![]() |
Delphi 7 oder XE3 für altes Projekt?
Ich habe ein altes D7 Projekt mit BDE und Quickreport, das nicht mehr weiter entwickelt wird, aber schon noch gewartet werden muss.
Ansonsten hatte ich noch OneInst und ein paar eigene kleine Komponenten im Einsatz. Jetzt habe ich einen neuen Laptop und muss die IDE neu aufsetzen. Macht es Sinn, XE3 zu verwenden (dafür könnte ich eine Lizenz nutzen) oder sollte ich aus Kompatibilitätsgründen eher wieder D7 installieren? Für D11 wären wohl die BDE und QuickReport verwendbar, soweit ich das einschätze, aber trifft das auch auf XE3 zu? |
AW: Delphi 7 oder XE3 für altes Projekt?
Mit Delphi XE kam die Umstellung auf Unicode.
Bei Delphi 7 entsprach der Typ string noch AnsiString. Ab Delphi XE wurde dieser Typ auf UnicodeString umgestellt. Bei der Umstellung auf Delphi XE3 müsste das berücksichtigt werden. |
AW: Delphi 7 oder XE3 für altes Projekt?
Ja, stimmt natürlich. Danke!
Ich habe zwar keine Schweinereien mit Strings gemacht oder so, aber dann kann es natürlich auch noch Probleme mit den Datenbanken und/oder QR-Reports geben... Ich werde wohl doch eher wieder auf D7 setzen. Viel entwickeln werde ich an dem Projekt ohnehin nicht mehr. Den aktuellen Stand herzustellen wird mit D7 doch leichter sein. |
AW: Delphi 7 oder XE3 für altes Projekt?
QuickReport weiß ich nicht,
aber BDE dürfte es noch für alle Delphis geben. Zitat:
also bis Delphi 2007 ohne Unicode. Um XE rum kamen die Generics. (oder sowas) Delphi 8 / Delphi 2006 war die Umstellung auf die neue IDE, aber für's Programm ist das ja egal. |
AW: Delphi 7 oder XE3 für altes Projekt?
Die BDE unter Windows 10 (64bit) zu installieren drüfte wohl mehr als schwierig sein.
Dann doch eher in einer VM mit Windows XP; da sollte sie noch laufen. Alles in allem ist die Arbeit mit der BDE mehr Krampf als Vergnügen. |
AW: Delphi 7 oder XE3 für altes Projekt?
Zitat:
|
AW: Delphi 7 oder XE3 für altes Projekt?
Zitat:
Eine kleine VM mit Windows XP und Delphi 7 ist allerdings trotzdem eine gute Idee für den Zweck. Zitat:
|
AW: Delphi 7 oder XE3 für altes Projekt?
Zitat:
XE3 hat halt Unicode-Strings, das kann dann bei alten Projekten schon mal neue Fehler geben. Bei Delphi 2007 sollte das nicht passieren. |
AW: Delphi 7 oder XE3 für altes Projekt?
D2007 habe ich m.E. mit der XE3-Lizenz nicht frei geschaltet (erst jetzt mit einer neuen D10-Lizenz. Das Angebot war günstiger als ein Update von XE3 auf D10 gewesen wäre. Insofern wäre die XE3-Lizenz jetzt "übrig").
Die D7-Lizenz ist eine dienstliche. Ich bringe das jetzt besser nicht weiter durcheinander, wenn XE3 nicht direkt taugt. D7 muss ich selten mal anwerfen für kleine Korrekturen. Ich lasse es dann besser dabei und muss das somit nur auf den neuen Rechner umziehen... |
AW: Delphi 7 oder XE3 für altes Projekt?
Wenn man Delphi kauft, dann sollte man sich innerhalb den ersten 6 Monata die Lizenzen der Vorgängerversionen abholen,
das geht für alle Produkte, auf welche Embarcadero Zugriff hat, also Delphi 7 und Delphi 2007 bis heute. ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz