![]() |
Fremdkomponenten umziehen Delphi5
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Zusammen,
vermutlich kann mir dabei niemand helfen, aber ein Versuch ist es wert. Ich arbeite seit vielen Jahres mit VMWare Workstation, aktuell in der Version 16. Auf einer VM ist Delphi5 installiert, welche ich leider noch brauche und nicht umstellen kann da die verwendeten Komponenten nicht mehr existieren. Alle Fremdkomponenten wurden dummerweise damals nicht auf C: installiert sondern auf ein Hostlaufwerk F: Jetzt wollte ich die VM auf den Server VMWare ESXI umziehen, das hat funktioniert. In Delphi habe ich unter Tools/Umgebungsoptionen/Bibliotheken alle Referenzen von F: auf C: umgestellt, vorher natürlich den Komponenten Ordner von F:\Komponenten nach C:\Komponenten kopiert. Beim starten von Delphi werden nahezu alle Komponenten angemeckert. Wo könnten die Pfade noch hinterlegt sein die ich hoffentlich anpassen kann ohne sie neu installieren zu müssen. Die Registry habe ich durchsucht, alle Einträge wurden von Delphi bereits umgestellt auf C:\Komponenten Gruß Kostas |
AW: Fremdkomponenten umziehen Delphi5
Bei Delphi 7 steht vieles in der Registry unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\Delphi\7.0.
Bei Delphi 5 dürfte das dann HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\Delphi\5.0 sein. Unterschlüssel mit Namen in der Art: Disabled IDE Packages Disabled Packages Known IDE Packages Known Packages Oder einfach in der Registry alles suchen und ändern, was mit dem Suchbegriff F:\Komponenten gefunden wird. |
AW: Fremdkomponenten umziehen Delphi5
Irgendwo in der Registry werden die wohl noch stehen. Schau mal in HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Borland\BD S\5.0, wenn es sich um ein 64-Bit Windows handelt, und unter HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Borland\BDS\5.0.
Ein pragmatischer Ansatz wäre auch ein SUBST F C:\ vor dem Start der IDE oder gleich im System Startup. |
AW: Fremdkomponenten umziehen Delphi5
Hallo Zusammen,
:-) es hat funktioniert. Anscheinend hatte ich ein paar Einträge in der Registry übersehen. Über ein Tool habe ich alle Vorkommnisse von F:\Komponenten\Kostas durch C:\Komponenten\Kostas ersetzt und schon läuft Delphi5 ohne Probleme. Vielen lieben Dank! Gruß Kostas |
AW: Fremdkomponenten umziehen Delphi5
Nur mal so als Idee:
Einfach alles auf F: lassen und per Subst F: auf c:\ umleiten. EDIT: Uwe war schneller. |
AW: Fremdkomponenten umziehen Delphi5
Hallo Thomas,
das würde leider nicht funktionieren. Auf Laufwerk F: sind auch meine Projektdateien und weitere Abhängigkeiten. Das Ersetzen aller Strings über ein Tool in der Registry war natürlich sehr sehr hilfreich. Der Umzug auf dem ESXI Server hat überraschend gut funktioniert und läuft schneller. Nur unter Delphi5 hatte ich in der VMWare Workstation das Problem, beim kompilieren wurde der VM irgend wie dynamisch Rechenzeit entzogen. Ich musste also immer wieder auf den Fortschrittsdialog klicken damit er weiter macht. Ansonsten hat er die drei bis vierfache Zeit benötigt zum Kompilieren. Nach dem Umzug habe ich ein paar Projekte kompiliert und konnte dieses Verhalten nicht feststellen. Euch noch einen schönen Tag. Gruß Kostas |
AW: Fremdkomponenten umziehen Delphi5
Statt dem ganzen Laufwerk wäre sowas auch nur mit dem Verzeichnis gegangen.
Delphi-Quellcode:
mklink /J C:\Komponenten F:\Komponenten
|
AW: Fremdkomponenten umziehen Delphi5
Man kann der VM im ESX Server auch ein weiteres Volume (virtual disk) zuordnen, das dann den Buchstaben F erhält. Das ist ganz praktisch, wenn man mal die VM neu aufsetzen muss/möchte.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz