![]() |
System.TypeInfo Enumeration
Hallo,
mir ist aufgefallen das Enumeration die fest definiert wurden mit REST.Json.TJson.ObjectToJsonString einfach ignoriert werden. Wie ich sehe liegt es daran das System.TypeInfo mit so einem Typen nicht klar kommt. Hat da jemand eine Idee wie das trotzdem funktionieren könnte oder ist das ein Fehler von Delphi?
Delphi-Quellcode:
// TEnum = ( eOne, eTwo, eThree, eFour); // funktioniert
// TEnum = ( eOne = 0, eTwo = 1, eThree = 2, eFour = 3); // funktioniert TEnum = ( eOne = 1, eTwo = 2, eThree = 3, eFour = 4); // funktioniert nicht TClass = class private FEnum: TEnum; public property Enum: TEnum read FEnum write FEnum; end; var Form87: TForm87; implementation {$R *.dfm} procedure TForm87.FormCreate(Sender: TObject); begin var lClass := TClass.Create; lClass.Enum := eThree; var lJsonString := REST.Json.TJson.ObjectToJsonString( lClass); { Es liegt wohl an System.TypeInfo, wenn man TEnum = ( eOne = 1, eTwo = 2, eThree = 3, eFour = 4); verwendet, kann auch gar nicht kompiliert werden } // var ltest := System.TypeInfo( TEnum); end; |
AW: System.TypeInfo Enumeration
|
AW: System.TypeInfo Enumeration
Genauer liegt es nicht daran, dass du die werte "deklariert" hast, sondern dass du Lücken drin hast ... dieses kann "aktuell" leider nicht in der RTTI gespeichert werden, da ein leerer Name zufällig genauso aussieht, wie das Listenende.
Und Borland/CodeGear/Embarcadero die einfach Lösung wohl nicht gefallen hat, Welche (und Andere) ihnen schon im QC/QualityPortal mehrmals vorgeschlagen wurde. Enums mit Lücken, besitzen in der TypeInfo keine Liste der Wertnamen und daher kann die RTTI sie auch nicht auslesen/verwenden. Stand das nicht sogar mal in der Hilfe mit drin, dass es dieses Problemchen bei "initialisierten Enums" gibt? |
AW: System.TypeInfo Enumeration
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
|
AW: System.TypeInfo Enumeration
Solange ich die Kontrolle über die Enums habe, verwende ich dann folgende Herangehensweise:
Delphi-Quellcode:
In Fällen, wo die Integer-Werte Bestandteil eines externen Records sind, kann man das dann so lösen:
type
TEnum = (eOne, eTwo, eThree, eFour); TEnumHelper = record helper for TEnum public function GetAsInteger: Integer; procedure SetAsInteger(const Value: Integer); property AsInteger: Integer read GetAsInteger write SetAsInteger; end; function TEnumHelper.GetAsInteger: Integer; begin Result := Ord(Self) + 1; end; procedure TEnumHelper.SetAsInteger(const Value: Integer); begin Self := TEnum(Value - 1); end;
Delphi-Quellcode:
type
TMyRecord = record private { ein paar Felder } FEnumInt: Integer; // oder Byte, Word... { noch ein paar Felder } function GetEnum: TEnum; procedure SetEnum(const Value: TEnum); public property Enum: TEnum read GetEnum write SetEnum; end; function TMyRecord.GetEnum: TEnum; begin Result.AsInteger := FEnumInt; end; procedure TMyRecord.SetEnum(const Value: TEnum); begin FEnumInt := Value.AsInteger; end; |
AW: System.TypeInfo Enumeration
@Uwe Raabe
aber warum
Delphi-Quellcode:
?
Result := Ord(Self) + 1;
Wenn ich das mache dann so:
Delphi-Quellcode:
Result := Ord(Self);
|
AW: System.TypeInfo Enumeration
Zitat:
|
AW: System.TypeInfo Enumeration
Weil das im Ausgangspost so definiert ist?
Zitat:
|
AW: System.TypeInfo Enumeration
:oops:
Dann ist das natürlich richtig. Ich hatte den ersten Post nicht mehr im Kopf und das eher als allgemeine Empfehlung von Uwe verstanden. Ich hätte das dann warscheinlich so definiert:
Delphi-Quellcode:
TEnum = ( eNone, eOne = 1, eTwo = 2, eThree = 3, eFour = 4);
|
AW: System.TypeInfo Enumeration
Zitat:
Delphi-Quellcode:
TEnum = ( eNone, eOne, eTwo, eThree, eFour);
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz