss aber ggf. die interne Versionsabfrage von FireDAC etwas patchen. Irgendwo gibt es in diesem Forum einen Thread dazu.
|
AW: Welche Version MySQL passt denn zu Delphi?
Zitat:
Und der MariaDB-Treiber könnte auch für MySQl-Zugriff gehen (Beim Java-JDBC-Treiber geht das). Aber auch dieser läuft unter "GNU Lesser General Public License". D.h. prüfen ob er mit dem eigenen Lizenzierung Open/Close-Source-Ansatz zusammen passt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz