![]() |
Delphi schreibt für MacOS/iOS in falschen scratch-dir Verzeichnis
Hi,
ich bin verwirrt. Vor 4 Tagen hat mein Delphi noch in das Verzeichnis /usr/philipp/PAServer/scratch-dir/phili-MacPhil2018sAir geschrieben und seit heute schreibt es in /usr/philipp/PAServer/scratch-dir/-MacPhil2018sAir Wäre an sich nicht so schlimm, aber weder lassen sich alle Dinge noch starten (z.B. fehlen die Bookmarks für die MacOS-Dateizugriffe) noch kann ich eine IPA-Datei so hochladen, weil irgendeine Berechtigung fehlt. Ich bin mir nicht bewusst, irgendetwas getan zu haben, vermute also ein Update im Hintergrund. Hatte dies schon mal jemand? Grüße, Philipp |
AW: Delphi schreibt für MacOS/iOS in falschen scratch-dir Verzeichnis
Das neue scratch-dir habe ich nicht klären können, aber es stört nicht mehr.
Das der App plötzlich Bookmarks für den Dateizugriff fehlten, war mein Fehler. Ich hatte die über den App-Store installierte App gestartet und ein Config-Verzeichnis angepasst (als Kundentest) und vergessen dies zurückzudrehen. Wenn ich nun die App via Delphi deploye, wurde versucht das gleiche Verzeichnis zu öffnen. Dies ist aber eine andere App, er dachte aber, dass er die Bookmarks doch haben müsste. Das ich nicht mehr die Dateien zu Apple hochladen konnte, ist ein Berechtigungsproblem. Obwohl das Terminal Festplattenzugriff hat, kann ich ein sh-Skript (welches die Ausführberechtigung hat) nicht ausführen. Führe ich den Inhalt im Terminal aus, geht es. Bisher konnte ich das Skript immer ausführen, nur mit dem neuen scratch-dir nicht mehr. Keine Ahnung woher dies nun kommt, aber da ich die Befehle eh immer im Terminal aus der Liste der letzten Befehle rausziehe, ist dies kein Beinbruch. |
AW: Delphi schreibt für MacOS/iOS in falschen scratch-dir Verzeichnis
Zitat:
UserNameAufWindowsRechner-ConnectionProfileName Hast Du mal mit einem anderen EntwicklungsRechner (oder VM) auf das MacBookAir zugegriffen ? Hast Du den PAServerManager und PAServer neu gestartet ( oder erstmal mit -r rückgesetzt ) ? Das hilft bei mir manchmal, denn der kann wohl auch "halb" abstürzen, und sieht noch funktional aus und reagiert, läuft aber irgendwie falsch. Nach Neustart PAServerManager und PAServer geht es dann oft wieder. Hast Du ein Update installiert, welche Version zeigt Dir der PAServer beim Start an ? Rx1102 ALEXANDRIA Patch 2 (November patch) => PAServer Version 13.0.12.1 => (c) 2009-2021 Rx1101 ALEXANDRIA Patch 1 => PAServer Version 13.0.12.0 => (c) 2009-2021 |
AW: Delphi schreibt für MacOS/iOS in falschen scratch-dir Verzeichnis
Ich bin beim November-Patch, aber schon länger als 4 Tage und vor 4 Tagen wurde noch das alte Verzeichnis genutzt. Wie gesagt, mich stört es nicht mehr, so richtig. Nervt jetzt mehr, dass ich die Skripte nicht mehr als Skript ausführen kann, sondern ihren Inhalt direkt im Terminal ausführen muss.
|
AW: Delphi schreibt für MacOS/iOS in falschen scratch-dir Verzeichnis
Zitat:
und hatte ein älteres MacBook (Catalina) und ein iPhone mitgenommen . Damit liess sich mein iPhone ums verrecken nicht mehr verbinden, zum ScreenSharing, und ich habe alle 1000 Hinweise durch, und habe es nicht mehr ans Laufen bekommen. Die Hinweise waren "aktuellste Software", "iTunes updaten", "var/db/lockdown Inhalte löschen", "Quicktime probieren", "Reflector probieren", etc. (Ich hatte auf dem MacBook Reflector 2 gekauft und installiert, scheint es aber auch nicht mehr zu geben ). Meistens gingen die Hinweise in "Aktualisiere deine Software und OS". Egal was ich auch probiert habe, ich konnte die Dateien nicht löschen, nicht updaten, wie auch immer. Meistens mit den Hinweisen "keine Zugriffsrechte", oder "nicht berechtigt". Weil das ein älteres MacBook Pro (Ende 2013) ist, kann ich da nichts mehr updaten (ist schon up to date). Man scheint bei Apple komplett verloren zu sein wenn man aus der Maintainance raus ist, dann hilft es nur noch neue (überteuerte) Geräte zu kaufen. Ich weiss nicht ob zu alte HArdware auch bei Dir der Fall sein könnte, ich denke wohl eher nicht, aber ich habe gelernt es muss nicht immer nur was mit Delphi zu tun haben. Auch Apple mit Apple iPhone verbinden kann grandios scheitern :-D |
AW: Delphi schreibt für MacOS/iOS in falschen scratch-dir Verzeichnis
und heute schreibt er wieder in das ursprüngliche Verzeichnis, keine Ahnung was da los war.
|
AW: Delphi schreibt für MacOS/iOS in falschen scratch-dir Verzeichnis
Je mehr iOS, Macos, Android ich mache, umso mehr liebe ich Windows :oops:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz