![]() |
Max Zeilen in einer Procedure
Weiß jemand wieviel Zeilen eine Procedure maximal haben darf?
Ich beobachte öfter ein Effekt. Oben in der Leiste wo der Name der Procedure / Funktion angezeigt wird is ab und zu einfach alles leer. Ich weiß das es eine Maximum Grenze gibt. Wir mussten schon einmal eine Procedure in zwei aufteilen weil der Compiler gestreikt hatte. Es ist leider zu lange her. Es ist ein sehr altes Projekt und wir haben mit viel Spagetti Quelltext zu tun. |
AW: Max Zeilen in einer Procedure
Die maximale Länge einer Procedure ist weit unter der des Compilers :P
|
AW: Max Zeilen in einer Procedure
Zitat:
Den Compiler würde ich dazu gar nicht erst befragen. Der ist da ziemlich schmerzbefreit und definitiv nicht kompetent genug für eine Antwort darauf. |
AW: Max Zeilen in einer Procedure
Zitat:
Ich finde es wichtiger den Quelltext ordentlich zu dokumentieren und Bezeichnern verständliche Namen zu geben. Natürlich sollte man immer nachdenken was logische Blöcke sind die man zusammenfassen kann. Aber manchmal wird es halt ein bisschen mehr. |
AW: Max Zeilen in einer Procedure
Zitat:
Wer, wenn nicht der Compiler, ist der kompetente Auskunftsschalter, jedenfalls dann, wenn ein evtl. vorhandenes Limit überschritten wurde?! Ich kann mich noch an Zeiten erinnern - entweder war es das originale Pascal oder eines der frühen Turbo-Pascals mit der damals revolutionären IDE, das tatsächlich noch die Compiler-Fehlermeldung "source code too large or too complex" (oder so ähnlich) hatte. Ich sah sie später nie wieder. Auch beim Turbo-Pascal 6.0 kann ich mich an eine Restriktion erinnern: Dem war eines meiner Programme zu groß, aus heutiger Sicht eher bescheiden. Also lagerte ich den Ein- und auch den Ausgabeteil jeweils in eine eigene Prozedur aus, die ich jeweils, also an passender Stelle, nur einmal aufrief. Das Programm wurde dadurch nur (minimal) komplexer und der Quellcode nur unnötig etwas größer. Was der Compiler davon hatte, erschloß sich mir nie. So gesehen, ist die Frage von Edelfix vielleicht doch durchaus berechtigt. |
AW: Max Zeilen in einer Procedure
Zitat:
Aus Sicht des Compilers gibt es keine feste Grenze, das hängt eher vom verfügbaren Speicher ab (der Compiler kann bis zu 2GB nutzen für alles zusammen). ...:cat:... |
AW: Max Zeilen in einer Procedure
Hi zusammen
Zitat:
Beim entwerfen einer Prozedur entstehen bei mir öfters wahre Monster, so dass der Monitor gerne noch 2 bis 3x höher sein dürfte. Diese Gewaltsdinger teile ich im Anschluss an die Entwurfsphase in mehrere kleinere Prozeduren auf. Das hat den Vorteil, dass ich die entstandenen Prozeduren mit einem Blick überschauen, aber auch aus andern Programmteilen heraus aufrufen kann. Ab etwa sechs bis acht Zeilen sollte man sich über eine Aufteilung Gedanken machen. Gruss Delbor |
AW: Max Zeilen in einer Procedure
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ach darum nimmt man einen SAMSUNG C49G94TSSR 49 Zoll WQHD hochkannt, mit Small Font 4 im Codeeditor?
Quelle: ![]() Ich hab wegen Ausfall eines Monitors grad sowas, was bei uns frei rumstand, bloß nicht curved, und das macht mich schon bissl wuschig ... aber im Hochformat wäre gerade eh schöner. Bei 1200er Höhe passt so auch gleich mehr drauf. |
AW: Max Zeilen in einer Procedure
Ich habe einen dieser 49", macht sich echt gut mit 1440p. Aber normale Schriftgröße in Delphi. Ist halt wir 2x 2k Monitore mit 27", nur ohne störenden Mittelstreifen :-D
Ich tendiere auch zu Prozedurlängen von max. 1 Bildschirm. |
AW: Max Zeilen in einer Procedure
Hi zusammen
Zitat:
Gruss Delbor |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz